![elero 28 405.0002 Information For Use Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/elero/28-405-0002/28-405-0002_information-for-use_2388055003.webp)
©
elero
GmbH
DE | 3
Antrieb konfigurieren
Rollladen
Markise
Jalousie
Innen beschattung
Zwischenposition
Behang an beliebiger
Position zwischen oberer
und unterer Endlage
Zwischenposition
Behang an beliebiger
Position zwischen oberer
und unterer Endlage
Zwischenposition
Behang an beliebiger Position
zwischen oberer und unterer
Endlage
Zwischenposition 1
Behang an beliebiger
Position zwischen oberer
und unterer Endlage
Position Lüftung
Lüftungsschlitze geöffnet
Position Tuchstraffung
Tuch gespannt
Position Wendung
Wendung der Jalousie-
Lamellen durch kurze Fahrt
in entgegengesetzter Fahrt-
richtung (nur bei Empfängern
im JA-Modus oder „JA” im
Produktname).
Zwischen position 2
weitere beliebige
Position des Behangs
Voraussetzung für alle Aktionen: Kanal des Handsenders ist in Funkempfänger eingelernt.
Zwischenposition im
Empfänger definieren
Zwischenposition anfahren
Zwischenposition
löschen
Voraussetzung: Behang be-
findet sich in oberer Endlage.
1. Taste [
AB/ZU
▼] betätigen
bis die gewünschte Zwi-
schenposition erreicht ist.
2. Zusätzlich die Taste
[
STOPP
■
]
betätigen. Der
Behang stoppt. Die Status-
LED leuchtet kurzzeitig.
Zwischenposition ist jetzt
gespeichert.
Voraussetzung: Zwischenposition ist definiert.
Doppeltastendruck auf Taste [
AB/ZU
▼]
(Taste zweimal kurz nacheinander betätigen):
Behang fährt auf die gespeicherte Zwischenposition.
Ist keine Zwischenposition definiert, fährt der Behang in die
untere Endlage.
Wichtig: Bei Anwendung Jalousie und definierter Position
Wendung (Empfänger im JA-Modus oder „JA” im Produktna-
me) erfolgt zusätzlich eine Wendung der Jalousie lamellen.
Ist keine Wendeposition definiert, bleibt der Behang auf der
Zwischenposition mit geschlossenen Jalousielamellen stehen.
Wenn die Zwischenposition für verschiedene Empfänger
gleichzeitig angesteuert werden soll, müssen die Empfänger
auf einem Kanal (Einzelkanal) eingelernt sein.
Tasten
[
AB/ZU
▼]+
[
STOPP
■]
gleichzeitig für
ca. 3 Sekunden
gedrückt halten.
Zwischenposition
ist jetzt gelöscht.
Status-LED leuch-
tet kurzzeitig.
Eine der Positionen Lüftung / Tuch-
straffung / Wendung im Empfänger
definieren
Eine der Positionen
Lüftung / Tuchstraffung / Wendung
anfahren
Position Lüftung / Tuch-
straffung / Wendung /
löschen
Voraussetzung: Behang befindet sich in
unterer Endlage.
1. Taste [
AUF
▲] betätigen bis sich Lüf
-
tungsschlitze öffnen bzw. die Wendung
der Jalousielamellen erreicht ist bzw.
das Markisentuch gespannt ist.
2. Zusätzlich die Taste [
STOPP
■
]
betätigen.
Der Behang stoppt. Position Lüftung /
Tuchstraffung / Wendung ist jetzt
gespeichert.
Voraussetzung: Position Lüftung / Tuch-
straffung / Wendung ist definiert.
Doppeltastendruck auf Taste [
AUF
▲]:
Behang fährt auf die gespeicherte Position.
Ist keine Position Lüftung / Tuchstraffung /
Wendung definiert, fährt der Behang in die
obere Endlage.
Tasten
[
AUF
▲]+[
STOPP
■
]
gleichzeitig für ca. 3 Se-
kunden gedrückt halten.
Position Lüftung / Tuch-
straffung / Wendung ist
jetzt gelöscht.
Technische Daten
Spannungsversorgung
3 V, 2 x Micro LR03 (AAA)
Batterielebensdauer
typisch bis zu 2 Jahre
Funkfrequenz [MHz] (Band)
868 | 915
Sendeleistung [mW] | [dBm]
≤ 500 | ≤ 10
Anzahl Kanäle
1 bzw. 6 (jeweils bidirektional)
Betriebstemperatur [°C]
0 ... 50
Relative Feuchte
0 ... 95 % nicht kondensierend
Schutzart (IP)
20
Abmessungen (LxBxH) [mm]
Modul Handsender
151 x 49 x 15
Gewicht [g] (inkl. Batterien)
ca. 90
Montageart (optional)
Wandmontage
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich Geräte-
mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur
oder Umtausch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Service / Herstelleradresse
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen auftreten oder wurde
das Gerät beschädigt, wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner oder
Händler.
elero GmbH
Antriebstechnik
Maybachstr. 30
732378 Schlierbach
DEUTSCHLAND
www.elero.de
Reparatur
Bitte um Angabe von Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Art des Fehlers,
Begleitumstände, eigene Vermutung, vorausgegangene ungewöhnliche
Ereignisse.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keine Lösungs- oder Scheu-
ermittel.
Allgemeine Hinweise zur Fehlersuche
Konformität
Hiermit erklärt elero, dass die Handsender der Baureihe „COM” der Richtli-
nie 2014/53/EU entsprechen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
www.elero.de/downloads-service/
Störung
Mögliche Ursache
Mögliche Lösung
Empfänger reagiert nicht und die Sta-
tusanzeige des Senders blinkt orange
Kein Sender eingelernt
Sender einlernen
Empfänger lässt sicht nicht einlernen
Unterschiedliche Systemkonfigura
-
tion zwischen Sender und Empfän-
ger (uni- bzw. bidirektional)
Systemkonfiguration anpassen
Empfänger reagiert nicht und Statusan-
zeige des Senders blinkt rot
1. Keine Netzspannung
2. Außerhalb der Funkreichweite
3. Empfänger defekt
1. Netzspannung prüfen.
2. Position des Senders ändern.
Antennenlage des Empfängers
ändern.
3. Empfänger austauschen.
Empfänger reagiert nicht und Statusan-
zeige des Senders leuchtet nicht
Batterien im Sender erschöpft
Batterien im Sender ersetzen
Empfänger reagiert sporadisch
1. Schlechter Funkempfang
2.
Einfluss durch fehlerhafte bzw.
nicht zugelassene Funksysteme
1. Position des Senders ändern.
Antennenlage des Empfängers
ändern.
2. Störquelle lokalisieren und
Störung beheben.
Empfänger fährt in die falsche Richtung Laufrichtungen sind falsch ein-
gelernt
Sender löschen und korrekt
einlernen
Entsorgung
Batterien und Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
1. Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe, Papier entsorgen.
2.
Altbatterien in einen Wertstoffbehälter für Altbatterien oder über den
Fachhandel entsorgen.
3. Altgeräte über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder einen Fach-
händler entsorgen.