46
4. Anschließend legen Sie die Batterien (2× 1,5 V AAA) in den Funksensor ein. Achten Sie beim Ein-
legen der Batterien auf die richtige Polarität. Die rote LED-Kontrollleuchte beginnt zu blinken. Die
Wetterstation versucht nun, sich mit dem Außensensor zu verbinden. Dieser Vorgang kann bis zu 3
Minuten dauern. Bei Störung der Verbindung betätigen Sie die Taste “SEARCH“ an der Station und
halten Sie diese länger als 3 Sekunden gedrückt.
5. Es wird empfohlen, den Sensor an der Nordseite des Hauses anzubringen. In verbauten Räumen
kann die Sensorreichweite erheblich sinken. Der Sensor ist widerstandsfähig gegen Tropfwasser.
Setzen Sie jedoch das Gerät keinem Dauerregen aus. Stellen Sie den Sensor nicht auf metallische
Unterlagen – dies senkt die Sendereichweite.
6. Den Sensor können Sie vertikal aufstellen oder an der Wand aufhängen.
7. Falls auf dem Display der Wetterstation das Symbol schwache Batterie
im Feld Nr. 17 erscheint,
tauschen Sie die Batterien im Sensor aus.
8. Falls auf dem Display der Wetterstation das Symbol schwache Batterie
im Feld Nr. 26 erscheint,
tauschen Sie die Batterien im Sensor aus.
Funkgesteuerte Uhr (DCF77)
• Die automatische DCF-Signalsuche beginnt nach den 3 Minuten, welche zur Suche des Außen-
sensors vorgesehen sind. Auf dem Display blinkt neben der Uhrzeitanzeige das Symbol “ ”. Wenn
die Wetterstation das DCF-Signal empfängt, wird auf dem Display das Symbol “
” angezeigt
• Betätigen Sie für 3 Sekunden gleichzeitig die Tasten “
“ oder “
“, um die DCF-Signalsuche manuell
ein- oder auszuschalten.
• Die Uhr wird täglich zwischen 01:00 und 03:00 Uhr morgens synchronisiert. Wenn die Synchronisa-
tion nicht erfolgreich war, wird der Vorgang zwischen 04:00 und 05:00 Uhr wiederholt.
• Unter normalen Bedingungen (in sicherer Entfernung von der Störquelle, wie z. B. Fernsehgeräte,
Computermonitore) dauert der Empfang des Zeitsignals einige Minuten.
Falls die Uhr dieses Signal nicht empfängt, verfahren Sie nach den folgenden Schritten:
• Stellen Sie die Wetterstation an einem anderen Ort auf und versuchen Sie erneut, das DCF-Signal
zu empfangen.
• Kontrollieren Sie die Entfernung der Uhr von den Störquellen (Computermonitore oder Fernsehgerä-
te). Sie sollte beim Empfang dieses Signals mindestens 1,5 bis 2 Meter betragen.
Stellen Sie die Wetterstation beim Empfang des DCF-Signals nicht in die Nähe von Metalltüren,
Fensterrahmen oder anderen Metallbauten oder -gegenständen (Waschmaschinen, Trockner,
Kühlschränke usw.).
In Räumen aus Stahlbetonkonstruktionen (Keller, Hochhäuser usw.) ist der Empfang des DCF-Signals
entsprechend den Bedingungen schwächer.
• In Extremfällen stellen Sie die Wetterstation in die Nähe eines Fensters in Richtung Sender auf.
Der Empfang des DCF-Funksignals wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
• starke Wände und Isolierungen, Souterrainwohnungen und Kellerräume
• ungeeignete örtliche geografische Bedingungen (diese lassen sich vorher schlecht abschätzen)
• atmosphärische Störungen, Gewitter, nicht entstörte Elektrogeräte, Fernseher und Computer, die
in der Nähe des DCF-Funksignalempfängers stehen.
Falls die Station kein DCF-Signal finden kann, muss die Zeit und das Datum manuell eingestellt werden.
Anmerkung: Sofern die Station das DCF-Signal empfängt, die aktuelle Zeit aber nicht korrekt angezeigt
wird (z. B.
Verschiebung um ±1 Stunde, ist immer die korrekte Zeitverschiebung in dem Land einzustellen, in welchem
die Station verwendet
wird - siehe manuelle Uhrzeit- und Datumseinstellung). Die aktuelle Uhrzeit wird mit eingestellter Zeitver-
schiebung angezeigt.
Anmerkung: Es kann bis zu 30 Minuten nach dem Einlegen der Batterien in die Einheiten dauern, bis die
Station alle Messdaten richtig anzeigt und das DCF-Signal einliest.