![Ferm TSM1036 Original Instructions Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/ferm/tsm1036/tsm1036_original-instructions-manual_553816017.webp)
17
DE
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker,
unmittelbar nachdem Sie durch neue ersetzt
sind. Das Anschließen eines Steckers eines losen
Kabels an eine Steckdose ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
• Verwenden Sie als Stromzufuhr für diese
Maschine immer einen unbelasteten Anschluß
und/oder eine Verlängerungsschnur mit
mindestens 1,5 mm2 Durchmesser und einer
16-A-Sicherung. Achten Sie darauf, daß die
Verlängerungsschnur nicht länger als 20 Meter
ist.
• Diese Maschine kann an ein einphasiges Netz
• (230-240 V~ 50 Hz) angeschlossen werden.
Halten Sie immer erst Rücksprache mit einem
Elektriker, wenn Sie Zweifel in bezug auf die
Belastbarkeit des Stromnetzes haben.
2. ANGABEN ZUM WERKZEUG
Verwendungszweck
Dieses Werkzeug ist geeignet als stationäre
Maschine zum Sägen von geraden Länge- und
Querschnitten in hartem und weichen Holzarten
die frei sind von Fremdkörpern wie Nägel,
Schruben und Mörtel.
Technische daten
Modellnummer TSM1036
Spannung 230-240V~
Frequenz
50 Hz
Aufgenommene Leistung
800W
Drehzahl unbelastet/min
2950/min
Winkel für Schrägschnitt
0° <> +45°
Anzahl Zahne
Ø 200×2,4 ×Ø 16mm
Anzahl Zahne
24T
Max. Werkstückhöhe bei 90°
43 mm
Max. Werkstückhöhe bei 45°
27 mm
Dicke des Spaltmessers
2.2 mm
Dicke des Sägeblatt-Körpers
1.8 mm
Gewicht
13 kg
Lpa (Schalldruckpegel)
99.6 +3 dB(A)
Lwa (Schalleistungpegel)
112.6 +3 dB(A)
Vibrationswert
<2.5 m/s
2
Vibrationsintensität
Die in dieser Bedienungsanleitung
angegebene Vibrationsintensität wurde mit
einem standardisierten Test gemäß EN60745
gemessen. Anhand dieser Größe können
Werkzeuge miteinander verglichen werden.
Außerdem eignet sich diese Größe für eine
erste Beurteilung der Vibrationsbelastung bei
Verwendung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke.
- Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
- Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung
erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und
des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.
BESCHREIBUNG
Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Tekst
verweisen auf die Abbildungen auf Seite 2-6.
1. Tischoberfläche
2. Sägeblattschutz
3. Schiebestock
4. Sägeblatt
5. Spaltkeil
6. Tischeinsatz
7. Parallelführung
8. Vorderer Knopf der Winkelverstellung
9. Hinterer Knopf der Winkelverstellung
10. Winkelskala
11. EIN/AUS-Schalter
12. Knopf der Parallelführung
13. Winkelskalenanzeige
14. Gehrungsführung
15. Sägeblattmutter
16. Staubsaugeradapter
17. Senkkopfschraube
18. L-förmige Aussparung im Spaltmesser
19. Befestigungsschraube
20. Montagelöcher
21. Nut in der Tischfläche
22. Lineal
23. Verlängerung der Gehrungsführung
24. Knöpfe der Gehrungsführung
25. Anschluss für Staubabsaugvorrichtung
26. Einspannplatte für Parallelführung
27. Unterlegscheibe der Parallelführung