FIRST AUSTRIA FA-5570-2 Instruction Manual Download Page 3

4

5

BEDIENUNGSANLEITUNG

HEIZKÖRPER

Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, um das Gerät korrekt betreiben zu können.

ANSCHLUSS AN NETZSTROM

Stellen Sie sicher, dass die Spannung in Ihrem Haushalt mit der auf dem Leistungsschild ange-
gebenen Spannung übereinstimmt.

SICHERHEITSHINWEISE

1.  Dieses Gerät ist für die Verwendung im Freien nicht geeignet.
2.   Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern halten. Kinder dürfen dieses Gerät nicht 

betreiben.

3.   Keine Finger oder andere Objekte in das Schutzgitter stecken, wenn das Gerät eingesteckt 

ist.

4.  Das Gerät in den folgenden Situationen immer ausstecken:
 

a. nach dem Gebrauch

 

b. wenn während des Betriebs eine Fehlfunktion auftritt

 

c. vor der Reinigung

 

d. bevor das Gerät umgestellt wird

5.   Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.

6.   Stellen  Sie  sicher,  dass  das  Gerät  auf  einer  stabilen,  horizontalen  Oberläche  aufgestellt 

wird.

7.   Das Gerät nicht vor oder in der Nähe eines offenen Fensters betreiben. Eintretender Regen 

könnte zu elektrischer Gefahr führen.

8.  Keinen Teil des Geräts in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
9.   Das Gerät nicht abdecken, wenn es in Betrieb ist.

10. Das Gerät nicht unter sehr feuchten Bedingungen, wie z. B. im Badezimmer, betreiben.

11.  Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit vermin

-

derten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung 

und  Kenntnis  geeignet,  es  sei  denn,  es  wurden Anleitungen  betreffs  der  Benutzung  des 

Geräts durch eine verantwortliche Aufsichtsperson erteilt.

12. Überprüfen Sie, ob alle Schrauben fest angezogen sind, bevor Sie das Gerät einschalten.

13. Das Kabel entfernt von heißen Oberlächen halten.

14. Das Gerät nicht vor Öfen, offenen Kaminen und anderen offenen Feuerstellen betreiben.
15.  Das Gerät nie in folgenden Situationen betreiben:

  a. wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt sind

 

b. wenn das Gerät fallen gelassen wurde

16.  Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von qualiizierten Fachkräften durchgeführt wer

-

den. Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren, oder sonst wie beschädigt sein, kontaktieren 

Sie unser Kundendienstzentrum, da für die Reparatur Spezialwerkzeug erforderlich ist.

17.  Wird das Gerät für einen anderen als den vorgesehen Zweck verwendet oder in einer ande-

ren als der hier beschriebenen Weise, übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schä-
den.

18.  Entlammbare Materialien, wie Möbel, Kissen, Bettwäsche, Papier, Kleidung, Gardinen, usw. 

sollten mindestens 1m Abstand vom Gerät haben.

19.  Die Belüftungsöffnungen frei von Objekten halten: mindestens 1m vor und 50cm hinter dem 

Gerät.

20.  Das Gerät nicht in Räumen mit explosiven Gasen verwenden, oder während der Anwendung 

von entlammbaren Lösungsmitteln, Lacken oder Klebstoff.

21.  Das Heizgerät darf nicht direkt unter einer ixen Steckdose aufgestellt werden. Dieses Heiz

-

gerät nicht in unmittelbarer Nähe eines Bads, einer Dusche oder eines Schwimmbads be-

nutzen. Ist das Gerätekabel beschädigt, muss es vom Hersteller oder dessen Kundendienst 

oder einer genauso qualiizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.

22.  Das Gerät ist mit einem Schutzschalter ausgestattet, damit das Gerät im Falle einer Überhit

-

zung ausschaltet (z. B. bei Behinderung der Belüftungsöffnungen oder wenn sich der Motor 

DEUTSCH

DEUTSCH

nur langsam oder gar nicht dreht). Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie das Gerät 

einige Minuten lang ausstecken, die Ursache für die Überhitzung beheben und das Gerät 

anschließend wieder einstecken.

23.  Einige Geräteteile werden heiß, wenn das Gerät in Betrieb ist. Diese Bereiche nicht berüh-

ren. Es besteht Verbrennungsgefahr.

24.  Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie das Gerät, das Gerätekabel oder 

den Stecker berühren.

25.  Das Gerät nicht mit einem Metallschwamm reinigen. Es könnten sich Metallfragmente lösen 

und die elektrischen Geräteteile berühren. Das könnte zu einem Kurzschluss führen.

26.  Beim Ausstecken immer am Stecker, nie am Gerätekabel ziehen.

ALLGEMEIN

1. Funktionsschalter

2.  Betriebsanzeige

3. Griff

4.  Schutzgitter

INBETRIEBNAHME

•  Den Netzstecker in die Steckdose einstecken.

•  Wählen Sie zwischen den folgenden Modi:

 

 

OFF (AUS)

 I 

 

750W

 II   

1250W

 III   

2000W

•  Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen nie abgedeckt werden.

SICHERHEITSSCHALTER:

Der Heizkörper ist mit einem Sicherheitsschalter gegen Umkippen ausgestattet. Hierdurch wird 

die Stromversorgung unterbrochen, wenn der Heizkörper einmal umfallen sollte. Sollte dies ein

-

mal vorkommen, so richten Sie den Heizkörper einfach wieder auf, er ist wieder betriebsbereit.

 

REINIGUNG & WARTUNG

Das Gerät vor der Reinigung ausstecken und abkühlen lassen.

Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch zum Reinigen der Außenseite des Geräts. Achten 

Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse eindringt. Für die Reinigung kein Benzol, Ver

-

dünnungsmittel,  oder  grobe  oder  scheuernde  Reinigungsmittel  verwenden,  sonst  könnte  die 

Oberläche beschädigt werden.

TECHNISCHE DATEN

220-240V ~ 50Hz • 1800-2000W

Entsorgung

Helfen Sie mit beim Umweltschutz!

Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sam-
melstelle für Elektroaltgeräte ab.

3

2

1

3

4

Summary of Contents for FA-5570-2

Page 1: ...FER NAUDOJIMO INSTRUKCIJA SILD T JS LIETO ANAS PAM C BA ILDYTUVAS MANUAL DE INSTRUC IUNI CONVECTOR MODE D EMPLOI RADIATEUR MANUAL DE INSTRUCCIONES CONVECTOR ENGLISH PAGE 2 DEUTSCH SEITE 4 6 POLSKI STR...

Page 2: ...east 100cm away from the heater 19 Keep the air inlet and outlet free from objects at least 1m in front and 50cm behind the heater 20 Do not use the heater in the rooms with explosive gas or while usi...

Page 3: ...w sollten mindestens 1m Abstand vom Ger t haben 19 Die Bel ftungs ffnungen frei von Objekten halten mindestens 1m vor und 50cm hinter dem Ger t 20 Das Ger t nicht in R umen mit explosiven Gasen verwen...

Page 4: ...6 7 1 2 3 4 a b c d 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 a b 16 17 18 1 19 1 50 20 21 22 23 24 25 26 1 2 3 4 0 OFF I 750 II 1250 III 2000 220 240 50 1800 2000 3 2 1 3 4...

Page 5: ...w wentylacyjnych urz dzenia od przodu termowentylatora nale y zachowa odst p przynajmniej 1m a od spodu przynajmniej 50cm 20 Termowentylatora nie nale y u ywa w pomieszczeniach wype nionych wybuchowy...

Page 6: ...100cm 19 Dr ite predmete dalje od ulaznih i izlaznih otvora za vazduh najmanje 1m ispred grejalice i 50cm iza 20 Nemojte da koristite grejalicu u prostorijama sa eksplozivnim gasom ili u toku upotreb...

Page 7: ...t ja 19 Ventil cijas atveru tuvum netur t objektus vismaz 1m pirms un 50cm aiz apsildes ventilatora 20 Sild t ju neizmantot telp s ar spr gsto m g z m vai viegli uzliesmojo u din t ju laku vai l mju l...

Page 8: ...s ir pan laikykite nuo ildytuvo 1m atstumu 19 Neu denkite v dinam j ang i laikykite 1m atstum prie ildytuv ir 50cm u jo 20 Nenaudokite ildytuvo patalpose kuriose yra sprogi duj arba jei tose patalpose...

Page 9: ...ectele departe de oriiciile de ventila ie la cel pu in 1m n fa i 50cm n spatele nc lzitorului 20 Nu utiliza i ventilatorul de ncalzire n camerele cu gaze explozive sau n timpul folosirii solven ilor i...

Page 10: ...18 19 1 2 3 4 a b c d 5 6 7 8 9 10 11 a 12 13 14 15 a b 16 17 18 1m 19 1m 50cm 20 21 22 23 24 25 26 1 2 3 4 0 OFF I 750W II 1250W III 2000W 220 240V 50Hz 1800 2000W 3 2 1 3 4...

Page 11: ...etc doivent se trouver au moins 1m du chauffage 19 D gager les ouvertures d a ration de tout objet au moins 1m devant et 50cm derri re le radiateur 20 Ne pas utiliser le radiateur dans des pi ces avec...

Page 12: ...22 23 1 2 3 4 a b d 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 b 16 17 18 100 19 1 50 20 21 22 23 24 25 26 1 2 3 4 0 OFF I 750 II 1250 III 2000 220 240 50 1800 2000 3 2 1 3 4...

Page 13: ...ustible como muebles cojines ropa de cama ropa cortinas etc a al menos 100cm alejado del calentador 19 Mantenga la entrada y salida de aire libre de objetos al menos 1m por delante y 50cm detr s del c...

Page 14: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 100 18 50 1 19 20 21 22 23 24 25 26 1 2 3 4 0 750 I 1250 II 2000 III 2000 1800 50 240 220 3 2 1 3 4 27 26...

Reviews: