
- 48 -
I
TALIANO
E
NGLISH
F
RANÇAIS
E
SP
AÑOL
P
OR
TUGUÊS
D
EUTSCH
Mi 2530/1
Doppeltaste) für die Außenstelle überein,
siehe Beispiel am Abschnittende.
Blockadresse für alle Rufknöpfe (Code 112)
Um die Blockadresse für alle Rufknöpfe zu
programmieren (Werkseinstellung 000, zu-
lässige Blockadressen von 000 bis 099):
Geben Sie Code 112 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die neue Blockadresse für alle
Rufknöpfe ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Schaltstellen-Adressenabfolge für alle
Rufknöpfe (Code 113)
Um alle Rufknöpfe an der Außenstelle
Schaltstellen-Adressen zuzuordnen, ist es
erforderlich, die Rufadresse für das Audio-Vi-
deo-Modul (Werkseinstellung 099, zulässige
Adressen von 001 bis 200) zu programmieren.
Die anderen Knöpfe am Audio-Video-Modul
und allfällige zusätzlich Knöpfe stellen weitere
Schaltstellen-Adressen in der Reihenfolge ein,
in der sie angeschlossen wurden.
Für die Programmierung:
geben Sie den Code 113 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die neue Schaltstellen-Adresse
für Knopf 1 am Audio-Video-Modul ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/
die Knöpfe am Audio-Video-Modul und
die daran angeschlossenen zusätzlichen
Knöpfe rufen automatisch in steigender Rei-
henfolge eine Schaltstellen-Adresse ab der
für Knopf 1 gewählten Schaltstellen-Adresse
(siehe nachstehende Beispiele) auf,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Beispiel:
Blockadresse 004 und Schaltstel-
len-Adresse für den Knopf P1 = 136. Die nächs-
ten Knöpfe rufen folgende Adressen auf:
Einzeltaste
04-
136
04-
137
04-
138
04-
139
04-
140
04-
141
04-
136
04-
137
04-
138
04-
139
04-
140
04-
141
04-
142
04-
142
P1 - P1
P2 - P2
P3 - P3
P4 - P4
P5 - P5
P6 - P6
P7 - P7
04-
143
04-
143
P8 - P8
1. Tastenmo-
dul
A u d i o - V i -
deo-Modul
2. Tastenmo-
dul
Vom 3. bis zum 8. Tasten-
modul
Doppeltaste
04-
136
04-
137
04-
140
04-
141
04-
142
04-
143
04-
138
04-
139
04-
144
04-
145
04-
146
04-
147
04-
148
04-
152
P3 - P1
P4 - P2
P9 - P5
P10 - P6
P11 - P7
P12 - P8
P17 - P13
04-
149
04-
153
P18 - P14
Freigabe: Warnton für Türöffnung (Code 121)
Nach der Freigabe gibt das Audio-Video-Mo-
dul einen Warnton von sich, solange das Tür-
schloss betätigt wird.
Geben Sie den Code 121 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie für die
Freigabe
den
Wert 111
ein,
für die
Sperre
den
Wert 222,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Videosignal bei geöffneter Tür abschalten
(Code 122)
Bei Freigabe schaltet das Audio-Video-Modul
automatisch das Videosignal ab, so lange das
Türschloss betätigt wird. Diese Funktion opti-
miert den Energieverbrauch, während die Tür
geöffnet bleibt.
Geben Sie den Code 122 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie für die
Freigabe
den
Wert 111
ein,
für die
Sperre
den
Wert 222,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Freischaltung: Hilfsrelais mit Kontakt PB-GN
(Code 123)
Bei Freischaltung schließen die Kontakte am
Hilfsrelais (Kontakte C und NA auf J13), sobald
der Kontakt PB-GN geschlossen wird, anstatt
das Schloss zu schalten (Klemmen S+ und S-).
Geben Sie den Code 123 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie für die
Freigabe
den
Wert 111
ein,
für die
Sperre
den
Wert 222,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Meldung: offene Tür (Code 124)
Wenn Sie die Klemme PB mit der Klemme GN
kurzschließen, sobald Sie diese Funktion frei-
A u d i o - V i -
deo-Modul
1. Tastenmo-
dul
2. Tastenmo-
dul
Vom 3. bis zum 8. Tasten-
modul
geschaltet haben, übermittelt das Audio-Vi-
deo-Modul über den DUO-Bus die Meldung
offene Tür, anstatt den an die Klemmen S+ und
S- angeschlossenen elektrischen Verschluss
zu öffnen. Wenn Sie die Klemmen wieder tren
-
nen, übermittelt das Audio-Video-Modul die
Meldung geschlossene Tür.
Für die Freischaltung:
geben Sie den Code 124 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie für die
Freigabe
den
Wert 111
ein,
für die
Sperre
den
Wert 222,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Achtung:
Wenn die Meldung offene Tür
auf dem EX362/EX3262C angezeigt
werden sollen, auf diese müssen
Modus 7 aktiviert werden (siehe deren
Bedienungsanleitungen)..
Gesprächsdauer bis zu 8 Minuten (Code 128)
Bei Freischaltung steigt die Gesprächsdauer
von 1,5 Minuten (Werkseinstellung) auf 8
Minuten.
geben Sie den Code 128 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie für die
Freigabe
den
Wert 111
ein,
für die
Sperre
den
Wert 222,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Türschloss-Öffnungsdauer (Code 131)
Die Türschloss-Öffnungsdauer kann wie folgt
geändert werden:
geben Sie den Code 131 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie den neuen Zeitwert ein (Werksein
-
stellung 1 Sekunde, zulässige Werte 001 bis
009 Sekunden),
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Schaltzeit Hilfsrelais (Code 132)
Die Schaltzeit für das Hilfsrelais kann wie folgt
geändert werden:
geben Sie den Code 132 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie den neuen Zeitwert ein (Werk
-
seinstellung 3 Sekunden, zulässige Werte
000 bis 099 Sekunden),
Achtung:
wenn Sie den Zeitwert 000 ein
-
speichern, verhält sich das Relais bistabil,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Rufweiterleitung an eine Haupt- oder
Nebenschaltstelle (Code 142)
Die Außenstelle ist sachgerecht zu program-
mieren, um Anrufe an eine Haupt- oder Neben
-
schaltstelle weiterleiten zu können. Speichern
Sie die Adresse 201 ein, falls die Außenstelle
eine Haupt- oder 210, falls sie eine Neben
-
schaltstelle aufrufen soll. Der Wert 255 bedeu-
tet, dass keine Schaltstelle vorhanden ist, um
die Programmierung vornehmen zu können:
geben Sie den Code 142 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die Adresse für die Haupt- oder Ne
-
benschaltstelle ein (Werkseinstellung 255 =
keine Schaltstelle, 201 = Hauptschaltstelle;