![EWT RB2M Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/ewt/rb2m/rb2m_manual_2448416010.webp)
FR
DE
IT
UK
NL
PL
10
Person ersetzt werden, um alle
Risiken zu vermeiden.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
den Netzstecker, wenn das Gerät
nicht benutzt wird und wenn
niemand anwesend ist, um es
über einen längeren Zeitraum zu
überwachen.
• Bedecken Sie das Stromkabel
NICHT mit einem Teppich, einer
Decke ...
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor
Sie den Netzstecker ziehen.
•
Das Gerät muss an einem
trockenen Ort, fernab von
Feuchtigkeitsquellen und bei
einer Temperatur zwischen 15°C
und 25°C gelagert werden.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser und stellen Sie es niemals
auf Wasser oder eine andere
Flüssigkeit. Ziehen Sie sofort
den Netzstecker, wenn das Gerät
feucht oder nass wird.
• Stecken Sie KEINE Gegenstände
durch den Lüfterschutz (Finger,
Stift, Werkzeug...)
• Verwenden Sie das Gerät niemals,
wenn die Lüfterschutzhauben
nicht entsprechend der
Montageanleitung montiert sind.
• Entfernen Sie NICHT den
Lüfterhaubenschutz zur
Reinigung.
• Platzieren Sie den Lufteinlass
NICHT in der Nähe von Wänden
oder Vorhängen (1 m). Eine
Behinderung des Luftstroms kann
den Wirkungsgrad des Gerätes
beeinträchtigen.
• Verwenden Sie die Heizung NICHT
in der unmittelbaren Umgebung
eines Bades, einer Dusche oder
eines Schwimmbades.
•
Die Luftein- und
-austrittsöffnungen dürfen NICHT
ABGEDECKT oder in irgendeiner
Weise blockiert werden.
Dieses Warnsymbol weist
darauf hin, dass das
Heizgerät nicht abgedeckt
werden darf.
• NICHT direkt unter einer fest
angebrachten Steckdose
aufstellen.
• Die Steckdose muss jederzeit
frei zugänglich bleiben, damit der
Netzstecker so rasch wie möglich
gezogen werden kann.
• NICHT den Lufteinlass oder
-auslass des Geräts auf irgendeine
Art blockieren.
• VORSICHT: Einige Geräteteile
können sehr heiß werden und
Verbrennungen hervorrufen. Eine
besondere Beaufsichtigung gilt
bei Kindern und schutzbedürftigen
Personen.
• NICHT betreiben, wenn das
Netzkabel vorne über dem Gitter
hängt.
• ACHTUNG:
zu vermeiden, darf das Heizgerät
nicht zugedeckt werden.
• WARNUNG:
dieses Gerät nicht, wenn es über
ein Verlängerungskabel oder ein
externes Schaltgerät wie z.B. einen
steckbaren Timer/Schaltuhr oder
einen Fernbedienungsstecker
im Adapter angeschlossen ist.
Alle Heizgeräte ziehen hohen
Strom durch das Stromnetz
und jede Schwachstelle in der
Konstruktion, den Anschlüssen
oder Komponenten dieser Geräte
kann leicht zu einer Überhitzung
der Anschlussstellen führen, die
zu Schmelzen, Verformung und
sogar zur Brandgefahr führt.
• ERSTICKUNGSGEFAHR:
Fernbedienung für diese Einheit
enthält eine kleine Batterie.
Halten Sie die Fernbedienung
von Kindern fern und schlucken
Sie die Batterie nicht. Falls die
Batterie verschluckt wird, gehen
Sie unverzüglich zum Arzt.
• ACHTUNG:
einer Erstickung entfernen Sie
bitte alle Verpackungsmaterialien,
im Besonderen Kunststoff und
RB2M.indd 10
11/06/19//24 13:57