![FLORABEST FARM 40-Li A1 Operation And Safety Notes Translation Of The Original Instructions Download Page 105](http://html1.mh-extra.com/html/florabest/farm-40-li-a1/farm-40-li-a1_operation-and-safety-notes-translation-of-the-original-instructions_2307069105.webp)
Problem
Mögliche
Ursache
Lösungsansatz
Produkt
startet nicht
Akku-Pack nicht
ordnungsgemäß
angebracht
Ordnungsgemäß
anbringen
Akku-Pack entladen Akku-Pack entnehmen
und aufladen
Akku-Pack
beschädigt
Von einer Fachkraft
überprüfen lassen
Sicherheitsschlüssel
abgezogen
Sicherheitsschlüssel
einstecken
Anderer
elektrischer Defekt
am Produkt
Von einer Fachkraft
überprüfen lassen
Verstopfung
Produkt ausschalten,
Akku-Pack
entnehmen und
Sicherheitsschlüssel
abziehen. Unter
dem Produkt
nach Verstopfung
prüfen und ggf.
reinigen (stets
Schutzhanschuhe
tragen).
Produkt
erreicht nicht
die volle
Leistung
Akku-Pack-
Kapazität zu
niedrig
Akku-Pack entnehmen
und aufladen
Unbefrie-
digendes
Ergebnis
Schneidwerkzeug
ist abgenutzt /
beschädigt
Nur von einem
autorisierten
Servicezentrum gegen
ein neues tauschen
lassen
Schnittmaterial
übersteigt die
Leistung
Mähen Sie nur
Materialien gemäß
der Leistungsfähigkeit
des Produkts
Schnitthöhe ist falsch Schnitthöhe einstellen
Produkt
stoppt
plötzlich
Produkt überlastet Schnitthöhe einstellen
Akku-Pack entladen Akku-Pack entnehmen
aufladen
Akku-Pack zu heiß Akku-Pack entnehmen
und abkühlen lassen
Übermäßige
Vibration
und Lärm
Schnittwerkzeug
ist stumpf oder
beschädigt
Gegen ein neues
tauschen lassen
Schrauben /
Muttern lose
Schrauben / Muttern
nachziehen
Q
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet
mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1 - 7: Kunststoffe /
20 - 22: Papier und Pappe / 80 - 98:
Verbundstoffe
Das Produkt und Verpackungsmaterialien
sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt
für eine bessere Abfallbehandlung.
Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie es einer fachgerechten
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und
deren Öffnungszeiten können Sie sich bei
Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien /
Akkus müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EG und deren Änderungen
recycelt werden. Geben Sie Batterien /
Akkus und / oder das Produkt über die
angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien / Akkus!
Entnehmen Sie die Batterien / den Akku-
Pack aus dem Produkt vor der Entsorgung.
Batterien / Akkus dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Sie können
giftige Schwermetalle enthalten und
unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei.
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien /
Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle
ab.
107
DE / AT / CH