![FireSales Neptune 025-012-007 User Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/firesales/neptune-025-012-007/neptune-025-012-007_user-manual_2292113025.webp)
www.FireWare.nl
FireSales Neptune
DE
Gebrauchsanweisung
FireSales Neptune
Probleme
Mögliche Ursache
Lösungen
Übungslöscher baut
keinen Druck auf/1.
Messgerät zeigt immer
0 an.
Die Luftzufuhr wurde nicht
richtig angeschlossen.
Der Kompressor ist ausge-
schaltet.
Der Kompressor ist defekt.
Prüfen Sie den Anschluss und prüfen
Sie, ob das 2. Messgerät unter Druck
steht.
Schalten Sie den Kompressor ein.
Nehmen Sie Kontakt zu
FireWare
auf.
Übungslöscher wird
nicht abgefüllt/2.
Messgerät zeigt immer
0 an.
Die Wasserzufuhr wurde nicht
richtig angeschlossen.
Der Hahn für die Wasserzufuhr
ist zugedreht.
Prüfen Sie den Anschluss der Wasser-
zufuhr.
Drehen Sie den Hahn für die Wasser-
zufuhr auf.
Die Abfüllstation gibt
keinen Schaum bei.
Der Flüssigkeitstank ist leer.
Der gelbe Dosierhebel ist auf
0% eingestellt.
Die Schaumzufuhr ist verstopft
oder defekt.
Füllen Sie den Tank mit F
ireSales-
Übungsschaum
oder schließen Sie
einen neuen Tank an.
Erhöhen Sie den Schaumgehalt mithilfe
des gelben Dosierhebels.
Nehmen Sie Kontakt zu
FireWare
auf.
Übungslöscher ist
schnell leer.
Der Kompressor hat ein
unzureichende kapazität.
Entscheiden Sie sich für einen 15 bar
Kompressor.
Sonstige Probleme
Nehmen Sie Kontakt zu
FireWare
auf.
Die
FireSales Neptune
muss ordentlich gepflegt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
•
Stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitstank immer sauber ist.
•
Reinigen Sie die Maschine regelmäßig. Sie können die Außenseite mit einem feuchten Tuch
und einem milden Reinigungsmittel reinigen.
•
Wenn Sie die
FireSales Neptune
über einen längeren Zeitraum oder bei niedrigen Tempera-
turen (unter 2˚C) abstellen möchten, sollten Sie das Gerät nach dem folgenden Verfahren
wasserfrei machen.
Wasserfrei machen:
1.
Schließen Sie ein leeres Löschgerät an (7).
2.
Schließen Sie den wasserfreien Schlauch einerseits auf den Wasseranschluss (5) und
andererseits auf den Luftanschluss (4) an.
3.
Schalten Sie den roten Dosierhebel (9) auf ‚Wasser‘.
4.
Das restliche Wasser wird nun in das Löschgerät geführt, und die Abfüllstation kann sicher
abgelagert werden.
5.
Entleeren Sie schließlich das Löschgerät vollständig, damit dieses nicht mehr unter Druck
steht. Das Löschgerät kann dann beim nächsten Einsatz wieder nach dem üblichen Verfah-
ren abgefüllt werden.
6.
Störungen
7.
Nachsorge
25