6
7
3.1 Anschlussbeispiel bei Verwendung mehrerer Kameras mit DC-Spannungseingang
Schalterstellung ON / DC OFF / VID
E/I
Für Objektive mit fixer oder manueller Shutter muss bei DC-Spannungsgesteuerten
Automatischer Blendeneinstellung oder videosignalgesteuerten Objektiven
Shutterbetrieb (AES) ausgeschaltet sein.
A/I
Verwendung von DC-Spannungsgesteuerten Verwendung von videosignalgesteuerten (AI)
Auto Iris Objektiven Objektiven
AGC
Konstante Einstellung des Videosignals bei AGC ausgeschaltet
Automat. Verstär- geringer Lichtstärke oder wechselnder
kungsregelung Beleuchtung
4. Einstellungen
4.1 Einstellung der DIP-Schalter
EIN
AUS
VIDEO OUT-Buchse
Umschalteinheit
VIDEO IN-Buchse
VIDEO IN-Buchse
VIDEO IN-Buchse
Monitor
VIDEO OUT-Buchse
Netzanschluss
VIDEO OUT-Buchse
Netzanschluss
Hinweis
Bedienungsanleitung der zu verwendenden Geräte und Komponenten sorgfältig lesen.
Geräte und Komponenten erst nach Herstellung aller Anschlüsse einschalten.
PHASE-Einstellung Am Potentiometer
P
der Kamera 1 so lange drehen, bis der Bildaustastimpuls mit dem
der Kamera 2 zeitlich übereinstimmt. Sollte dies nicht möglich sein, ist die gleiche
Einstellung an der Kamera 2, jedoch in gegenläufiger Richtung wie bei Kamera 1,
vorzunehmen. Danach Kamera 3 auf Kamera 2, Kamera 4 auf Kamera 3 etc., nach oben
beschriebener Art aufeinander abgleichen.
PHASE