![evenes KONHEB-1830 Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/evenes/konheb-1830/konheb-1830_manual_2442096004.webp)
6
7
Fig. 11
General safety switch wiring diagram - Schéma général de câblage du contact de sécurité
Schema generale di cablaggio del contatto di sicurezza - Esquema general de cableado de
contacto de seguridad - Schaltdiagramm für den Anschluss des Sicherheitskontakts
- Esquema geral de cablagem de alarme Algemeen bekabelingsschema alarm -
Schemat ogólny okablowania styku bezpieczeństwa
A
- Fuse Spur / Socket - Tableau général d’alimentation (fusible, disjoncteur) - Quadro d’alimentazione generale (fusibile, disgiuntore)
- Panel general de alimentación (fusible, disjuntor) - Stromversorgung (Sicherung, Ausschalter) - Quadro geral de alimentação (fusível,
disjuntor) - Algemeen Elektricteitspaneel (zekering, stroomonderbreker) - Główna szafa zasilania (bezpiecznik, wyłącznik samoczynny)
B
- Junction box - Boitier de dérivation - Cassetta di derivazione - Caja de derivación - Abzweigdose - Caixa de derivação - Aftakdoos
- Puszka rozgałęźna
C
- Appliance connector - Bornier de l’appareil électrique - Morsettiera dell’unità - Enchufe del aparato eléctrico - Steckleiste
des Elektrogerätes - Terminal do aparelho eléctrico - Klemmenstrook van het elektrische apparaat - Listwa złączowa urządzenia
elektrycznego
D
- Appliance - Appareil (Clim, chaudière) - Unità (climatizzatore, caldaia) - Aparato (clima, caldera) - Gerät (Klimatisierung,
Heizkessel) - Aparelho (climatização, caldeira) - Apparaat (Airco, verwarmingsketel) - Urządzenie (klimatyzator, kocioł)
E
- Pump - Pompe - Pompa - Bomba - Pumpe - Bomba - Pomp - Pompa
F
- Room stat / Timer - Thermostat / Timer - Termostato-Timer - Programador / termostato - Raumthermostat / timer - Temporizador /
Termóstato - Tijdklok / Thermostaat - Termostat / Programator czasowy
A
L
N
(G)
L
N
(G)
L
N
(G)
Al (C)
Al (NC)
Pump; Pompe
Appliance connector; Bornier de l'appareil électrique
Appliance; Appareil (Clim, chaudière)
L
N
(G)
1
2
3
4
1
2
3
Fused Spur / Socket; Tableau général d'alimentation (fusible, disjoncteur)
Junction box; Boitier de dérivation
Room stat / Timer; Thermostat / Timer
A
B
D
C
A
B
C
D
E
F
E
F
Kondensatpumpen KONHEB-1830 sind Monoblock-Zentrifugalpumpen und dienen der Ableitung von belastetem und/oder aggressivem Kondensat. Sie eignen sich ganz
besonders für den Einsatz mit in Öl- und Gasbrennwertkesseln (deren Kondensate einen pH-Wert von 2,0 nicht unterschreiten und eine Temperatur von 80 °C nicht
überschreiten), sowie in Kühlschränken, Klima-Standgeräten, Verdampfern und Kühlvitrinen.
Leistungsdaten:
2/ INBETRIEBNAHME.
a/ Funktionsprüfung
Füllen Sie Wasser in die Pumpe. Überprüfen Sie, ob sich die Pumpe ein-
und bei gesunkenem Wasserstand wieder ausschaltet. Zur Überprüfung der
Alarmfunktion füllen Sie so lange Wasser in die Pumpe, bis der Alarm aus
-
gelöst wird (Abschaltung des Geräts, akustischer Alarm usw.).
Bei normalem Betrieb läuft die Pumpe höchstens in der Betriebsart S3
– 15%: 1Sek. ON / 5Sek. OFF oder 2Sek. ON / 38Sek. OFF.
b/ Reinigung.
Der Behälter muss regelmäßig von innen gesäubert werden. Nehmen Sie
die Pumpe aus dem Behälter und reinigen Sie ihn mit 5%igem Javelwasser.
Achten Sie darauf, dass der Schwimmer der Pumpe nicht verunreinigt wird.
Wenn nötig, den Filter (A - Abb. 3) der Pumpe reinigen. Setzen Sie die Wanne
wieder ein und führen Sie nochmals eine Funktionsprüfung für die Pumpe
und den Alarm aus. ACHTUNG: Vor jeder Reinigung muss die Pumpe span
-
nungsfrei gelegt werden.
3/ SICHERHEIT.
- Der Kontakt für Sicherheitsfunktion schützt vor Kondensatüberlauf (Ab-
schaltung der Anlage).
- integrierter Überhitzungsschutz mit automatischem Wiederanlauf : Aus-
schalttemperatur bei 120 °C
- Selbstlöschende Ummantelung
4/ GEWÄHRLEISTUNG
24 Monate ab Lieferdatum. Für alle verdeckten Mängel, Material- Konstruk
-
tions- oder Herstellungsfehler, die die bestimmungsgemäße Verwendung
des Produkts verhindern. Jeglicher Garantieanspruch erlischt bei unsach
-
gemäßer Installation, Nichtbeachtung dieser Anleitung, nicht angeschlos
-
senem Sicherheitskontakt, mangelnder oder unsachgemäßer Wartung und
höherer Gewalt.
Die Garantie beschränkt sich auf den Austausch der defekten Produkte, ohne
weiteren Anspruch auf Schadensersatz oder anderer Neben- und Folgekos
-
ten. Die beanstandeten Produkte müssen in vollständigem Zustand und mit
einer schriftlichen Aufstellung der festgestellten Mängel zurückgesendet
werden.
ACC00125
ACC00126
ACC00801
ACC00240
ACC00230
ACC00225
Durchsichtiger Schlauch
10 mm innen in 25 m rollen
Verstärkter duchsichtiger schlauch
10 mm innen in 25 m rollen
Rückschlagventil in 10 mm
grösse
Kondensatzulaufadapter
Ø40mm
Kondensatzulaufadapter
Ø32mm
Kondensatzulaufadapter
Ø24mm
ZUBEHÖR
SICHERHEITSHINWEISE
- Diese Pumpe ist nur für die Förderung von Wasser bestimmt.
- Die Pumpe ist für den Betrieb in Innenräumen konzipiert. Die Pumpe
darf nicht als Tauchpumpe eingesetzt werden. Die Pumpe und der
gesamte Förderschlauch müssen vor Frost geschützt werden.
- Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähig
-
keiten bzw. ohne ausreichende Erfahrung und Sachkenntnis benutzt
werden, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verant-
wortlichen Person beaufsichtigt oder wurden von dieser mit dem
Gebrauch des Gerätes vertraut gemacht.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
- Betriebsstörungen und insbesondere eine Beschädigung des
Stromkabels müssen von qualifizierten Fachkräften behoben werden,
um jeg-liche Gefahr auszuschließen.
- Bei Modellen, die nicht über eine Steckdose angeschlossen sind,
muss gemäß den Installationsvorschriften an den festverlegten
Leitungen eine Möglichkeit vorgesehen werden, das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
WARNHINWEIS
: Stromschlaggefahr: Diese Pumpe verfügt
über ein Erdungskabel. Überprüfen Sie den ordnungs
gemäßen Anschluss des Kabels an die Erdung,
um die Gefahr eines Stromschlags gering zu halten.
1/ INBETRIEBNAHME.
a/ Netzanschluss.
Bei steckerloser Ausführung die Stromversorgungskabel wie in den
Abbildungen 2 & 11 (Erdung der Pumpe nicht vergessen) mit einem
Schutzschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) nach der Norm IEC
345 an Phase und Nullleiter ans Netz anschließen.
b/ Elektrischer Anschluss des Kontakt für Sicherheitsfunktion.
ACHTUNG: Die Alarmfunktion ist als potenzialfreier Öffnerkontakt mit
einer max. Belastbarkeit von 250 V~ / 1 A (induktive Last) und 4
A (ohmsche Last) ausgeführt. Dieser Kontakt ist über das 1m lange
Alarmkabel anzuschließen, um die Anlage bei drohendem Konden-
satüberlauf abzuschaltern.
c/ Hydraulischer Anschluss.
Die Pumpe wird in horizontaler Stellung unterhalb des Konden
-
satablaufs des Geräts montiert (Abb. 4). Für den Kondensatzulauf
befindet sich im Deckel eine Öffnung (Ø 24 mm) . Die Förderung des
Kondensats erfolgt über ein Rückschlagventil, an das ein Schlauch
(Innendurchmesser 10 mm) mit höchstzulässigem Krümmungsradius
von 50 mm anzuschließen ist (Abb. 10). Das Rückschlagventil kann
vor Montage des Druckschlauchs einfach herausgedreht werden.
d/ Aufstellung/Montage.
Die Pumpe kann in ihrem Behälter montiert werden (Abb. 8) oder
in einer Wanne von maximal 70 mm Höhe. (Abb. 7)
Der im Lieferumfang enthaltene Behälter muss horizontal aufgestellt
werden und kann mit seinen zwei Befestigungsfüßen fixiert werden –
Abb. 6 (Schablone und Befestigungsschrauben im Lieferumfang en
-
thalten). Die Wasseraustrittseite des Behälters kann frei gewählt wer
-
den (links- oder rechtsseitige Montage des Pumpenblocks, Abb. 9).
Achten Sie darauf, dass die Kondensatschläuche nicht abgeklemmt
werden (Abb. 5). Siehe Kurvendiagramm mit Berücksichtigung der
Druckverluste.
Stromversorgung:
230V~ 50Hz - 75 W – 0.80A
Maximale Fördermenge:
400 l/h
Maximale Förderhöhe:
3.7m
Betriebsart
S3: 15% (1s ON - 5s OFF)
Geräuschpegel:
≤ 43dBA à 1 m
Schaltpunkte:
On=27mm, Off=21mm, Alarm=32mm
Zulässige Kondensattemperatur:
t≥65°C(80°C kurzzeitig), pH≥2
Wannenkapazität Tankvolumen:
0.5 l
Überhitzungsschutz
120°C
(automatischer Wiederanlauf nach Abkühlung)
Schutzart:
IP X4
Abmessungen der Pumpe:
L 190x B 80x H 100mm
Die in dieser Tabelle angegebenen Druckverluste basieren auf Berech-
nungen mit 10 mm Schlauchinnendurchmesser
Förderhöhe
Gesamtlänge der leitung
5 m
(I/h)
10 m
(I/h)
20 m
(I/h)
30 m
(I/h))
0
400
340
250
200
1
320
270
190
150
2
240
200
130
100
3
150
110
70
50
3,7
50
40
25
15
4
0
0
0
0
DEUTSCH