![Fein 7 232 32/BLK 1.6 Repair Instructions Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/fein/7-232-32-blk-1-6/7-232-32-blk-1-6_repair-instructions_3929051003.webp)
1 88 50 307 06 9 X 04.03
3
D
7 232 32/BLK 1.6
3.3
Knabberkopf
3.3.1
Überwurfmutter (710) lösen, Matrizenträger (670),
Stempel (660) und O-Ring (720) abnehmen.
3.3.2
Stirnradwelle (440) mit Stirnrad (430) und Rillen-
kugellager (420) aus Zwischenlager (390) abziehen.
3.3.3
Sicherungsring (530) entfernen und Stirnrad (510)
abnehmen. Auf Passfeder (520) achten.
3.3.4
Sicherungsring (490) entfernen, Exzenterwelle (500)
mit aufgepressten Kugellagern (470) und Distanzhülse
(480) aus äußerem Lager (590) entnehmen.
3.3.5
Pleuel (640) und Rolle (630) mit Nadellager (650) aus
äußerem Lager (590) entnehmen.
3.3.6
Stößel (610) mit Stößel-Unterteil (620) aus
äußerem Lager (590) herausziehen.
4. Montage der Maschine
Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter
Reihenfolge.
4.1
Bei der Montage des äußeren Lagers (590) mit dem
Zwischenlager (390) ist unbedingt auf die Scheibe
(460) zu achten.
4.1.1
Zus.ges. äußeres Lager (590) und Zwischenlager (390)
mit Loctite Nr. 574 abdichten.
4.2
Motor
4.2.1
Bei der Montage des Polpaketes (40) muss die
Beschriftung zur Schaltstange hin montiert werden,
sonst ensteht Leistungsverlust.
5. Schneidwerkzeuge
5.1
Schneidrichtung einstellen
(Abb. 1 und 2)
—
Überwurfmutter (710) ca. 3 Umdrehungen lösen.
—
Matrizenträger (670) nach unten ziehen.
—
Matrizenträger in Schneidrichtung drehen und
nach oben in Nut einrasten.
—
Überwurfmutter festziehen.
5.2
Stempel wechseln
(Abb. 3)
—
Überwurfmutter (710) lösen.
—
Matrizenträger (670) abziehen.
—
Stempel (660) wechseln.
—
Matrizenträger (670) aufsetzen.
—
Überwurfmutter (710) festziehen.
5.3
Matrize wechseln
(Abb. 4)
Schraube (690) herausdrehen.
Matrize (680) herausdrücken und wechseln.
Schraube (690) festziehen.
0
45
90
135
180
225
270
315
4.
1.
2.
3.
a
660
670
710
690
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Stempel und Matrizen sind nicht nachschleifbar.
Bei erhöhter Vorschubkraft, Leerhübe oder über-
mäßiger Gratbildung sind die Schneidwerkzeuge
verschlissen.
Empfehlenswert ist, für einen optimalen Schnitt
Matrize und Stempel gemeinsam zu wechseln.
6. Profilset 160
(siehe Abb. Seite 5)
6.1
Abbauen des Profilsets von der Maschine.
6.1.1
Überwurfmutter (10) lösen und komplettes Profilset
abnehmen.
6.2
Demontieren des Profilsets.
6.2.1
Verlängerung (30) mit Stempel (40) herausnehmen.
6.2.2
Matrize (90) und Stempelführung (80) nach Lösen der
Linsenschraube (70) abnehmen und Verschleißplatte
(100) entfernen.
6.3
Schneidwerkzeug erneuern und Profilset montieren.
6.3.1
Neue Matrize, Verschleißplatte und neuen Stempel
einsetzen und dabei beachten, dass Matrize (90) so
nach dem Stempel (40) ausgerichtet wird, dass der
Luftspalt zwischen Stempel und Matrize (90) auf
beiden Seiten gleich ist.
Achtung:
Stempelführung (80) und Matrize (90)
nicht vertauschen. Einbaulage des
Stempels (40) beachten.
6.3.2
Weitere Montage in umgekehrter Reihenfolge zu 6.2.
6.4
Anbauen des Profilsets an die Maschine
6.4.1
Montage in umgekehrter Reihenfolge zu 6.1.
Beachten, dass die Verlängerung (30) im Stösselunter-
teil (620) eingehängt wird.
6.5
Abschließende Prüfung nach Punkt 2.