DE - 11
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Saugers die Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch. Sie gibt wichtige Hinweise zur Bedienung,
Sicherheit sowie Wartung und Pflege. Bewahren Sie die Bedie
-
nungsanleitung sorg fältig auf und geben Sie diese bei Veräußerung
an den Nachbesitzer weiter.
Der Hersteller behält sich Konstruktions- und Ausstattungsände-
rungen vor.
Andere Arbeiten, als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben,
dürfen Sie nicht ausführen.
3 Vor dem Gebrauch
Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit und Transport-
schäden.
Vor dem Gebrauch sollten die Benutzer mit Informationen,
Anweisungen und Schulungen für den Gebrauch des Saugers
und der Substanzen, für die es benutzt werden soll, einschließlich
des sicheren Verfahrens der Beseitigung des aufgenommenen
Materials, versorgt werden.
4 Anzeige- und Bedienelemente
Wählen Sie folgende Funktionen und Einstellungen:
0
Sauger ausgeschaltet
-
Steckdose spannungsführend
I
Sauger läuft
-
Steckdose spannungsführend
-
Automatische Rüttlerfunktion aus
IR
Sauger läuft
-
Steckdose spannungsführend
-
Automatische Rüttlerfunktion ein
AR
Bereitschaftsbetrieb
-
Steckdose spannungsführend
-
Automatische Rüttlerfunktion ein
-
Sauger wird durch angeschlossenes Elektro-/Druckluft-Werkzeug an
der Steckdose ein- und ausgeschaltet.
Automatische Rüttlerfunktion
-
Während des Saugens werden die Faltenfilterkassetten abwechselnd
gereinigt, wenn ein bestimmter Unterdruckwert erreicht wird, bei dem
noch genügend Saugluft vorhanden ist.
Füllanzeige
-
Bei vollem Behälter und/oder Verstopfungen am Saugschlauch
leuchtet die Füllanzeige. Der Sauger gibt zusätzlich ein akkustisches
Signal ab.
Einstellung des Saugschlauch-
Durchmessers
-
Bestimmen Sie die maximalen Unterdruckwerte für die automatische
Abrüttelung.
FVC_35M-v2.indb 11
04.07.2019 07:22:18
Summary of Contents for Sauger FVC 35 M
Page 6: ...6 BG RU FVC_35M v2 indb 6 04 07 2019 07 22 16...
Page 97: ...EL 97 1 Symbol Signalwort Beschreibung l r 2 l l FVC_35M v2 indb 97 04 07 2019 07 22 35...
Page 98: ...98 EL l 60 C l l o l M 0 1 mg m3 l FVC_35M v2 indb 98 04 07 2019 07 22 35...
Page 99: ...EL 99 l FVC_35M v2 indb 99 04 07 2019 07 22 35...
Page 100: ...100 EL 3 4 0 I IR AR FVC_35M v2 indb 100 04 07 2019 07 22 35...
Page 102: ...102 EL l 7 AUTOCLEAN dif 0 dif max FVC_35M v2 indb 102 04 07 2019 07 22 36...
Page 103: ...EL 103 8 1 mg m3 8 1 8 2 IR 8 3 CLOSE 3 8 4 PE OPEN 3 FVC_35M v2 indb 103 04 07 2019 07 22 36...
Page 104: ...104 EL 9 9 1 90 10 11 12 12 1 L 9 1 FVC_35M v2 indb 104 04 07 2019 07 22 36...
Page 105: ...EL 105 12 2 12 3 l 13 AR I IR 2 AR OPEN 8 4 CLOSE 8 3 FVC_35M v2 indb 105 04 07 2019 07 22 36...
Page 163: ...BG 163 1 l r 2 l l FVC_35M v2 indb 163 04 07 2019 07 22 48...
Page 164: ...164 BG l 60 C l l l M 0 1 mg m3 l l FVC_35M v2 indb 164 04 07 2019 07 22 48...
Page 165: ...BG 165 3 4 0 I IR AR FVC_35M v2 indb 165 04 07 2019 07 22 49...
Page 168: ...168 BG 3 8 4 OPEN 3 9 9 1 90 10 11 12 FVC_35M v2 indb 168 04 07 2019 07 22 50...
Page 171: ...RU 171 1 l r 2 l l FVC_35M v2 indb 171 04 07 2019 07 22 50...
Page 172: ...172 RU l 60 l l He l 0 1 3 l l FVC_35M v2 indb 172 04 07 2019 07 22 50...
Page 173: ...RU 173 3 4 0 I IR AR FVC_35M v2 indb 173 04 07 2019 07 22 50...
Page 176: ...176 RU 3 8 4 OPEN 3 9 9 1 90 10 11 12 FVC_35M v2 indb 176 04 07 2019 07 22 51...
Page 182: ...185 FVC_35M v2 indb 185 04 07 2019 07 22 56...