
55
23 –
CH+:
Kanal ändern
24 –
Number(0~9):
Nummernblock zur direkten
Kanalwahl
25 –
TV/RADIO:
Zwischen TV- und RADIO-Kanälen
umschalten
26 –
RECALL:
Schnellwahl des vorherigen Kanals
Hinweis
Um den USB-Anschluss vollwertig nutzen zu können, muss der angeschlossene Speicher den Standard
USB 2.0 unterstützen. Für eine fehlerfreie, stabile Aufnahme und Wiedergabe sind USB-Geräte mit einer
Schreibgeschwindigkeit von 9,0 MB/s oder mehr erforderlich. Langsamere Festplatten und Flash-Speicher
können Probleme mit der Aufzeichnung haben, die zum Hängenbleiben des Bilds führen oder überhaupt
nicht funktionieren können. Richtig arbeiten nur Festplatten mit einer Grundpartition mit dem Dateisystem
NTFS oder FAT32. Falls sich ein anderes Dateisystem auf der Festplatte befindet, formatieren Sie diese
Festplatte im PC mit dem empfohlenen Dateisystem, bevor Sie diese an den Empfänger anschließen. Ein
stark fragmentierter oder überlasteter Speicher funktioniert möglicherweise nicht richtig und fließend.
Externe Festplatten müssen über eine eigene Stromversorgung verfügen. Der im Empfänger integrierte
USB-Port kann nicht genügend Spannung liefern, um die tragbare USB-Festplatte zu versorgen. Während
der Aufnahme oder der Wiedergabe darf das USB-Gerät auf keinen Fall vom Empfänger getrennt werden.
Das Trennen des Empfängers kann zur Beschädigung des Empfängers oder des Flash-Speichers führen und
es beschädigt ebenfalls die auf dem Medium enthaltenen Daten.
Installation und Montage
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Legen Sie vor der ersten Einschaltung des Empfängers zwei AAA-Batterien in die Fernbedienung gem.
Abb. 4 ein.
Verbindung des Empfängers mit der Signalquelle
Verbinden Sie den Empfänger mit der Signalquelle und weiteren Geräten gem. Abb. 5
Inbetriebnahme des Empfängers
Bei der ersten Inbetriebnahme des Empfängers oder nach dem Zurücksetzen der Werkseinstellungen des
Empfängers wird der Installationsassistent auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie je nach Ihren persönlichen Präferenzen im Menü Abb. 6 aus
1. Verwendungsland
2. Sprache des OSD-Menüs
3. Bildauflösung (standardmäßig 720 p/50 Hz)
4. Seitenverhältnis
5. Antennenversorgung (nur einschalten, wenn eine aktive Antenne verwendet wird, die direkt vom Emp-
fänger gespeist wird). Wenn Sie diese Funktion einschalten, wird die Empfindlichkeit des Eingangstu-
ners verringert. Wir empfehlen daher, in erster Linie externe Netzteile für die Stromversorgung von
Antennenvorverstärkern zu verwenden.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste auf der Fernbedienung. Danach sucht der Receiver automatisch
nach allen verfügbaren Kanälen und speichert diese.
Bedienung des OSD-Menüs und Funktionen
Installation (Abb. 7)
Automatischer Suchlauf
Automatische Suche und Speicherung der verfügbaren TV-Sender.
a. Land – Geben Sie das Verwendungsland ein
b. Nur FTA – Suche auf freie Kanäle beschränken
c. Nur T2-Signal – Begrenzung der Suche nur auf Kanäle, die in DVB-T2 ausgestrahlt werden
d. Unterstützung T2-Lite
e. Suchen – nach dem Betätigen der OK-Taste wird die automatische Suche und Speicherung der
Kanäle gestartet
Manueller Suchlauf
Manuelle Suche der TV-Sender. Sie können den Kanal nach Nummer oder Frequenz durchsuchen. Wenn Sie
die gewünschten Optionen ausgewählt haben, drücken Sie die Taste Suchen, um die Suche zu starten. Geben
Sie die Parameter des gesuchten Kanals ein und drücken Sie OK, um die Suche zu starten
LCN (Logical Channel Numbering)
Wählen Sie aus, ob die Kanäle nach ihrer logischen Kanalnummer sortiert werden sollen. Der Ausgangswert
ist „Aus“. In Tschechien funktioniert diese Funktion derzeit nicht.
Anpassung der gefundenen Kanäle (Abb. 8)
Verzeichnis der TV-Kanäle
In diesem Menü können Sie Senderlisten bearbeiten, indem Sie Sender sperren, löschen, überspringen,
verschieben, und Favoritenlisten erstellen. Falls Sie die Vorschau eines Kanals anzeigen möchten, wählen
Sie diese mit den Navigationstasten auf/ab und drücken Sie OK.
Summary of Contents for J6015
Page 2: ...2 1 2 3 4 5...
Page 3: ...3 6 7 8...
Page 4: ...4 9 10 11...
Page 66: ...66 OK INFO Off AD AD AD AD Volume Offset AD RF Standby RF 11 1 2 3 3 MultiView 4 OK FAV USB...