![Festool HK 85 EB Original Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/festool/hk-85-eb/hk-85-eb_original-instructions-manual_2284984015.webp)
–
Schieben Sie die Säge stets nach vor
ne [7-9], niemals rückwärts zu sich heran
ziehen.
–
Vermeiden Sie durch eine angepasste Vor
schubgeschwindigkeit eine Überhitzung
der Schneiden des Sägeblattes, und beim
Schneiden von Kunststoffen ein Schmelzen
des Kunststoffes. Je härter der zu sägende
Werkstoff, desto kleiner sollte die Vor
schubgeschwindigkeit sein.
8.1
Sägen nach Anriss
Die Schnittanzeiger zeigen den Schnittverlauf
ohne Führungsschiene an:
0°-Schnitte: [6-1]
45°-Schnitte: [6-2]
8.2
Abschnitte sägen
Die Säge mit dem vorderen Teil des Sägeti
sches auf das Werkstück aufsetzen, Säge ein
schalten und in Schnittrichtung vorschieben.
8.3
Ausschnitte sägen (Tauchschnitte)
Um Rückschläge zu vermeiden sind bei
Tauchschnitten folgende Hinweise unbedingt zu
beachten:
–
Säge stets mit der hinteren Kante des Sä
getisches gegen einen festen Anschlag an
legen.
–
Beim Arbeiten mit der Führungsschiene die
Säge an den Rückschlagstopp FS-RSP (Zu
behör) [7-7] anlegen, der auf der Füh
rungsschiene festgeklemmt wird.
VORSICHT
Quetschgefahr
► Bei der Einstellung von Tauchschnitten mit
der freien Hand immer die Maschine fest
halten.
► Positionieren Sie die Finger nie hinter oder
unter dem Sägeblatt!
Vorgehensweise
► Schnitttiefe einstellen, siehe Kap.
► Hebel [7-1] nach unten drücken.
Sägeaggregat schwenkt nach oben in
Tauchposition.
► Rückziehhebel [7-2] bis zum Anschlag nach
unten gedrückt halten.
Pendelschutzhaube [7-5] öffnet sich und
legt das Sägeblatt frei.
► Säge auf das Werkstück aufsetzen und an
einen Anschlag (Rückschlagstopp) anlegen.
► Säge einschalten.
► Säge langsam auf die eingestellte Schnitt
tiefe bis zum einrasten nach unten drücken,
Rückziehhebel [7-2] loslassen und in
Schnittrichtung [7-9] vorschieben.
Die Kerbe [7-4] zeigt bei maximaler Schnitttiefe
und Verwendung der Führungsschiene den hin
tersten Schnittpunkt des Sägeblattes (Ø
160 mm) an.
8.4
Betrieb mit elektrischem Generator
(EG) mit Verbrennungsmotorantrieb
Festool gewährt keine Garantie auf fehler
losen Betrieb des Elektrowerkzeugs mit
einem beliebigen EG.
Das Elektrowerkzeug kann mit EG betrieben
werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind:
–
die Ausgangsspannung des EG muss stets
im Bereich 230VAC ±10% liegen, der EG
sollte mit automatischer Spannungsregu
lation (AVR - Automatic Voltage Regulation)
ausgestattet sein, ohne diese Regulation
arbeitet das Elektrowerkzeug nicht richtig
und kann beschädigt werden!
–
die Leistung des EG muss mindestens 2,5
mal größer sein als der Anschlusswert des
Elektrowerkzeugs (d.h. 6 kW).
–
bei Betrieb mit einem ungenügend leis
tungsstarken EG kann die Drehzahl
schwanken und die Leistung des Elektro
werkzeugs kann sinken.
9
Wartung und Pflege
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Ser
vicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter: www.festool.de/
service
Nur original Festool Ersatzteile ver
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.de/service
EKAT
1
2
3
5
4
Deutsch
15
Summary of Contents for HK 85 EB
Page 2: ...1 1 2 1 3 1 4 1 1 1 16 1 11 1 13 1 12 1 14 1 15 1 10 1 9 1 8 1 1 1 6 1 18 1 5 1 17 1 7 ...
Page 3: ...2 3 FS 2 1 0 60 3 2 3 1 0 60 ...
Page 4: ...4 1 4 2 4 3 4 4 4 5 4 6 4 7 4 8 4 9 5 1 4 10 4 5 ...
Page 5: ...6 7 6 1 6 2 0 45 7 4 7 3 7 5 7 9 7 6 7 8 7 2 7 1 7 7 ...
Page 154: ......
Page 155: ......
Page 156: ......
Page 157: ......
Page 158: ......
Page 159: ......
Page 160: ......
Page 161: ...8A 8B 9 1 2 1 2 9 1 9 4 9 3 9 2 9 5 ...
Page 162: ......
Page 163: ......
Page 164: ......