![EUCHNER HBAS 094594 Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/euchner/hbas-094594/hbas-094594_manual_2434938022.webp)
EUCHNER
Handbediengerät
HBAS-094594
095640-02-02/06
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 22 / 40
8. Impulsgeberfunktion
Im Handbediengerät ist ein Impulsgeber integriert. Diese Funktion wird mit zwei frei
wählbaren Tasten realisiert. Die Festlegung erfolgt im Konfigurationsmenü
(siehe Kapitel 5.1.4).
Voreingestellt sind die Tasten . Die Freigabe des Impulsgebers erfolgt ebenfalls im
Konfigurationsmenü. Grundeinstellung ist: „aktiviert“.
Der Bediener hat die Möglichkeit, mit dem Betätigen einer der beiden Tasten Zählimpulse
an die Steuerung auszugeben. Als Ausgangsstufe wird ein RS422 Treiberbaustein
verwendet, der die Ausgangssignale A, /A, und B, /B beinhaltet (siehe technische Daten).
Wird die Taste (oder vom Kunden verändert)
kurz gedrückt, so wird 1 Zählimpuls
rechtsdrehend (CW) gesendet.
Bei Betätigung der Taste (oder vom Kunden
verändert) wird 1 Zählimpuls
linksdrehend (CCW) gesendet.
Wird eine der beiden Tasten länger als die eingestellte Verzögerungszeit (Umschaltung
von Einzelimpuls auf stetige Impulsfolge) gedrückt, so wird nach Ablauf dieser Zeit eine
Zählfrequenz der entsprechenden Richtung ausgegeben. Der Wert dieser Zeit und die
Frequenz werden im Konfigurationsmenü eingestellt (siehe Kapitel 5).
Beispiel:
Taste für CW wird ca.2 Sekunden lang betätigt.
Eingestellte Verzögerungszeit = 500ms, eingestellte Zählfrequenz = 80 Hz.
Verz.-
zeit
500ms
Einzel-
impuls
4ms
Zählfrequenz 80Hz
1500ms
Taste
betätigt
Taste
losgelassen