8
■
Verstellen des Temperaturreglers hat keinen
Einfluss auf die Abkühlgeschwindigkeit,
sondern nur auf das Temperaturniveau.
■
Warmes oder gar heisses Lagergut ausser-
halb des Kühlschrankes abkühlen lassen.
■
Durch das Einlagern von feuchtigkeitsab-
gebender Ware kann es zu Kondens-
bildungen an den Glastablaren kommen.
■
Da die elektronische Regelung den Kühl-
raum nur noch ungefähr einmal am Tag
abtaut, wird die Eisbildung an der Rück-
wand im Kühlraum stärker sein, als von
bisherigen Kühlgeräten gewohnt.
■
Achten Sie darauf, dass das Kühlgut
nicht mit der Rückwand des Kühlraumes
in Berührung kommt, damit es nicht
anfriert und beim Abtauen das Wasser
nicht in den Kühlraum abgeleitet wird.
■
Temperaturkontrolle mit Thermometer
nur in Flüssigkeitsbehälter vornehmen.
Nie Lufttemperatur messen.
■
Beim Einordnen beachten:
– Öl und Fett nicht mit den Kunst-
stoffteilen und der Türdichtung in
Berührung bringen.
– Im Kühlraum befinden sich bei jeder
Betriebsstellung des Temperaturreglers
die kältesten Bereiche an der Rück-
wand und über der untersten Ablage.
Empfindliche Ware daher auf die
unterste Ablage legen.
– Um eine mögliche Erwärmung des
Kühlgutes zu vermeiden, dieses nicht
zu nahe an die Beleuchtung stellen.
Dadurch ist auch eine ausreichende
Belüftung der Beleuchtung gewährlei-
stet.
■
Einordnungsbeispiel:
– Im
Gefrierabteil
Lebensmittel einfrie-
ren, lagern und Eis zubereiten.
– Auf den
Tablaren
von oben nach
unten Backwaren, fertige Speisen,
Molkereiprodukte, Fleisch- und
Wurstwaren.
– In den
Einhängeschalen
von oben
nach unten: Butter und Käse, Tuben,
kleine Dosen und Eier, grosse
Flaschen.
– In der
Gemüseschale
Gemüse, Obst
und Salate.
Glühbirne ersetzen
Eine defekte Glühbirne muss sofort ersetzt
werden.
■
Stromzufuhr unterbrechen:
Stecker ausziehen oder Sicherungen aus-
schalten.
■
Den Lampenschutzdeckel seitlich abzie-
hen (Bild
(
), die Glühbirne ausschrauben
und durch eine neue ersetzen.
■
Glühbirnen sind bei der nächsten Service-
stelle oder im Fachgeschäft erhältlich.
Signallampen T25 / 230 V/15 W / E14
ver-
wenden.
Nicht geeignet sind
Backofen-
lampen (300° C).
(