77
Tension des fils (3 fils)
Tension équilibrée
L’illustration à gauche montre les résultats de cou-
ture avec les réglages de tension appropriés.
Toutefois, le réglage de tension du fil peut être
requis selon le type de tissu et fil utilisés.
Envers du tissu
Endroit du tissu
Fil d’aiguille droite ou gauche
Fil de boucleur supérieur
Fil de boucleur inférieur
Réglage de tension du fil
* Régler les trois cadrans de tension du fil à “ 3 ”.
Coudre et vérifier la tension des fils. Si l’équilibre
de tension du morceau de tissu d’essai n’est pas
satisfaisant, régler la tension du fil à l’aide du
cadran de tension du fil.
Cadran de tension du fil
Marque de réglage
Desserrer
Resserrer
Tension du fil d’aiguille trop lâche
L’illustration montre les résultats de couture lorsque
la tension du fil d’aiguille est trop lâche.
Solution :
Resserrer la tension du fil d’aiguille.
Cadran de tension du fil d’aiguille gauche
Cadran de tension du fil d’aiguille droite
Tension du fil du boucleur non équilibrée (1)
L’illustration montre les résultats de couture lorsque
la tension du fil du boucleur inférieur est trop serrée
et/ou lorsque la tension du fil du boucleur supérieur
est trop lâche.
Solution :
Desserrer la tension du fil du boucleur inférieur et/
ou resserrer la tension du fil du boucleur supérieur.
Cadran de tension du fil du boucleur supérieur
Cadran de tension du fil du boucleur inférieur
Tension du fil du boucleur non équilibrée (2)
L’illustration montre les résultats de couture lorsque
la tension du fil du boucleur supérieur est trop
serrée et/ou lorsque la tension du fil du boucleur
inférieur est trop lâche.
Solution :
Desserrer la tension du fil du boucleur supérieur et/
ou resserrer la tension du fil du boucleur inférieur.
Cadran de tension du fil du boucleur supérieur
Cadran de tension du fil du boucleur inférieur
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
12
13
F
adenspannung (3 Fäden)
Korrekte Spannung
Die Abbildung links zeigt die Ergebnisse mit der
richtig eingestellten Fadenspannung.
Abhängig von der Art und Dicke des verwendeten
Stoffes und der Fäden kann jedoch eine
Spannungseinstellung erforderlich sein.
Führen Sie mit dem Stoff und den Fäden, die Sie
verwenden möchten, eine Probenaht durch und
stellen Sie die Fadenspannung ein, bis Sie das beste
Nähergebnis erzielen.
Linke Stoffseite
Rechte Stoffseite
Rechter oder linker Nadelfaden
Oberer Greiferfaden
Unterer Greiferfaden
Einstellung der Fadenspannung
*
Stellen Sie alle drei Fadenspannungs-
Einstellräder auf "3".
Dann nähen Sie und prüfen die Fadenspannungen.
Wenn die Spannungsbalance an diesem Prüfstück
keine zufriedenstellenden Ergebnisse zeigt, können
Sie die Fadenspannung mit dem Fadenspannungs-
Einstellrad justieren.
Fadenspannungs-Einstellrad
Einstellmarkierung
Lösen
Straffen
Die Spannung am Nadelfaden ist zu locker
Die Abbildung zeigt das Nähergebnis, wenn die
Spannung des Nadelfadens zu locker ist.
Abhilfe:
Erhöhen Sie die Spannung des Nadelfadens.
Fadenspannungs-Einstellrad für den linke Nadelf
Fadenspannungs-Einstellrad für den rechte Nadelf
Spannung des Greiferfadens ist nicht korrekt (1)
Die Abbildung zeigt Nähergebnisse, wenn die
Spannung des unteren Greiferfadens zu straff und/
oder die Spannung des oberen Greiferfadens zu
locker ist.
Abhilfe:
Lösen Sie die Spannung des unteren Greiferfadens
und/oder erhöhen Sie die Spannung des oberen
Greiferfadens.
Fadenspannungs-Einstellrad für den oberen Greifer
Fadenspannungs-Einstellrad für den unteren Greifer
Spannung des Greiferfadens ist nicht korrekt (2)
Die Abbildung zeigt Nähergebnisse, wenn die
Spannung des oberen Greiferfadens zu straff und/
oder die Spannung des unteren Greiferfadens zu
locker ist.
Abhilfe:
Lösen Sie die Spannung des oberen Greiferfadens
und/oder erhöhen Sie die Spannung des unteren
Greiferfadens.
Fadenspannungs-Einstellrad für den oberen Greifer
Fadenspannungs-Einstellrad für den unteren Greifer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
12
13