![FARFISA INTERCOMS 4273P Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/farfisa-intercoms/4273p/4273p_manual_3438086008.webp)
Mi 2303
- 8 -
PROGRAMMIERUNGEN
In der Umschalteinrichtung befindet sich eine
gelbe LED, die den Zustand der Vorrichtung
anzeigt: Betriebsmodus (langsames Blinken)
oder Programmierungsmodus (schnelles
Blinken) und 4 rote LEDs, die nur während der
Programmierung aktiv sind.
Für einen korrekten Betrieb muss die
Umschalteinrichtung so programmiert sein,
dass
die
hieran
angeschlossenen
Teilnehmergruppen festgestellt werden können;
aus diesem Grund müssen Nummernbereiche
(max. 4) festgelegt werden, in denen alle
Adressen der Teilnehmer enthalten sind (z.B.
Gebäude „a” mit Teilnehmernummern von 100
bis 120 und von 140 bis 150; Gebäude „b” von
0 bis 119 und von 121 bis 139; Gebäude „c” von
200 bis 299; Gebäude „d” mit internen
Teilnehmernummern 300 bis 450 von 1000 bis
2000, von 4789 bis 4790 und Teilnehmer 5000).
Zur Programmierung der Umschalteinrichtung
gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
- durch Senden des Codes von der digitalen
Klingelplatte des Systems (eventuell
vorhandene Rufzentrale ausschalten);
- durch Senden des Codes von einer digitalen
Klingelplatte, die direkt an die Platine und an
die Klemmen “
+
”, “
-
” und “
DB
” angeschlossen
ist.
Eingang - Programmierungsmodus
- Jumper auf Klemmenbrett
J1
so einsetzen, dass die beiden
Pole kurzgeschlossen werden.
Die gelbe LED beginnt
schneller zu blinken.
- Auf dem digitalen Klemmen-
brett den gewünschten
P r o g r a m m i e r u n g s c o d e
eingeben und Taste
"
"
drücken. Wenn der gesendete Code von der
Umschalteinrichtung erkannt wurde, schaltet
sich das Display des Klemmenbrettes sofort
aus, falls nicht, schaltet es sich nach 5 Sek.
aus.
Programmierungscodes
9990 Programmierung der Nummern-
bereiche
9991 Systemprogrammierungen
9999 Anzeige der Adressen der Nummern-
bereiche
Programmierungsmodus
verlassen
- Jumper vom Klemmenbrett
J1
entfernen. Die gelbe LED
beginnt wieder langsamer zu
blinken.
Programmierung der Nummernbereiche
(Code 9990)
Zur Programmierung der Nummernbereiche
ist wie folgt vorzugehen:
- Auf der Klingelplatte Code
9990
eingeben
und Taste
"
"
drücken.
- auf dem digitalen Klemmenbrett die Adresse
des ersten Teilnehmers des 1. Nummern-
bereiches eingeben und
"
"
drücken:
- die Umschalteinrichtung speichert die
Adresse, LED 1 schaltet sich ein und das
Display der Klingelplatte schaltet sich aus;
- auf dem Klemmenbrett die Adresse des letzten
Teilnehmers des 1. Nummernbereiches
eingeben und
"
"
drücken
- die Umschalteinrichtung speichert die
Adresse, LED 2 schaltet sich ein und das
Display der Klingelplatte schaltet sich aus.
Dieselben Eingaben auch bei allen übrigen zu
programmierenden Nummernbereichen (max.
4) vornehmen. Die roten LEDs zeigen mittels
Binärcode an, welcher Nummernbereich gerade
programmiert wird (siehe Tabelle).
Nach Eingabe der achten und letzten Adresse
erscheint auf dem Display der Klingelplatte
circa 2 Sek. lang die Aufschrift „
AAAA
” um
anzuzeigen, dass die Umschalteinrichtung die
Programmierung beendet hat und zum
„
Programmierungsmodus
” zurückgekehrt ist.
Hinweis
- Wenn die gesendete Adresse von der
Umschalteinrichtung nicht erkannt wurde,
schaltet sich das Display mit einer
Verzögerung von 5 Sek. aus.
- Wenn nicht alle Nummernbereiche program-
miert werden müssen, kann man die
Programmierungsphase durch Entfernen des
Jumpers
J1
vom Klemmenbrett verlassen. In
diesem Fall werden nur die vervollständigten
Nummernbereiche gespeichert.
- Wenn ein Nummernbereich aus nur einer
Adresse besteht, muss diese als Anfangs-
und als Endnummer eingegeben werden.
Systemprogrammierung (Code 9991)
In dieser Phase kann folgendes programmiert
werden:
- Filter für die von Nebeneingang- zum
Haupteingang gesendeten Daten (Vormer-
kungen und/oder Kontrolleinschaltungen und
Steuerung der Zutrittskontrolle)
- 4 Betriebsmodi (normal, Datenleitung-
regenerierung, Alarmsteuerungsmodalität,
normal mit Zusendung der Besetztanzeige
des Nebeneingangs)
- Konfiguration - Aktivierung der Klemme
EC
(Aktivierung durch Ruf von Hauptleitung,
Aktivierung durch Ruf von Nebenleitung) und
rote Status-LEDs.
Zur Programmierung ist wie folgt vorzugehen:
- Auf der Klingelplatte Code
9991
eingeben
und Taste
"
"
drücken.
- Auf dem digitalen Klemmenbrett eine der
folgenden Nummern zur Konfiguration des
Datenfilters eingeben:
0
Vormerkungsdaten der gesendeten Rufe,
nicht gesendete Selbsteinschaltungsdaten,
verwaltete Zutrittskontolldaten (werkseitig)
1
Vormerkungsdaten und nicht gesendete
Selbsteinschaltungsdaten, verwaltete
Zutrittskontolldaten
2
Vormerkungsdaten und gesendete
Selbsteinschaltungsdaten, verwaltete
Zutrittskontolldaten
3
nicht gesendete Vormerkungsdaten,
gesendete Selbsteinschaltungsdaten,
verwaltete Zutrittskontolldaten
4
gesendete Vormerkungsdaten, nicht
gesendete Selbsteinschaltungsdaten, nicht
verwaltete Zutrittskontolldaten
5
Vormerkungsdaten und nicht gesendete
Selbsteinschaltungsdaten, nicht verwaltete
Zutrittskontolldaten
6
Vormerkungsdaten und gesendete
Selbsteinschaltungsdaten, nicht verwaltete
Zutrittskontolldaten
7
nicht gesendete Vormerkungsdaten,
gesendete Selbsteinschaltungsdaten, nicht
verwaltete Zutrittskontolldaten
- Taste
"
"
auf der Klingelplatte drücken
-die Umschalteinrichtung speichert den Code,
LED 1 schaltet sich ein und das Display der
Klingelplatte schaltet sich aus;
- auf dem digitalen Klemmenbrett eine der
folgenden Nummern zur Auswahl der
gewünschten Betriebsmodalität eingeben:
0
normaler Betrieb (werkseitig)
1
Regenerierung der Datenleitung
2
Alarmverwaltungsmodalität
4
Normalbetrieb mit Zusendung der
Besetztanzeige des Nebeneingangs auf der
Hauptleitung
- Taste
"
"
auf der Klingelplatte drücken
- die Umschalteinrichtung speichert den Code,
LED 1 schaltet sich aus, LED 2 schaltet sich
ein und das Display der Klingelplatte schaltet
sich aus;
- auf dem digitalen Klemmenbrett eine der
folgenden Nummern zur Auswahl der
gewünschten Aktivierung der EC-Klemme und
der roten Status-LEDs eingeben:
0
EC aktiv nach Ruf vom Haupteingang und
Status-LEDs deaktiviert (werkseitig)
1
EC aktiv nach Ruf vom Nebeneingang und
Status-LEDs deaktiviert
2
EC aktiv nach Ruf vom Haupteingang und
Status-LEDs aktiviert
3
EC aktiv nach Ruf vom Nebeneingang und
Status-LEDs aktiviert
- Taste
"
"
auf der Klingelplatte drücken
- die Umschalteinrichtung speichert den Code,
die LEDs schalten sich aus und auf dem
Display der Klingelplatte erscheint circa 2
Sek. lang die Aufschrift „
AAAA
” um
anzuzeigen, dass die Umschalteinrichtung
die Programmierung beendet hat und zum
„
Programmierungsmodus
” zurückgekehrt
ist.
Alarmverwaltungsmodalität
Wenn die Umschalteinrichtung als Alarm-
anzeigevorrichtung benutzt werden soll,
brauchen nur die Klemmen für die Versorgung
und den Datenleitungsempfang “
+
”, “
–
” und “
DB
”
angeschlossen werden. Wenn ein Alarmcode
empfangen wird, aktiviert die Vorrichtung die
internen Relais, um die Klemmen “
F1
” mit “
E1
”
und “
F2
” mit “
E2
” kurzuschließen.
Zur Deaktivierung des Alarms ist der Jumper
J1
zu entfernen und anschließend wieder
einzusetzen.
Regenerierung der Datenleitung
Wenn die Umschalteinrichtung als Daten-
leitungsverstärker in Fernanlagen verwendet
werden soll, ist wie folgt vorzugehen:
- die von der Hauptleitung kommenden Leiter
an die Klemmen “
F1
”, “
F2
”,”
–
” und “
DB
”
anschließen;
- die von der zu regenerierenden Leitung
kommenden Leiter an die Klemmen “
E1
”, “
E2
”,”
–
” und “
DB
” anschließen;
- +Klemme (Plus-Versorgung) nur an den Leiter
anschließen, der mit dem nächsten Netzgerät
verbunden ist.
Anzeige der Nummernbereich-Codes (Code
9999)
Um die in der Umschalteinrichtung eingege-
benen Adressen auf dem Display der digitalen
Klingelplatte anzuzeigen, ist wie folgt
vorzugehen:
- Auf der Klingelplatte Code
9999
eingeben
und Taste
"
"
drücken. Die Umschalt-
einrichtung sendet nun automatisch die Daten
an die Klingelplatte, auf welcher hinterein-
ander, jeweils für 2 Sekunden, alle Adressen
der Nummernbereiche angezeigt werden.
Zwischen den einzelnen Nummernbereichen
werden kurzzeitig die Buchstaben
AAAA
angezeigt.
Wenn bestimmte Nummernbereiche nicht
programmiert wurden, bleibt das Display der
Klingelplatte
TD4100
ausgeschaltet, während
auf dem Display der
TD4100MA
die Ziffern
000
erscheinen.
Nach Ablesen der achten und letzten Adresse
erscheint auf dem Display der Klingelplatte
circa 2 Sek. lang die Aufschrift „
AAAA
” um
anzuzeigen, dass die Umschalteinrichtung die
Anzeige beendet hat und zum „
Program-
mierungsmodus
” zurückgekehrt ist.
J1
J1