Fronius DPS 2500 Operating Instructions Manual Download Page 8

6

Eingangssignale und Ausgangssignale

Pin B1 ............. A24V
Pin C1 ............. Ausgang GND

Die Pins B1 und C1 sind galvanisch von der Stromquelle getrennt. Sie dienen als Signal-
spannungs-Quelle. Somit ist es möglich z.B. das Startsignal mit einem potentialfreien
Kontakt zu steuern.

Pin B2 ............. Eingang Start+
Pin C2 ............. Eingang Start--

Die Stromquelle erhält ein Startsignal, sobald zwischen Pin B2 und Pin C2 die Spannung
von 24V anliegt.

Wichtig!

 Ist der Wert I-Soll < 10A wird das Startsignal unterbrochen. Es ist somit mög-

lich die Spannung ständig auf +24V zu belassen und die Stromquelle mit dem Wert I-Soll
zu steuern.

Pin B3 ............. Ausgang Stromfluß
Pin C3 ............. Ausgang Stromfluß

Der Kontakt wird geschlossen, sobald die Stromquelle Strom liefert.
Das Signal wird mit einer Verzögerung von 0,5 Sekunden ausgegeben.

Wichtig!

 Das Signal ist nicht aktiv, wenn kein Verbraucher an der Stromquelle ange-

schlossen ist.

Pin B4 ............. Ausgang Prozess aktiv
Pin C4 ............. Ausgang Prozess aktiv

Der Kontakt wird geschlossen, sobald an den Strombuchsen der Stromquelle Spannung
anliegt.

Wichtig!

 Das Signal ist auch dann aktiv, wenn kein Verbraucher an der Stromquelle

angeschlossen ist.

Pin B5 ............. Ausgang Fehler
Pin C5 ............. Ausgang Fehler

Der Kontakt wird geöffnet, sobald während des Prozesses ein Fehler auftritt. Gleichzeitig
schaltet die Stromquelle ab und die „Anzeige Störung“ leuchtet.

Nach Beheben des Fehlers bestehen 2 Möglichkeiten zum Quittieren des Fehlers:
-

Startsignal unterbrechen

-

I-Soll < 10A setzen

Signale Interface
„Harting“

Signale Interface
„Binder“

Pin 2 ................ Eingang Freigabe
Pin 5 ................ Eingang GND

Die Stromquelle erhält ein Startsignal, sobald zwischen Pin 2 und Pin 5 die Spannung
von 24V anliegt.

Wichtig!

 Ist der Wert I-Soll < 10A wird das Startsignal unterbrochen. Es ist somit mög-

lich den Eingang Freigabe ständig auf GND-Pegel zu belassen und die Stromquelle mit
dem Wert I-Soll zu steuern.

Summary of Contents for DPS 2500

Page 1: ...face Analog DPS Robot Interface Analog DPS Bedienungsanleitung Battery Charging Systems Welding Technology Solar Electronics Roboterinterface Operating Instructions Robot Interface DE EN 42 0410 1042...

Page 2: ......

Page 3: ...3 Interface mit Stecker Harting an Robotersteuerung anschlie en 3 Interface mit Stecker Binder an Robotersteuerung anschlie en 4 Steuerpegel kontrollieren 4 Netzkabel am Stecker anschlie en 5 Eingang...

Page 4: ...rscheiden sich durch unterschiedliche Stecker zur Anbin dung an die Robotersteuerung Ger tekonzept Warnung Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen und Sachsch den verursachen Die angef hrten T tigk...

Page 5: ...tellung O geschaltet ist die Anlage vom Stromnetz getrennt ist Interface mit Stecker Harting an Robotersteue rung anschlie en Abb 3 Belegung Steuerstecker Harting I Soll I IST U IST GND Schutzerde 24V...

Page 6: ...e Pin 1 mit Pin 2 verbunden ist wird kein Startsignal an die Stromquelle gegeben Die Anschlussbuchse f r die Steuersignale ist am Interface als 5 poliger Binder Rund stecker ausgef hrt Es mu ein 5 pol...

Page 7: ...n Fortsetzung Netzkabel am Stecker anschlie en Abb 8 Belegung Stecker Netzkabel Interface und Stromquelle sind f r die am Leistungsschild angegebene Netzspan nung ausgelegt Sind Netzkabel bzw Netzstec...

Page 8: ...wenn kein Verbraucher an der Stromquelle ange schlossen ist Pin B4 Ausgang Prozess aktiv Pin C4 Ausgang Prozess aktiv Der Kontakt wird geschlossen sobald an den Strombuchsen der Stromquelle Spannung a...

Page 9: ...nd des Prozesses ein Fehler auftritt Gleich zeitig schaltet leuchtet die Anzeige St rung Nach Beheben des Fehlers bestehen 2 M glichkeiten zum Quittieren des Fehlers Startsignal unterbrechen I Soll 10...

Page 10: ...g nge Eingangsspannung 0 10 V Max Eingangsstrom 102 A 10V Schutzart IP23 Abmessungen l b h mm 180 310 190 Pr fzeichen CE Technische Daten Hinweis Falsch ausgelegter Netzstecker Netzzuleitung sowie der...

Page 11: ...nterface to the robot control with the Harting plug 3 Connect the interface to the robot control with the Binder plug 4 Check control level 4 Connect mains cable to the plug 5 Input signals and output...

Page 12: ...fer due to different plugs for connecting to the robot control Machine concept Warning Incorrect operation can cause serious personal injury and damage to property Only carry out the activities listed...

Page 13: ...the system is unplugged from the power network Connect the interface to the robot control with the Har ting plug Fig 3 Harting control plug assignment I Specified I ACTUAL U ACTUAL GND Protective ear...

Page 14: ...g as Pin 1 is connected to Pin 2 no start signal is given to the power source The connection socket for the control signals is designed as a 5 pole Binder circular connector on the interface A 5 pole...

Page 15: ...continued Connect mains cable to the plug Fig 8 Mains cable plug assignment Interface and power source are designed for the supply voltage given on the rating plate If the mains cable or mains plug ar...

Page 16: ...s not active if no consumer is connected to the power source Pin B4 Output process active Pin C4 Output process active The contact is closed as soon as voltage is applied to the power source power soc...

Page 17: ...an error occurs during the process At the same time the Malfunction Indicator lights up After rectifying the error there are 2 possibilities of acknowledging the error Interrupt start signal Set I Spe...

Page 18: ...rrent 102 A 10V Type of protection IP23 Dimensions l w h mm 180 310 190 Test mark CE Technical Specification Note Incorrectly designed mains plug mains cable as well as the fuse protec tion of these c...

Page 19: ...roniusplatz 1 A 4600 Wels Austria Tel 43 0 7242 241 0 Fax 43 0 7242 241 3940 E Mail sales fronius com www fronius com www fronius com addresses Under http www fronius com addresses you will find all a...

Reviews: