WICHTIG: DIESE ANLEITUNG FÜR ZUKÜNFTIGE NACHSCHLAGEZWECKE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN
Modelle
Clima 280TS
2,0 kW, Thermostat und zwei Heizeinstellungen
Clima 281TLS
2,0 kW, Thermostat, zwei Heizeinstellungen und
Turbo-Gebläse
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Dieses Heizgerät darf nur an eine
Wechselstromversorgung
angeschlossen werden. Die auf dem Gerät angegebene Spannung muss
mit der Versorgungsspannung übereinstimmen.
Dieses Heizgerät eignet sich ausschließlich für den Anschluss an eine
Versorgungsspannung von 230/240 V Wechselstrom.
Aufstellen des Heizgeräts
Das Heizgerät in der Nähe, aber nicht direkt unterhalb von einer geeigneten
Netzsteckdose aufstellen.
Es ist darauf zu achten, dass sich nahe des gewählten Standorts keine
Gardinen oder Möbel befinden, da diese eine potenzielle Feuergefahr
darstellen würden.
Tragbare Nutzung
ACHTUNG: DAS HEIZGERÄT UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ALS
TRAGBARES GERÄT VERWENDEN, OHNE DASS DIE STANDFÜSSE
FEST MONTIERT SIND.
Fußbefestigungsschraube (X) entfernen – siehe
Abb. 2(a)
. Fuß fixieren
und unter Verwendung der Fußbefestigungsschraube sichern.
Stets darauf achten, dass das Heizgerät immer auf einem festen, ebenen
Untergrund in der Nähe steht, aber nicht direkt unterhalb von einer
geeigneten Netzsteckdose aufstellen.
Gebrauch des Heizgeräts
ACHTUNG: HEIZGERÄT NICHT VERWENDEN, BEVOR DER FUSS
MONTIERT WORDEN SIND.
Nachdem die vorstehenden Anforderungen erfüllt wurden, ist das Produkt
zur Nutzung bereit. Einfach einstecken und an der Steckdose einschalten.
Es stehen verschiedene Bedienelemente in diversen Kombinationen,
bestehend aus Thermostat, Schaltern, Turbo-Gebläse und Neon-
Anzeigeleuchten, zur Verfügung.
Bitte beachten – das Element wurde mit einer Schutzschicht überzogen, die
in den ersten Minuten der Nutzung verbrennt, wobei etwas Rauch entstehen
kann. Das ist normal – die Dämpfe sind ungiftig und verschwinden schnell.
Wir empfehlen, dass Sie zur Entlüftung ein Fenster öffnen, wenn Sie das
Heizgerät zum ersten Mal benutzen.
Bedienelemente (Siehe Abb. 3)
Thermostat (alle Modelle)
Mit dem Thermostat wird die Wärmeabgabe abhängig von der
Zimmertemperatur geregelt.
Auf diese Weise wird sicher gestellt, dass das Heizgerät keine unnötige
Wärme produziert, wenn das Zimmer warm ist.
Zur Einstellung der Temperatur wird der Thermostatknopf im Uhrzeigersinn
allmählich bis zur gewünschten Temperatur gedreht. Zwischen
Temperaturerhöhungen etwas abwarten, damit sich die Zimmertemperatur
stabilisieren kann.
Um jedoch einen kalten Raum schnell zu erwärmen, Thermostatknopf ganz
aufdrehen. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, Thermostatknopf
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klick zu hören ist. Das Heizgerät
erhält diese Zimmertemperatur dann automatisch aufrecht.
Das Thermostat verfügt zudem über Frostschutzeinstellung, gekennzeichnet
durch ‘ ’. Diese Einstellung ist an Orten wie z.B. Garagen nützlich, um
Frostschäden zu verhindern. Wenn die Minimaleinstellung des Thermostats
‘ ’ eingestellt ist, schaltet sich das Heizgebläse ein bzw. aus, um eine
Temperatur von etwa 5 °C zu halten und Frostschutz zu gewähren.
Wichtige Sicherheitshinweise
ACHTUNG:
Dieses Heizgerät NICHT in
unmittelbarer Nähe von Bädern, Duschen oder
Schwimmbecken verwenden.
ACHTUNG:
Dieses Heizgerät darf nicht
direkt unter einer fest installierten Steckdose
angebracht werden.
Auf dem Heizgerät befindet sich ein
Warnsymbol, um den Benutzer auf die
Brandgefahr aufmerksam zu machen, die
besteht, wenn das Heizgerät versehentlich
zugedeckt wird.
A C H T U N G :
U m G e f a h r d u r c h
ungewünschtes Zurücksetzen der thermalen
Sicherheitsabschaltung zu vermeiden, darf diese
Einheit nicht durch ein externes Schaltgerät
(z. B. einen Zeitschalter) mit Strom versorgt oder
an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der
vom Versorgungsbetrieb regelmäßig ein- und
ausgeschaltet wird.
Dieses Gerät kann von Kindern über
8 Jahren, von Personen, deren körperliche
oder geistige Unversehrtheit oder deren
Wahrnehmungsfähigkeit eingeschränkt ist, sowie
von Personen mit mangelnden Kenntnissen oder
Erfahrung benutzt werden. Dies gilt nur unter der
Voraussetzung, dass sie beaufsichtigt werden
oder dass sie eine Einweisung in die sichere
Nutzung des Geräts und die damit verbundenen
Gefahren erhalten haben. Kinder dürfen mit dem
Gerät nicht spielen. Reinigung und Wartung
dürfen ohne Beaufsichtigung nicht von Kindern
durchgeführt werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten sich ohne
Beaufsichtigung nicht in der Nähe des Geräts
aufhalten. Kinder von 3 bis 8 Jahren sollten das
Gerät nur ein- oder ausschalten dürfen, wenn
es in der dafür vorgesehenen Betriebsposition
montiert wurde. Dies gilt nur unter der
Voraussetzung, dass sie beaufsichtigt werden
oder dass sie eine Einweisung in die sichere
Nutzung des Geräts und die damit verbundenen
Gefahren erhalten haben. Kinder von 3 bis
8 Jahren dürfen das Gerät nicht an eine
Steckdose anschließen, benutzen bzw. reinigen
oder das Gerät warten.
VORSICHT:
Einige Geräteteile können sehr
heiß werden und Verbrennungen hervorrufen.
Achten Sie besonders darauf, wenn Kinder oder
schutzbedürftige Personen anwesend sind.
Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt
ist, muss es vom Hersteller oder einer
Kundendienstvertretung oder einer vergleichbar
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahrenquellen auszuschalten.
-3-
DE
Summary of Contents for Clima 280TS
Page 2: ...O I X 1 3 2 4 ...
Page 3: ...Contents UK 1 DE 3 FR 5 IT 7 PL 9 NL 11 ...
Page 16: ... 13 ...
Page 17: ... 14 ...
Page 18: ... 15 ...