![Faber Gala opti-myst Installation Instruction Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/faber/gala-opti-myst/gala-opti-myst_installation-instruction_535906027.webp)
L
26 <
<
<
<
den Flammeffekt ändern.
7.
Wird das Gerät über 2 Wochen nicht verwendet, müssen der Wassertank und der
Auffangbehälter geleert und mit einem Tuch getrocknet werden.
8.
Ist der Wassertank leer, erlöschen die Lampen und sind zwei Signaltöne hörbar. Der Kamin
wechselt in den Stand-by Betrieb.
9.
Die Lampen müssen regelmäßig inspiziert werden, wie in Abschn. 3.8.1 beschrieben.
Je nach Zimmertemperatur und Feuchtigkeit kann etwas Kondensation in das Kamininnere
gelangen. Dies kann reduziert werden, wenn der Flammeffekt niedriger geregelt wird, bis das
Glas erwärmt ist.
Handbedienung.
Die Handbedienung des Gala opti-myst befindet sich hinter der Schublade. (Siehe Abb. 3)
Schalter “A”: - Hauptschalter.
Schalter “B”: - Ein/Aus-Schalter.
einmal drücken, um den Flammeffekt zu aktivieren.
Dies wird durch einen Signalton angezeigt.
Obwohl die Lampen sofort brennen, dauert es doch noch ca. 30 Sekunden, bis der
Flammeffekt beginnt.
Einmal drücken um den Kamin in “Stand-by” zu schalten.
Dies wird durch einen Signalton angedeutet.
Taste “C”: - Regelt die Intensität des Flammeffekts.
Rechtsherum drehen heißt Erhöhung des Flammeffekts, linksherum Reduzierung des Flammeffekts.
3.5.2
Die Funktionsweise der Fernbedienung.
Darauf achten, dass sich der Schalter “A” (siehe Abb. 2) in der “ON” ( I )-Stellung befindet.
Mit der Fernbedienung auf den Kamin zielen.
Die Fernbedienung hat 2 Tasten (siehe Abb. 8).
Die Funktionen sind wie folgt:
I
Einmal drücken, um den Flammeffekt zu aktivieren.
Dies wird durch einen Signalton angedeutet.
Stand-by
Dies wird durch einen Signalton angedeutet.
Summary of Contents for Gala opti-myst
Page 2: ...L 1 1a 1b 2 3 C B A ...
Page 3: ...L 2 4 1 4 2 5 6 7 8 ...
Page 4: ...L 3 9 10 11 ...
Page 5: ...L 4 12 13 14 ...
Page 6: ...L 5 15 16 17 18 19 ...