![essentiel b ECV28-ca1 Getting Started Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/essentiel-b/ecv28-ca1/ecv28-ca1_getting-started-manual_2428743012.webp)
Temperatureinstellung
Anordnung der Flaschen
•
Die Temperatur eines Weinkühlschranks spielt eine unmittelbare Rolle für
die Entwicklung des Weins in der Flasche.
•
Je höher sie steigt, desto schneller entwickelt sich der Wein. Darüber
hinaus spielt die Temperaturschwankung eine bedeutende Rolle für die
Qualität Ihres Weins.
•
Je stärker die Temperatur schwankt, desto mehr arbeitet und altert der
Wein.
•
Ideal ist es, die Temperatur Ihres Gerätes zwischen 11 und 15°C
einzustellen, diese Temperatur entspricht der Temperatur eines natürlichen
Kellers.
•
Abschließend sollten Sie es vermeiden, die Tür Ihres Weinkühlschranks
zu öffnen, wenn Sie keine Flasche herausnehmen oder einlagern müssen.
1.
Taste zum Ein- und Ausschalten der Innenbeleuchtung
2.
Temperaturwahltaste (Grad Celsius oder Fahrenheit)
3.
Temperaturanzeige
4.
Taste zum Erhöhen der Temperatur
5.
Taste zum Senken der Temperatur
Eine Weinsammlung ist reichhaltig, wenn sie abwechslungsreich ist.
Daher werden Sie verschiedene Flaschen mit unterschiedlichen Formen
und Fassungsvermögen lagern müssen.
Das Fassungsvermögen der
Weinkühlschränke basiert auf Flaschen des Bordeaux-Typs. Je
nachdem, aus welchen Flaschen Ihr „Weinkeller” besteht, kann das
Fassungsvermögen also variieren.
•
Weinflaschen sollten liegend gelagert werden. Bewahren Sie Ihre
Flaschen mit dem Etikett nach oben auf, damit Sie sie nicht anfassen
müssen, wenn Sie nach einer Flasche suchen.
•
Achten Sie darauf, dass die Flaschen nicht mit der Rückwand des
Weinkühlschranks in Berührung kommen und dass sie den Kohlefilter
nicht verstopfen, falls das Gerät damit versehen ist.
•
Die Innenaufteilung ist von oben nach unten wie folgt vorgesehen:
Kräftige Rotweine, Roséweine oder mittelkräftige Rotweine,
Weißweine, Champagner und Sekt. Wir empfehlen, den Wein bei einer
Temperatur etwas unter der Serviertempe
ratur zu lagern, da der Wein
dekantiert werden muss.
2
3
4
5
C
F
1
22
23