![eta 4180 User Manual Download Page 49](http://html.mh-extra.com/html/eta/4180/4180_user-manual_2430208049.webp)
– Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gegenständen oder unter Gegenständen
ab, die durch Dampf beschädigt werden können, zum Beispiel Wände, Küchenschränke,
Geschirrschränke, Bilder, Gardinen; der entweichende Dampf könnte sie beschädigen.
– Verwenden Sie das Gerät nicht in einer explosiven oder mit brennbaren Dämpfen
gesättigten Umgebung.
– Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass sich der Wasserpegel
zwischen den Markierungen
MIN
und
MAX
befindet.
ANSCHLUSSLEITUNG:
–
Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt ist, muss sie
durch den Hersteller, dessen Servicetechniker oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, damit dadurch das Entstehen
einer gefährlichen Situation verhindert werden kann.
–
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es eine beschädigte
Anschlussleitung oder den Netzstecker hat, wenn es nicht richtig
arbeitet, wenn es auf den Boden gefallen ist und beschädigt ist,
oder
wenn es ins Wasser gefallen ist. In solchen Fällen bringen
Sie das Gerät in eine autorisierte Servicewerkstatt, um dort seine
Sicherheit und die ordnungsgemäße Funktion überprüfen zu lassen.
– Legen Sie die Anschlussleitung nicht auf heißen Flächen ab, lassen Sie sie nicht
über den Rand eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen. Durch Hängenbleiben
oder Ziehen an der Anschlussleitung, z.B. durch Kinder, kann es zum Umkippen bzw.
Herabfallen des Geräts und nachfolgend zu einer ernsthaften Verletzung kommen!
– Die Anschlussleitung darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände, offenes Feuer
beschädigt sein. Sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über scharfe Kanten
gebogen werden.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
A
– Körper der Kaffeemaschine
A1 – Heizfläche
A2 – Klappdeckel des Wasserbehälters
A3 – Klappunterlage für Tassen
A4 – Anschlusskabel
B
– Bedienfeld
B1 – EIN-/AUS-Schalter
B2 – Taste für eine Tasse
B3 – Taste für zwei Tassen
B4 – Taste für automatische Wartung
B5 – Taste für Milchschaumfunktion
B6 –
Taste für Zubereitung von Cappucino
B7 – Taste für Zubereitung von Latté
Macchiato
B8 – rote Lichtleuchte
B9 – gelbe Lichtleuchte
C
– Metallhebel mit Kunststoffgriff
C2 – Edelstahlschale für eine Tasse
C3 – Edelstahlschale für zwei Tassen
D
– Wasserbehälter
D1 – Halter
E
– Milchbehälter
E1 – Milchbehälterdeckel
E2 – Milchdüse
E3 – Bedienhebel für Ausklappen der
Düse
E4 – Drehregler für Einstellung
Milchschaumfunktion
E5 – Taste für Verriegelung des
Milchbehälters
E6 – Milchschlauch
E7 – Taste für Verriegelung des Deckels
F
– Tropfschale
F1 – Tropfgitter
G
– Messbecher für Kaffeemehl mit
Stempel
D
49 / 55