![FujiFilm WP-FXF500 Owner'S Manual Download Page 107](http://html1.mh-extra.com/html/fujifilm/wp-fxf500/wp-fxf500_owners-manual_2342381107.webp)
DE-23
DEUT
SCH
2
Entfernen Sie altes Fett und Fremdkörper wie Fasern oder Sand vom
O-Ring.
➀
Wischen Sie Fremdkörper mit einem
weichen, fusselfreien Lappen ab.
➁
Lassen Sie den abgespülten O-Ring
trocknen, ohne ihn noch einmal
abzuspülen. So verhindern Sie das
Anhaften von Fasern.
3
Nehmen Sie den O-Ring mit Ihren Fingern und tasten Sie den ganzen
O-Ring unter leichtem Druck ab, um zu kontrollieren, ob er weder durch
Fremdkörper verursachte Dellen noch Kratzer, oder durch Alterung
entstandene Sprünge aufweist (dies können Sie mit den Fingerspitzen
fühlen).
Beim Ziehen des O-Rings durch die
Hand, achten Sie darauf, dass Sie ihn
nicht zu stark ziehen und der O-Ring
nicht ausgedehnt wird.
4
Entfernen Sie mit Hilfe einer Zahnbürste oder Wattestäbchen alle
Fremdkörper aus der O-Ring-Nut.
Achten Sie besonders darauf, dass keine
Fasern vom Wattestäbchen zurückbleiben.
Beispiele von Fremdkörpern und Beschädigungen
Haar
Fluse
Sand
Durch Fremdkörper
verursachte Dellen
Kratzer
Sprünge
00̲F500̲Wcase.indb 23
00̲F500̲Wcase.indb 23
2011/02/18 15:57:14
2011/02/18 15:57:14
Summary of Contents for WP-FXF500
Page 2: ...JP 2 00 F500 Wcase indb 2 00 F500 Wcase indb 2 2011 02 18 15 57 03 2011 02 18 15 57 03...
Page 3: ...JP 3 O 40m 00 F500 Wcase indb 3 00 F500 Wcase indb 3 2011 02 18 15 57 03 2011 02 18 15 57 03...
Page 16: ...JP 16 00 F500 Wcase indb 16 00 F500 Wcase indb 16 2011 02 18 15 57 05 2011 02 18 15 57 05...
Page 30: ...JP 30 00 F500 Wcase indb 30 00 F500 Wcase indb 30 2011 02 18 15 57 06 2011 02 18 15 57 06...