6
2409/3 . X.10 . Stand: 04.10.2010
• Montieren Sie am Akkuschrauber einen Sechskant Bit SW6.
• Stecken Sie den Sechskant Bit SW6 in die Aufnahme am Knauf (1).
• Starten Sie den Akkuschrauber und drücken Sie den Akkuschrau-
ber beim Schälen axial gegen den zu schälende Rohrstutzen.
• Achten Sie darauf, dass die max. zulässige Drehzahl von 200 U/min
nicht überschritten wird.
• Schälen Sie, bis die zuvor markierte Rohroberfläche komplett
bearbeitet ist.
• Der Span ist von Hand zu entfernen, wenn der Akkuschrauber aus-
geschaltet ist.
6.
Demontage des Schälgerätes
• Zur Demontage des Schälgerätes FWSG RA ist der Messerhalter (3)
zu arretieren.
• Betätigen Sie hierzu den Messerhalter (3) und drehen Sie die
Arretierung (2), wie zuvor beschrieben.
• Ziehen Sie das Schälgerät FWSG RA vom Rohrstutzen.
7.
Überprüfung des Schälergebnisses
Überprüfen Sie das Schälergebnis. Es muss ein lückenloser Span
-
abtrag erfolgt sein und die zuvor mit dem FRIALEN-Marker aufge-
brachten Markierungen müssen vollständig entfernt sein.
Kontrollieren Sie bei Ringbund-Rohren das Schälergebnis im Hinblick
auf die Spandicke und auf dem Rohr verbliebene Markierungen
besonders aufmerksam.
Das Schälmesser ist auf eine Spandicke von 0,15 - 0,25 mm einge-
stellt. Für die Verarbeitung von FRIALEN Sicherheitsfittings beträgt die
Verschleißgrenze max. 0,3 mm und darf nicht überschritten werden.
Beachten Sie ggf. abweichende Anforderungen anderer Formstück-
Hersteller!
Eine Abnutzung des Schälmessers kann zu einer unzulässigen Ver-
größerung der Spandicke führen. Diese Abnutzung entsteht durch viel-
fachen Gebrauch und äußere Einflüsse (Sand, Erde usw.) Kontrollieren
Sie daher die Spandicke regelmäßig - z.B. mit einem Messschieber.
Schälmesser sind Verschleißteile und müssen ggf. gewechselt werden
(siehe Kap. 8)
Deutsch