1/ VORSICHTSMASSNAHMEN:
• Das BOOSTER-Starthilfegerät darf nur durch Fachpersonal bedient werden.
• Empfehlungen des Fahrzeugherstellers immer beachten.
• Schutzbrille und persönliche Schutzausrüstung entsprechend den geltenden Sicherheitsvorschriften tragen.
• Das BOOSTER-Starthilfegerät muss zum Aufladen an eine Stromquelle angeschlossen bleiben, wenn es
nicht benutzt wird.
• Die Kabel stets aufgerollt und ordnungsgemäß verstaut aufbewahren, um jede Gefahr einer Berührung der Klemmen
untereinander zu verhindern.
• Niemals einen Kurzschluss verursachen.
• Ein 12 V BOOSTER-Starthilfegerät nie an ein 24 V Fahrzeug anschließen.
• Alle Kundendiensteinsätze müssen durch den FACOM-Kundendienst durchgeführt werden.
2/ SPEZIFIKATIONEN:
DE
B12.1SECU
Arbeitsspannung
12V
Max. Spitzenstrom
3500A
Anlassstrom
1300A
TCFC*-Strom
780A
Batteriekapazität
1 X 25 Ah
Batterietyp
AGM
Batterie-Artikelnummer
B12.SECU-BAT
Kabel-Ø
25mm²
Kabeltyp
Doppelt isoliertes
Kupferkabel
Kabellänge
155 cm
Klemmen
850 A Bronze
Gewicht
11,2KG
Sicherungstyp
MEGA
Leistungssicherung
300A
Artikelnummer der Sicherung
BF300A
Spannungsauswahl
Nein
Absicherungen
Sicherung
Ladegerättyp
Automatisch 2A
Ladegerät EINGANG
120-240 V 50/60 hz
Ladegerät AUSGANG
DC 12V 2A
Ladegerät-Artikelnummer EU
B12-CH2
Ladegerät-Artikelnummer UK
Nicht verfügbar
Summary of Contents for B12.SECU
Page 23: ...NOTA...