Sternfinder
1
Star Finder (Celestial Globe)
1
Indicateur d’étoiles
Bedienungsanleitung
1
Operating Instructions
1
Mode d’emploi
© 2012 FPM Holding GmbH
10
GSW
3
for 20
h
20
m
MGZ
Westlänge
= 57°
= -14°
1.5’
27.0’
OSW
3
für 20
h
20
m
MGZ
= 42°
34.5’
7. E
INSTELLEN DES
G
ERÄTES
Jetzt sind die angenäherten Breite und Länge des Beobachtungsortes, Höhe
und Azimut des unbekannten Gestirnes, die Zeit der Beobachtung und der
angenäherte Ortstundenwinkel des Frühlingspunktes bekannt.
a) Den drehbaren Vertikalhalbkreis stellt man auf die Nord-Süd-Richtung ein,
die durch die am Horizontalkreis eingravierten Zahlen 0° (Nord) und 180° (Süd)
dargestellt ist.
b) Einstellen der Breite
1. Befindet man sich auf Nordbreite, so muss sich der Nordpol des Sternglobus
über der 0 des Horizontalkreises erheben. Da die Polhöhe gleich der Breite ist,
wird der verschiebbare Diopter auf dem Teil des Vertikalhalbkreises, der sich
über der Zahl 0 des Horizontalhalbkreises befindet, auf die entsprechende
Breite eingestellt und der Nordpol des Globus so weit gehoben, bis er in dem
eingestellten Diopter erscheint.
2. Befindet man sich auf der Südbreite, so muss sich der Südpol des
Sternglobus über der Zahl 180° es Horizontalkreises erheben. Da die Polhöhe
gleich der Breite ist, wird der verschiebbare Diopter auf dem Teil des
Vertikalhalbkreises, der sich über der Zahl 180° de s Horizontalhalbkreises
befindet, auf die entsprechende Breite eingestellt und der Südpol so weit
gehoben, bis er im Diopter erscheint.
c) Einstellen des OSW Y
Jetzt dreht man den Sternglobus so lange um die Weltachse, bis sich die in
Grad angegebene Zahl des Himmelsäquators, die man als OSW ausgerechnet
hat, mit dem Vertikalhalbkreis deckt. Hierbei muss darauf geachtet werden,
dass der Pol seine vorher eingestellte Lage nicht verändert. Jetzt hat man am
Sternfinder ein genaues Spiegelbild der Himmelskugel zur Zeit und für den Ort
des Beobachtens.
d) Nun stellt man mit dem verschiebbaren Diopter die Höhe des unbekannten
Sternes am Vertikalhalbkreis ein.