![G&D DP-Vision-IP-Fiber Installation And Operation Manual Download Page 96](http://html1.mh-extra.com/html/gandd/dp-vision-ip-fiber/dp-vision-ip-fiber_installation-and-operation-manual_3071662096.webp)
Konfiguration
G&D DP-Vision-IP-Fiber ·
89
Deutsch
Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur
Wird eine Taste der PS/2-Tastatur gedrückt, sendet der Tastaturprozessor ein
Datenpaket, das als Scancode bezeichnet wird. Es gibt zwei gebräuchliche Scan-
code-Sets (Sets 2 und 3), die verschiedene Scancodes beinhalten.
Der KVM-Extender interpretiert in der Standardeinstellung alle Eingaben einer PS/2-
Tastatur mit dem Scancode-Set 2.
Falls das Verkettungszeichen (engl.
Pipe
, „|”) nicht eingegeben werden kann oder
die Pfeiltasten der Tastatur nicht wie erwartet funktionieren, ist die Umstellung auf
das Scancode-Set 3 empfehlenswert.
So ändern Sie die Einstellung des Scancode-Sets:
OSD
1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey
Strg+Num
(
Standard
).
2. Wählen Sie die Zeile
Arbeitsplatzeinrichtung
und betätigen Sie die
Eingabetaste
, falls Sie das Scancode-Set für den entfernten Arbeitsplatz
(am
CON
-Modul) einstellen möchten.
Wählen Sie die Zeile
Lokale Arbeitsplatzeinrichtung
und betätigen Sie die
Einga-
betaste
, falls Sie das Scancode-Set für den lokalen Arbeitsplatz (am
CPU
-
Modul) einstellen möchten.
3. Wählen Sie in der Zeile
Scancode-Set
durch Betätigung der
F8
-Taste zwi-
schen folgenden Optionen:
2
Aktivierung des Scancode-Sets 2 für PS/2-Tastatureingaben
3
Aktivierung des Scancode-Sets 3 für PS/2-Tastatureingaben
4. Betätigen Sie die
F2
-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Die Tastatur wird nach dem erneuten Einschalten initialisiert und das ausgewählte
Scancode-Set angewendet.
Summary of Contents for DP-Vision-IP-Fiber
Page 116: ...Deutsch...
Page 117: ......
Page 232: ...English...
Page 233: ......
Page 234: ...English...
Page 235: ......