![Faber e-MatriX heat 800/500 I Installation Manual Download Page 44](http://html.mh-extra.com/html/faber/e-matrix-heat-800-500-i/e-matrix-heat-800-500-i_installation-manual_535891044.webp)
Installationshandbuch e-MatriX heat 800/500 I,II,III und e-MatriX heat 800/650 I,II,III
44 <
<
<
<
4
Vorbereitungs- und
Installationsanleitung
4.1
Das Feuer vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass alle
Verpackungsgegenstände entfernt
wurden.
Entfernen Sie die Transportschraube an
der Vorderseite, siehe Abb. 1,0.
Entfernen Sie das Frontglas und bewahren
Sie es an einem sicheren Ort auf, siehe
Kapitel 5.
Nehmen Sie das Brennstoffbett heraus
und bewahren Sie es an einem sicheren
Ort auf, siehe Kapitel 6.
4.2
Platzierung das feuer
Bitte beachten Sie!
Das Feuer muss immer mit der
Rückseite an eine Wand montiert
werden.
Die Anbringung einer Kaminbrust ist
obligatorisch.
Stellen Sie immer sicher, dass das
Feuer im Gleichgewicht ist, damit das
Feuer richtig funktioniert.
Bodenständig
Platzieren Sie das Feuer an der richtigen Stelle und
befestigen Sie es an der Wand, siehe Abb. 1.1.
An der Wand hängen (Abb. 1.2)
Das Feuer kann mit der optionalen Wandhalterung
„A“ an der Wand montiert werden (siehe auch
Maßzeichnung in Kapitel 12.6). Verwenden Sie den
Distanzhalter „B“ zum vertikalen Nivellieren.
Entfernen Sie die vorhandenen Halterungen, siehe
Abb. 1.1.
4.3
Installation und Fertigstellung (siehe
Abb. 1.0)
Mit Abdeckleiste "A"
Baue die Kaminverkleidung oder das falsche
Kaminplateau gegen den Distanzhalter "B".
Ohne Abdeckleiste "A"
Bitte beachten Sie!
Bei den Ausführungen nur mit e-MatriX-
Frontglas wird die Abdeckleiste mit
Schrauben befestigt. Entfernen Sie diese
zuerst, siehe Abb. 1.3.
Entfernen Sie die Distanzhalter "B" aus dem Feuer.
Baue die Kaminverkleidung oder das falsche
Kaminplateau gegen den Distanzhalter "C".
4.4
Kontrollkasten (siehe Abb. 4.0)
Bitte beachten Sie!
Befestigen Sie den Kontrollkasten an einer
zugänglichen Stelle hinter der
Wartungstür, siehe Maßzeichnung 12.5
und 12.7.
Elektrischer Anschluss
Verwenden Sie das mitgelieferte
Verlängerungskabel, um die Steuereinheit
mit dem Engine zu verbinden, siehe Abb.
4.0-B.
Führen Sie das Gleichstromkabel im
Engine zum Steuerkasten und schließen
Sie es an, siehe Abb. 4,0-A.
o
Maximale Kabellänge von der
Mitte des Feuers nach links 1,5m.
o
Maximale Kabellänge von der
Mitte des Feuers nach rechts
1,0m.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel
an, siehe Abb. 4,0-C.
Auf Wunsch ist ein Verlängerungsset von 2m
erhältlich!
(Die vorhandene Kabellänge wird um 2 m
verlängert, Artikelnummer 20901478).
Wasserverbindung
Dieses Gerät ist mit folgenden (Überlauf)
Schutzvorrichtungen ausgestattet:
-
Elektromechanisches Ventil im
Steuerkasten, das von Sensoren im
Wassertank gesteuert wird.
-
Absorptionsventil im Engine, das bei
einem unerwarteten Überlauf der
Wasserwanne einschaltet, siehe Abb. 5,0-
K.
Schließen Sie alle Teile gemäß
Flussdiagramm an, siehe Abb. 5.0.
Platzieren Sie die Wasserfilter an einer
zugänglichen Stelle in korrekter
Ausrichtung. Auf beiden Filtern befindet
sich eine Markierung für die
Durchflussrichtung.
Bitte beachten Sie!
Führen Sie einen Leistungstest durch, siehe
Kapitel 8, und überprüfen Sie alle Anschlüsse
auf Wasserleckagen, bevor Sie das
Brennstoffbett und die Frontscheibe
einsetzen.
Summary of Contents for e-MatriX heat 800/500 I
Page 3: ...Installatievoorschrift e MatriX heat 800 500 I II III e MatriX heat 800 650 I II III NL ...
Page 21: ...Installation manual e MatriX heat 800 500 I II III e MatriX heat 800 650 I II III ENG ...
Page 38: ...Installationshandbuch e MatriX heat 800 500 I II III e MatriX heat 800 650 I II III DE ...
Page 56: ...Manuel d installation e MatriX heat 800 500 I II III e MatriX heat 800 650 I II III FR ...
Page 74: ...Manuel d installation e MatriX heat 800 500 I II III et e MatriX heat 800 650 I II III 74 ...
Page 75: ...Manuel d installation e MatriX heat 800 500 I II III et e MatriX heat 800 650 I II III 75 ...