![ESYLUX PD-C360i/24 DIMplus-FM Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/esylux/pd-c360i-24-dimplus-fm/pd-c360i-24-dimplus-fm_manual_2430032006.webp)
DE
6
Schaltverzögerung
Um unerwünschtes An-/Ausschalten der Beleuchtung bei plötzlichem
Helligkeitswechsel zu vermeiden, wird die Beleuchtung vom Melder
zeitverzögert geschaltet.
Zeitverzögerung von „hell zu dunkel“: 30 Sek. =
rote LED
leuchtet für
Kanal 1
/
grüne LED
leuchtet für
Kanal 2
.
Zeitverzögerung von „dunkel zu hell“: 5 Min. =
rote LED
leuchtet für
Kanal 1
/
grüne LED
leuchtet für
Kanal 2
.
Die Jalousiefunktion unterbricht die Zeitverzögerung von „hell
zu dunkel“, wenn der Lichtwert unter 50 Lux fällt und schaltet die
Beleuchtung sofort ein.
Taster S1 – S2/Fernbedienung C1 – C2 + Licht AN/AUS
Der Präsenzmelder verfügt je Schaltkanal über einen Anschluss für einen
externen Taster. Damit kann jeder Schaltkanal manuell ein- oder ausgeschaltet
werden oder die DIM-Werte des Lichtkanals temporär verändert werden.
Manuelles Einschalten
S1 – S2 kurz drücken/Fernbedienung C1 – C2 + Licht AN/AUS:
Die Beleuchtung
bleibt dann solange eingeschaltet wie der Melder noch eine Bewegung
erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, startet die
voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die
Beleuchtung aus und somit wieder in den eingestellten Betriebsmodus.
Manuelles Ausschalten
S1 – S2 kurz drücken/Fernbedienung C1 – C2 + Licht AN/AUS:
Die Beleuchtung
bleibt dann solange ausgeschaltet wie der Melder noch eine
Bewegung erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden,
startet die voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit
schaltet der Melder wieder in den eingestellten Betriebsmodus.
DIM-Wert ändern
S1 – S2 solange drücken
bis der gewünschte Lichtwert erreicht ist.
Der Lichtwert bleibt solange eingestellt, wie der Melder noch
Bewegung erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden,
startet die voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit
schaltet die Beleuchtung aus und somit wieder in den eingestellten
Betriebsmodus mit dem ursprünglichen Lichtwert.
6 • EINSTELLUNG
DIP-Schalter (Abb. 5)
DIP-Schalter 1: „RC“/„Manuell“
Im Auslieferzustand steht der Schalter auf
„RC“
. Das Gerät ist nun
fernbedienbar. In diesem Zustand sind die Potis deaktiviert!
In Stellung
„Manuell“
können Einstellungen über die Potis am Gerät
vorgenommen werden. In der Einstellung
„Manuell“
ist die Bedienung
durch eine Fernbedienung deaktiviert!
• Einsteller: Lichtwerte Lux
= Lichtwert beträgt ca. 5 Lux
= Tagbetrieb
DIP-Schalter 1
Nachlaufzeit Licht
Lichtwert
Nachlaufzeit HLK
Summary of Contents for PD-C360i/24 DIMplus-FM
Page 96: ...RU 96 S1 S2 C1 S1 S2 C2 ECO C1 S1 C1 C1 S1 1 S1 S2 C1 S1 C1 100 C1 S2 10 Mobil PDi plus...
Page 97: ...RU 97 8 MOBIL PDi plus 6 8 6 2 6 1 C1 C2 DIM DIM C1 C2 1 C1 C2 2 DIM DIM 3 DIM 1 2 Blue Mode 2...
Page 98: ...RU 98 DIM 100 750 3 2000 3 1 C1 C2 C1 100 10 C1 C2...
Page 99: ...RU 99 C1 2 3 C2 2 3 ECO C1 C1 A M 100 2 1 C1 C1 A M 200 2 1 2 3...
Page 101: ...101...