Elektror A-HP Operating And Assembly Instructions Manual Download Page 7

7

www.elektror.com

Betriebs- und Montageanleitung A-HP

9025316 07.20/05

DE

Warnung!

Zur Vermeidung von Personenschäden bzw. einer 

Zerstörung des Ventilators und einer Motorüber-

lastung darf keinesfalls am Umrichter eine höhere 

Frequenz (Drehzahl) eingestellt werden, als die 

Frequenz (f

B

), welche auf dem Leistungsschild 

angegeben ist, da entweder der Motor überlastet 

wird, oder durch die überhöhte Drehzahl der Ven-

tilator zerstört werden kann. Die Temperaturfüh-

ler sind zum Schutz des Antriebsmotors an den 

entsprechenden Umrichtereingängen anzuschlie-

ßen. Einphasen-Wechselstrommotoren sind für 

Umrichterbetrieb nicht geeignet.
Die vom Lieferanten des Frequenzumrichters in

den jeweiligen Bedienungs- oder Applikations-

handbüchern beschriebenen Installations- und

Sicherheitshinweise sind unbedingt einzuhalten,

um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu

gewährleisten.
Zusätzlich ist bei FUK-Geräten zu beachten, dass 

es bei besonderen Umgebungsbedingungen zu 

einer starken Verschmutzung der Kühlrippen 

kommen kann. Ist die Kühlleistung an den Kühl-

rippen nicht ausreichend, schaltet sich der Fre-

quenzumrichter ab. Eine regelmäßige Reinigung 

ist für Geräte in diesen Umgebungen erforderlich.

Hinweis!
Zur Vermeidung hoher Bauteilbelastungen und 
Störungen im Umrichterbetrieb gelten bei Hoch- / 
Ablauf sowie bei Drehzahländerung für die jewei-
lige Geräte-Motorleistungsklasse (siehe Typen-

schild) nachfolgende Zeiten:

Geräte-Motorleistung

Hochlaufzeit

[s]   

Ablaufzeit 

[s]

0,25 kW < Motorleistung 

<=3,0 kW

10

20

3,0 kW < Motorleistung 

<= 7,5 kW

20

40

7,5 kW < Motorleistung 

<= 11,0 kW

30

60

11,0 kW < Motorleistung 

<= 30 kW

30

60

Innerhalb der Hoch- und Ablaufzeiten muss ein gleichmäßiger 

Hoch-und Ablauf gewährleistet sein.
Im laufenden Betrieb dürfen keine Drehzahländerungen auf-

treten, die die Drehzahländerung beim Hoch- und Ablauf 

überschreiten.

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzschalter

(FI-Schutzschalter):

Die aktuellen IGBT-Frequenzumrichter verursachen prinzip-

bedingt Ableitströme >=3,5 mA. Diese Ableitströme können 

zu Fehlauslösungen in Anlagen führen, die über einen 30 

mA-FI-Schutzschalter abgesichert sind. 
Im Fehlerfall können Fehlerströme auch als Gleichstrom 

über den Schutzleiter ab

fl

 ießen. Sofern ein Schutz durch 

FI-Schutzschalter auf der Versorgungsseite erforderlich ist, 

muss unbedingt ein allstromsensitiver (Typ B) FI-Schutz-

schalter verwendet werden. Der Einsatz eines falschen FI-

Schutzschalters anders als Typ B kann im Fehlerfall zu Tod 

oder schweren Verletzungen führen.
Zur Erfüllung der Norm EN 61800-5-1 muss die Schutzlei-

terverbindung doppelt, über getrennte Klemmen ausgeführt 

oder einen Schutzleiterquerschnitt mit mindestens 10 mm² 

Cu ausgeführt werden.

5 ANGABEN ZUR INSTANDHALTUNG

Verschleißteile unterliegen den empfohlenen Instandhal-

tungsintervallen (siehe 5.1 bis 5.3). Die Lebensdauer von 

Verschleißteilen (Kugellager und Filter) ist abhängig von den 

Betriebsstunden, der Belastung und sonstigen Ein

fl

 üssen 

wie Temperatur usw.
Maßnahmen zur Wartung sowie Instandhaltung selbst, dür-

fen nur von ausreichend sach- und fachkundigen, regelmä-

ßig geschulten Personen ausgeführt werden. Dabei ist zu-

sätzlich zur Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes sowie 

den Vorschriften und Empfehlungen der gesamten Anlage 

folgendes zu beachten:

Inspektions- und Wartungsintervalle:

In Abhängigkeit von Betriebsstunden, Belastungen und Ein-

satzbedingungen hat der Betreiber das Reinigungs-, Inspek-

tions- und Wartungsintervall selbst festzulegen.

Sofortige Inspektion und Wartung:

Bei Auftreten von Vibrationen und Schwingungen, vermin-

derter Luftleistung.

Hinweis!

Reparaturen dürfen nur vom Hersteller ausge-

führt werden. Bei Reparaturen; Veränderungen 

oder Austausch von Bauteilen durch Dritte über-

nehmen wir keine Haftung.

5.1 Kugellager

Hinweis!

Die Ventilatoren sind mit geschlossenen Rillen-

kugellager ausgestattet, welche keine Nach-

schmierung benötigen.

Hinweis!

Die Kugellager bei der Instandhaltung und vor 

jeder Wiederinbetriebnahme prüfen.

Der Betrieb ist nur mit einwandfreien Kugellagern 

zulässig!

Hinweis!

Bei häu

fi

 gem An- und Abfahren ist ein vorzeiti-

ger Austausch der Lager erforderlich. Es liegt 

im Sicherheitsermessen des Wartungs- und 

Instandhaltungspersonal, den Zeitpunkt für den 

Austausch der Lager eigenverantwortlich festzu-

legen.

Geräte

Mindestlebensdauer der
Kugellager

waagerechte 

Motowelle

senkrechte 
Motorwelle

A-HP Reihe

22.000

Stunden

11.000

Stunden

Empfehlung des Kugellagerwechsels

 

- Vor Erreichen der Mindestlebensdauer

 

- Spätestens 30 Monate nach Auslieferung

 

- Nach 6 Monaten Lagerzeit prüfen, bei Bedarf wechseln

5.2 Abdichtungen und Radialwellendichtringe

Abdichtende Bestandteile und Radialwellendichtringe sind 

aus Sicherheitsgründen mindestens bei jeder Wartung zu 

erneuern, bei der abdichtende Elemente geö

 net,  entfernt 

oder auf andere Weise verändert werden.

Summary of Contents for A-HP

Page 1: ...luminium Hochdruckventilator Betriebs und Montageanleitung DE Aluminum high pressure blower Operating and assembly instructions EN A HP 250 40 A HP 305 30 A HP 330 33 A HP 355 35 A HP 415 35 www elektror com ...

Page 2: ...20 C bis 80 C nicht überschreiten Son derausführungen mit Temperatursperre bis max 180 C Eine Reihen oder Parallelschaltung von Ventilatoren ist nur nach Rücksprache mit Elektror möglich Der Ventilator ist ohne besondere Maßnahmen nicht für die Auftstellung im Freien geeignet Der Ventilator ist grundsätz lich für S1 Betrieb Dauerbetrieb ausgelegt Davon abwei chend sind maximal 27 Schaltungen pro S...

Page 3: ...r nehmen damit die gesetzlich zugelassenen Höchstwerte an Arbeitsplätzen in der Umgebung des Ventilators nicht über schritten werden Schalldämmung jeglicher Art darf zu keiner unzulässigen Erhöhung der Umgebungstemperatur über max 40 C am Antriebsmotor führen 1 10 Drehzahlen Warnung Zur Vermeidung von Personenschäden darf die auf dem Motorleistungsschild gestempelte maximale Drehzahl keinesfalls ü...

Page 4: ...schraube am Motor darf nicht zum Anheben des Gesamtventilators verwendet werden Diese wird für eine evtl Motor de montage verwendet Hinweis Bei Geräten mit aufgebauten Frequenzumrichtern FUK Geräte Der Frequenzumrichter darf keinesfalls zum anheben des Gerätes oder als Steighilfe verwendet werden 2 2 Lagerung Stellen Sie sicher dass der Sauganschluss und der Druck anschluss verschlossen sind Den V...

Page 5: ...eeignete Maßnahmen wie z B ein Motorfilter zum Schutz des Motors installiert werden Bitte wenden sie sich diesbe züglich an den Umrichterlieferanten Sofern der Motorfilter im Lieferumfang enthalten ist muss dieser zwischen Umrichter und Motor installiert werden Bitte sorgen Sie für ausreichend Platz reserve im Schaltschrank und berücksichtigen Sie die Vorgaben zu Installation und Montage in den Be...

Page 6: ...sbewertungsverfahren mit den zutreffenden Normen und Richtlinien durchzuführen 4 ANGABEN ZU BETRIEB UND VERWENDUNG 4 1 Grundlegende Hinweise Bitte beachten Sie die unter 1 1 beschriebenen Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung sowie die unter 1 2 bis 1 11 beschriebenen Sicherheitshinweise Wenn im Betrieb der Bemessungsstrom des Antriebsmotors überschritten wird prüfen Sie ob Netzspannung und fr...

Page 7: ...romsensitiver Typ B FI Schutz schalter verwendet werden Der Einsatz eines falschen FI Schutzschalters anders als Typ B kann im Fehlerfall zu Tod oder schweren Verletzungen führen Zur Erfüllung der Norm EN 61800 5 1 muss die Schutzlei terverbindung doppelt über getrennte Klemmen ausgeführt oder einen Schutzleiterquerschnitt mit mindestens 10 mm Cu ausgeführt werden 5 ANGABEN ZUR INSTANDHALTUNG Vers...

Page 8: ...er wei teren elektrotechnischen Maßnahmen in Verbindung mit der Außerbetriebnahme darf nur von einer Elektrofachkraft aus führt werden Der Abbau ist erst zulässig wenn alle rotierenden Teile den Stillstand erreicht haben und ein Wiederanlauf nicht mehr möglich ist Zum Abbau und Abtransport müssen die Vorgaben aus 2 1 Transport und Handhabung eingehalten werden Behandeln Sie das Gerät bei der Entso...

Page 9: ... bis festgestellt wurde dass die Maschine in die die unvoll ständige Maschine eingebaut werden soll den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006 42 EG entspricht Die folgenden harmonisierten Normen wurden angewandt DIN EN ISO 12100 2011 Sicherheit von Maschinen allgemeine Gestaltungsleitsätze Risikobeurteilung und Risikominimierung DIN EN 60034 1 2011 Drehende elektrische Maschinen Teil 1 Bemessu...

Page 10: ...n and 180 C in special versions fitted with a thermal barrier Solid particles or contaminants must be removed by a filter unit before entering the blower Series connection or parallel connection of fans is only pos sible after consultation with Elektror The blower is not suitable for installation outdoors without special measures The blower is fundamentally designed for S1 operation continuous ope...

Page 11: ...0 C at the drive motor this is not permissible 1 10 Speeds Warning The maximum speed stamped on the motor rating plate must never be exceeded in order to prevent personal injury The blower is at risk of mechani cal damage if the speed is exceeded This can cause serious injury or death Each component on the blower has unique natural frequen cies These can be induced by certain blower speeds which m...

Page 12: ...ts original packaging if possible in a closed room in a dry dust free and vibration free area Storage temperature range from 20 C to 60 C After a storage period of 6 months the blower bearings and or motor bearings should be checked before they are mounted in the blower Devices may be stored for a maximum of 2 years 3 INFORMATION ON COMMISSIONING THE MACHINE 3 1 Installation and assembly Protect t...

Page 13: ...on MX2 and Omron RX must not exceed 20 m Maximum cable lengths of up to 3 m are permitted with Kostal INVEOR frequency converters installed close to the motor and up to 10 m with Lenze MOTEC frequency converters Further information on wall mounting close to the motor can be found in the original operating and assembly instructions of the respective frequen cy converter manufacturer The electrical ...

Page 14: ...equency converter operation A frequency converter is used allowing a wide range of speed adjustments There is only a small load related dif ference in rpm between idle state and the max load of the blowers and the lateral channel blower To ensure trouble free operation of blowers and side channel blowers it is important that the converter meet the following requirements Converter output equal to o...

Page 15: ... ball bearings which do not require relubrication Note Check the ball bearings during servicing and prior to recommissioning Operation is only permitted with flawless ball bearings Note In the event of frequently starting up and shutting down premature replacement of the bearings will be required Determining the time for repla cing the bearings is the sole responsibility of the maintenance and ser...

Page 16: ... intended use This shall also apply in particular to use in special applica tions and under operating conditions that have not been spe cifically agreed with Elektror Elektror shall not accept any liability for any modifications or alterations to the device or accessories supplied Likewise Elektror shall not be liable for improper delayed neglected maintenance Neither shall it be liable for any cl...

Page 17: ...ified that the machine in which the partially completed machine is to be installed complies with the provisions of the Machinery Directive 2006 42 EC The following harmonised standards were applied DIN EN ISO 12100 2011 Safety of machinery General principles of design Risk assessment and risk reduction DIN EN 60034 1 2011 Rotating electrical machines Part 1 Rating and performance DIN EN 60034 5 20...

Page 18: ...ild When ordering please state Serial no rating plate and blower type rating plate Gehäusestellungen Die Gehäusestellung des Ventilators ist für die Bestellung einiger Ersatztei le entscheidend Bestellen Sie Ersatzteile zur Drehrichtung passend Housing positions The position of the blower housing is important for ordering several spare parts Order spare parts which match the direction of rotation ...

Page 19: ...19 www elektror com 9025316 07 20 05 ...

Page 20: ...nennung Designation 1 Sechskantmutter ISO 4032 Hexagon nut ISO 4032 2 Scheibe DIN 125 Disc DIN 125 3 Motor Motor 4 Sechskantschraube mit Flansch DIN 6921 Hexagon bolt with fl ange DIN 6921 5 Ventilatorfl ansch Blower fl ange 6 Sechskantschraube ISO 4017 Hexagon bolt ISO 4017 7 Ventilatorgehäuse Blower housing 8 Laufrad Impeller 9 Scheibe Disc 10 Zylinderkopfschraube DIN 7984 Cylinder head screw DI...

Page 21: ...age Frequency Power consumption Motor output at max permitted speed Weight Sound pres sure level min max 1 Ball bearing designation 2 m min Pa min 1 V Hz A kW kg db A A HP 250 40 140 3 0 15 2 8500 8275 400 140 6 3 3 0 29 0 83 3 86 4 6205 A HP 250 40 140 4 0 26 0 8580 8310 400 140 8 5 4 0 33 0 83 2 89 6 6205 A HP 250 40 140 5 5 39 8 8580 8300 400 140 9 5 5 5 33 0 83 4 89 8 6205 A HP 305 30 120 4 0 ...

Page 22: ... model no Nominal motor input power V when under pressure at optimal energy effi ciency kW Volumetric fl ow rate at optimal energy effi ciency m3 min Total pressure diff erence at optimal energy effi ciency Pa Revolutions per minute at optimal energy effi ciency Specifi c relationship Information to simplify disassembly recycling or disposal after fi nal decommissioning Information on installation operatio...

Page 23: ...rehzahlregelung integriert 1 total effi ciency 2 3 refer to rating plate 4 Elektror airsystems gmbh Hellmuth Hirth Str 2 73760 Ostfi ldern Germany Tax number 5933041962 VAT ID No DE 250175973 District Court Stuttgart HRB 210469 5 refer to operating instruction 6 none A variable speed drive must be installed with this blower The requirements for energy effi ciency do not apply to this type of blower Sp...

Page 24: ...24 www elektror com 9025316 07 20 05 ...

Page 25: ...25 www elektror com 9025316 07 20 05 ...

Page 26: ...www elektror com Elektror airsystems gmbh Hellmuth Hirth Str 2 73760 Ostfildern Postfach 1252 73748 Ostfildern Telefon 49 711 31973 0 Telefax 49 711 31973 5000 info elektror de 9025316 07 20 05 ...

Reviews: