12
DE
Sicherheitshinweise für transportable Bohr-
maschinen
Sicherheitswarnungen für Bohrmaschinen
a)
Der Bohrer muss gesichert werden.
Ein
nicht ordnungsgemäß gesicherter Bohrer
kann sich bewegen oder umkippen, was zu
Verletzungen führen kann.
b)
Das Werkstück muss eingespannt oder an
der Werkstückauflage befestigt werden.
Nehmen Sie keine Bohrungen an Teilen vor,
die zu klein sind, um sicher eingespannt
zu werden.
Wird das Werkstück bei der
Arbeit mit der Hand festgehalten, kann dies zu
Verletzungen führen.
c)
Tragen Sie keine Handschuhe.
Handschuhe
können von den rotierenden Teilen oder von
Spänen erfasst werden, was zu Verletzungen
führen kann.
d)
Halten Sie die Hände aus dem Bohrbereich
heraus, während das Werkzeug läuft.
Der
Kontakt mit rotierenden Teilen oder Spänen
kann zu Verletzungen führen.
e)
Stellen Sie sicher, dass sich das Zubehörteil
dreht, bevor Sie es in das Werkstück
einführen.
Andernfalls kann das Zubehörteil
im Werkstück eingeklemmt werden, was zu
unerwarteten Bewegungen des Werkstücks
und dadurch zu Verletzungen führen kann.
f)
Wenn das Zubehörteil festklemmt, hören
Sie auf, Druck nach unten auszuüben, und
schalten Sie das Werkzeug aus. Finden
Sie die Ursache des Festklemmens heraus
und ergreifen Sie Korrekturmaßnahmen.
Festklemmen kann zu einer unerwarteten
Bewegung des Werkstücks und zu
Verletzungen führen.
g)
Vermeiden Sie die Erzeugung langer Späne,
indem Sie den Druck nach unten regelmäßig
unterbrechen.
Scharfe Metallspäne können
sich verwickeln und zu Verletzungen führen.
h)
Entfernen Sie niemals Späne aus dem
Bohrbereich, während das Werkzeug läuft.
Zum Entfernen von Spänen bewegen Sie
das Zubehör vom Werkstück weg, schalten
das Werkzeug aus und warten, bis sich das
Zubehör nicht mehr bewegt. Verwenden Sie
zum Entfernen von Spänen Hilfsmittel wie
eine Bürste oder einen Haken.
Der Kontakt
mit rotierenden Teilen oder Spänen kann zu
Verletzungen führen.
i)
Die Drehzahlwerte von Zubehörteilen
müssen mindestens so groß sein wie die
auf dem Elektrowerkzeug angegebene
maximale Drehzahl.
Zubehörteile,
die schneller als ihre Nenndrehzahl
betrieben werden, können zerbrechen und
auseinanderfliegen.
3. MONTAGE
Abb. B, F
• Legen Sie sich die Grundplatte (13) der
Maschine zurecht.
• Befestigen Sie die Säule (11) mit den bei-
liegenden Bolzen (12) auf der Grundplatte (13).
• Schieben Sie nun den Bohrtischhalter (10) mit
dem Bohrtisch über die Säule (11). Mit der
Klemm-schraube (6) wird die Baugruppe in der
gewünschten Lage arretiert.
• Nun können Sie das Maschinengehäuse
montieren und mit den Gewindestiften (8)
sichern.
• Bringen Sie die Halterung des
Spannfutterschutzes an der Spindel (21) an
und ziehen Sie die Schlitzschraube fest.
• Reinigen Sie das konische Loch im
Spannfutter (9) sowie die Spindel mit einem
sauberen Tuch. Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper an den Oberflächen haften.
• Schieben Sie das Spannfutter (9) so weit wie
möglich nach oben auf die Spindel (21).
• Bringen Sie den durchsichtigen
Spannfutterschutz (3) an der Halterung des
Spannfutterschutzes (9) an und ziehen Sie die
Befestigungsschrauben fest.
• Da die Bohrerspindel im Werk geschmiert
wurde, ist es ratsam, die Maschine vor
Gebrauch etwa 15 Minuten bei niedrigster
Drehzahl laufen zu lassen.
Bevor Sie das Spannfutter auf die Bohrer-
spindel schieben, müssen das Innere des
Spannfutters und das Äußere der Spindel
absolut frei von Schmiermittel sein!
Aufstellen der Tischbohrmaschine
Vor der Inbetriebnahme ist die Bohrmaschine fest
auf einer Arbeitsplatte zu montieren.
Dazu besitzt die Grundplatte (13) Bohrungen.
Dort ist die Grundplatte mit der Arbeitsplatte