![ENKHO 146425.01 User Manual Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/enkho/146425-01/146425-01_user-manual_2413499019.webp)
16
DEDE
ZUSAMMENBAU DES STAUBSAUGERS
Achtung:
Bevor Zubehörteile angebracht oder entfernt werden, immer sicher stellen, dass der Stecker des
Staubsaugers aus der Steckdose gezogen wurde.
•
Die Schlauchmuffe (M) in die Saugregelung (H) einstecken und drücken, bis sie einrastet.
•
Zum Lösen des Schlauchs müssen gleichzeitig die beiden Entriegelungstasten (R) gedrückt und
der Schlauch abgezogen werden (Abb. 2).
•
Das Teleskoprohr (P) in den Griff stecken (Abb. 3).
•
Den Schieber (O) nach vorn drücken und den unteren Teil des Rohrs auf die gewünschte Länge
herausziehen (Abb. 4). Soll das Rohr verkürzt werden, in die entgegen gesetzte Richtung schie-
ben.
•
Das gewünschte Zubehörteil in das Teleskoprohr einstecken.
GERäTEGEBRAUCh
Achtung:
Vor dem Gerätegebrauch große oder spitze Gegenstände vom Boden aufheben, um eine Beschä-
digung des Staubsaugers zu vermeiden.
Bevor das Gerät verwendet wird, muss zunächst das Stromkabel ganz ausgerollt und der Stecker
in die Steckdose gesteckt werden.
Zum Einschalten des Geräts das Schalterpedal für Ein- /Ausschalten (F) am Staubsauger betätigen.
Das Gerät ist mit Rädern ausgestattet und lässt sich daher während des Gebrauchs leicht handha-
ben.
WICHTIG
: Beim Einschalten kann ein Luftgeräusch auftreten, das nach einigen Sekunden ver-
schwindet.
Achtung:
Schalten Sie den Staubsauger sofort aus, wenn die Ansaugstutzen, die Bürsten oder das Telesko-
prohr verstopft sind. Bevor Sie den Staubsauger wieder einschalten muss der Grund des Verstop-
fens beseitigt werden.
2
4
3