![Festo DNCE-...-LAS-...-C Series Operating Instructions Manual Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/festo/dnce-las-c-series/dnce-las-c-series_operating-instructions-manual_2283957002.webp)
Out A/Out B
1)
1)
je nach Konfiguration
Fig.8: DNCE−LAS mit Feststelleinheit und Ventilansteuerung am SFC−LACI
6
Inbetriebnahme
Warnung
Unkontrolliert bewegte Teile verletzen Personen im Umfeld des DNCE−LAS−C.
· Stellen Sie sicher, dass der Elektrozylinder mit Feststelleinheit DNCE−LAS−C
logisch richtig angesteuert wird. Durch eine falsche Ansteuerung kann der
Klemm−Mechanismus zerstört werden. Das kann zum schlagartigen Aus− oder
Einfahren der Kolbenstange führen.
· Stellen Sie sicher, dass in den Verfahrbereichen niemand in die Laufrichtung
der beweglichen Masse greifen kann und auch keine Fremdgegenstände
dorthin gelangen.
Hinweis
Aktorik wird stark beschleunigt.
· Stellen Sie sicher, dass der DNCE−LAS beim Lösen der Klemmung nicht bewegt
wird. Die Fahrt beim Lösen der Klemmung erzeugt Kräfte, die den Elektrozylin
der zerstören können oder die Feststelleinheit verschleißen.
Hinweis
Aktorik bewegt sich ungewollt.
· Vermeiden Sie die Überschreitung der statischen Haltekraft (
è
Technische
Daten). Die Feststelleinheit ist nicht für dynamisches Bremsen geeignet.
Die dynamischen Kräfte dürfen die statischen Haltekräfte nicht überschreiten.
Hinweis
In der mechanischen Endlagenposition kann die Referenzfahrt nicht
durchgeführt werden.
· Stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange nicht in die mechanische Endlage
gefahren wird. Andernfalls kann die Referenzierung des DNCE−LAS nicht vor
genommen werden. Zur Abhilfe: Feststelleinheit entriegeln (gegebenenfalls
mit Transportschraube) und Kolbenstange in mittlere Hubposition schieben.
· Stellen Sie sicher, dass der DNCE−LAS im Bewegungsablauf die Parkstellung
erreicht hat, bevor die Feststelleinheit entlüftet wird und damit klemmt.
· Beachten Sie die Inbetriebnahmehinweise in der Bedienungsanleitung
DNCE−LAS (
è
Inbetriebnahme DNCE−LAS).
· Stellen Sie sicher, dass der Betriebsdruck an der Feststelleinheit folgende Werte
beträgt:
Lösen der Kolbenstange
Klemmen der Kolbenstange
Mind. 3 bar
Max. 0,5 bar
Kleinere Drücke beeinträchtigen das Lösen der
Klemmung
Zu lange und enge Leitungen zwischen dem
Ventil und der DNCE−LAS−C verzögern das
Klemmen.
Fig.9
7
Bedienung und Betrieb
Bei Änderung der Nutzlastmasse:
· Vergleichen Sie die zulässigen Belastungen mit Ihrem Einsatzfall
(
è
Technische Daten).
Überprüfen der Klemmung:
· Prüfen Sie regelmäßig bzw. nach einem plötzlichen Energieausfall das sichere
Klemmen ohne Nutzlast wie folgt:
Regelung des DNCE−LAS deaktivieren
Feststelleinheit entlüften
Kolbenstange von Hand in Hubrichtung zu verschieben versuchen.
Die Kolbenstange darf sich maximal um das axiale Spiel bewegen
(
è
Technische Daten").
Bei allen Anwendungen:
· Schützen Sie die Kolbenstange vor Verschmutzung. Öl− und Fettrückstände auf
der Kolbenstange reduzieren die Klemmfähigkeit.
8
Ausbau und Reparatur
Zum Ausbau:
Hinweis
Aktorik bewegt sich ungewollt.
· Stellen Sie sicher, dass der Elektrozylinder deaktiviert und die Feststelleinheit
entlüftet ist.
Bei Bedarf:
· Empfehlung: Schicken Sie das Produkt an unseren Reparaturservice.
Dadurch werden erforderliche Feinabstimmungen und Prüfungen besonders
berücksichtigt. Generell ist die Feststelleinheit wartungsfrei.
9
Störungsbeseitigung
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Kolbenstange bewegt sich
l f
Verschleiß
An Festo senden
g
g
trotz entlüfteter
Feststelleinheit
Dauerhafte manuelle
Entriegelung
Schraube aus Anschluss
3
herausdrehen
Betriebsdruck an der
Feststelleinheit zu hoch
Betriebsdruck reduzieren
(
è
Technische Daten)
Masse zu groß
Masse reduzieren
Verunreinigung der Kolbenstange
Kolbenstange reinigen
Falsche Ansteuerung
Ansteuerung überprüfen
Kolbenstange geklemmt,
trotz belüfteter
Feststelleinheit
Betriebsdruck an der
Feststelleinheit zu gering
Betriebsdruck erhöhen
(
è
Technische Daten)
Kolbenstange fährt nach
Belüftung der
Controller deaktiviert
Immer kontrolliert in die Endlage
fahren (
è
Inbetriebnahme)
Belüftung der
Feststelleinheit mit hoher
Geschwindigkeit in die
Endlage
Störung am DNCE−LAS
DNCE−LAS auf Störungen
überprüfen
(
è
Bedienungsanleitung
DNCE−LAS)
Keine Referenzfahrt
möglich
DNCE−LAS beim Einschalten auf
mechanischer Endlage
Controller deaktivieren und
Feststelleinheit entriegeln
(z.B. mit Transpor tschraube).
Kolbenstange von Hand in
mittlere Hubposition schieben
Fig.10
10
Technische Daten
DNCE−...−LAS−...−C
32
40
100
200
320
100
200 320
400
Konstruktiver Aufbau
federbelastetes Klemmprofil
Betriebsmedium
getrocknete Druckluft, geölt oder ungeölt
Umgebungstemperatur
[°C]
0 ... +60
Betriebsdruck
Lösen
[bar]
min. 3
Klemmen
[bar]
max. 0,5
maximal
[bar]
8
Pneumatischer Anschluss
M5
G
Á
Umgebungsbedingungen
öl− und fettfreie Kolbenstange
Verschlusszeit (Lösen und Klemmen)
[s]
0,02
Max. statische Haltekraft der
Feststelleinheit
[N]
600
1000
Max. Nutzlast (Vertikalbetrieb)
[kg]
1,5
1,5
1
1,5
Max. axiales Spiel bei geklemmter
und unbelasteter Kolbenstange
[mm]
0,5
Werkstoffe (Feststelleinheit)
Gehäuse, Deckel
Aluminium, eloxiert
Kolben
Polyacetal
Feder
Federstahl
Klemmbacken
Messing
Dichtungen
Nitrilkautschuk, Polyurethan
Fig.11