![FLORABEST FAHE 18 A1 Translation Of Original Operation Manual Download Page 64](http://html1.mh-extra.com/html/florabest/fahe-18-a1/fahe-18-a1_translation-of-original-operation-manual_2307170064.webp)
64
DE AT CH
den Leitung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Achten Sie beim Sägen auf einen
sicheren Stand. Arbeiten Sie nicht auf
einer Leiter, im Baum oder unstabilen
Standorten. Benutzen Sie den mitge-
lieferten Tragegurt. Seien Sie beim
Arbeiten im Gefälle sehr vorsichtig. Sie
könnten das Gleichgewicht verlieren.
• Achten Sie beim Standortwechsel
darauf, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und der Finger nicht den Ein-/Aus-
schalter berührt. Tragen Sie das Gerät
mit nach hinten gerichteter Sägekette
und Schwert. Bringen Sie für den
Transport die Schwertschutzhülle an.
• Setzen Sie bei jedem Schnitt den Kral-
lenanschlag fest an und beginnen Sie
erst dann mit dem Sägen.
• Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche
und Äste äußerst vorsichtig. Das dünne
Astwerk kann sich in der Säge verfan-
gen und in Ihre Richtung schlagen oder
Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
• Schneiden Sie kein am Boden liegen-
des Holz.
• Achten Sie beim Sägen eines unter
Spannung stehenden Astes auf einen
möglichen Rückschlag, wenn die Span-
nung des Holzes plötzlich nachlässt. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Versuchen Sie nicht im Falle eines
Verkantens oder Einklemmens der
Schneidgarnitur im Astwerk das Gerät
durch Gewaltanwendung zu befreien.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und
erst nach Entfernen der Blockade wie-
der ein. Es besteht Verletzungsgefahr!
RESTRISIKEN
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bau-
weise und Ausführung dieses Elektrowerk-
zeugs auftreten:
a) Schnittverletzungen
b) Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
c) Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren, falls das
Gerät über einen längeren Zeitraum
verwendet wird oder nicht ordnungsge-
mäß geführt und gewartet wird.
Spezielle Sicherheitshinweise für
Akkugeräte
• Stellen Sie sicher, dass das Ge-
rät ausgeschaltet ist, bevor Sie
den Akku einsetzen.
Das Einsetzen
eines Akkus in ein Elektrowerkzeug,
das eingeschaltet ist, kann zu Unfällen
führen.
• Laden Sie Ihre Batterien nur im
Innenbereich auf, weil das La-
degerät nur dafür bestimmt ist.
Gefahr durch elektrischen Schlag.
• Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu reduzieren, ziehen
Sie den Stecker des Ladegeräts
aus der Steckdose heraus, bevor
Sie es reinigen.
• Setzen Sie den Akku nicht über
längere Zeit starker Sonnenein-
strahlung aus und legen Sie ihn
nicht auf Heizkörpern ab.
Hitze
schadet dem Akku und es besteht Ex-
plosionsgefahr.
• Lassen Sie einen erwärmten
Akku vor dem Laden abkühlen.
Summary of Contents for FAHE 18 A1
Page 29: ...29 GR 16 60 ml B o o o...
Page 32: ...32 GR 10 m 10 dB LWA Lwa dB 15...
Page 33: ...33 GR max 45 C T2A II A...
Page 34: ...34 GR 30 mA...
Page 35: ...35 GR N...
Page 36: ...36 GR b a Bild 1 b a...
Page 37: ...37 GR b...
Page 38: ...38 GR N A O...
Page 39: ...39 GR 8...
Page 41: ...41 GR 1 1 1 2 1 9 1 kg 1 2 2 mm 1 5 2 2 1 3 1 3 5 2 1 2 1 15 2 20 b o o o...
Page 42: ...42 GR b o o o 1 19 2 19 1 1 11 28 2 11 11a...
Page 44: ...44 GR 1 21 7 15 1 15 2 3 12 13 4 13 1 2 3 27 4 27 7 17 1 17a 2 17a...
Page 45: ...45 GR 3 17a 17b 8 60 10 21...
Page 46: ...46 GR 0 8 cm 8 20 cm a b a b c c b a...
Page 47: ...47 GR 1 21 40 60 LED 11b 3...
Page 48: ...48 GR 10 C 25 C...
Page 50: ...50 GR 10 27 1 2 20 11...
Page 51: ...51 GR 11 11 12 13 1 1 1 1 27 17b 17 11 11 11...
Page 52: ...52 GR 3 39406...
Page 82: ...17 19 20 17b 17a 8 7 1 5 6 3 2 1 5 11 22 22a 11a 11c 11b 11 28 11 11a...
Page 83: ......