![Gaggenau RW 404 Operating Instructions Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/gaggenau/rw-404/rw-404_operating-instructions-manual_3396890016.webp)
16
Gerät ausschalten
▯
Ein/Aus-Taste ca. 3 Sekunden drücken, bis die
Temperaturanzeige verlischt.
Gerät stilllegen
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt
wird:
▯
Gerät ausschalten.
▯
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten.
▯
Gerät reinigen.
▯
Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
Gerät reinigen
▯
Achtung:
Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten!
▯
Türdichtung nur mit klarem Wasser reinigen und
gründlich trockenreiben.
▯
Reinigen Sie das Gerät mit lauwarmem
Spülwasser. Das Spülwasser darf nicht in
Bedienblende oder Beleuchtung gelangen.
Nie Ablagen und Behälter im Geschirrspüler
reinigen. Die Teile können sich verformen.
▯
Nach dem Reinigen: Netzstecker einstecken bzw.
Sicherung einschalten.
ã
Warnung
Nie das Gerät mit einem Dampfreinigungsgerät
reinigen!
Der Dampf kann an spannungsführende Teile
des Gerätes gelangen und einen Kurzschluss
oder Stromschlag verursachen.
Der Dampf kann die Kunststoff-Oberflächen
beschädigen.
Pflegehinweise für
Edelstahlflächen
Zum Pflegen der Edelstahloberflächen das
Pflegemittel „Chromol“ verwenden.
Das Mittel ist im Handel unter dem Namen „Chromol“
oder bei Ihrem Kundendienst unter der
Ident-Nr. 310359
als 500 ml Sprühflasche und
Ident-Nr. 166787
als 50 ml Probeflasche erhältlich.
Um die Oberflächen nicht zu beschädigen, auf keinen
Fall kratzende Schwämme, Metallbürsten, scharf-
kantige Gegenstände oder Scheuermittel benutzen.
Auch chemisch aggressive Reinigungsmittel wie
Abtausprays, Backofensprays, Lösungsmittel oder
Fleckenentferner dürfen Sie nicht verwenden.