eisenblatter BAND-IT Original Instructions Manual Download Page 9

9

§ 1 Anwendungsbereich

(1) Diese Verkaufsbedingungen der Gerd Eisenblätter GmbH, Jeschkenstraße 12d, 

82538 Geretsried, Germany (im Folgenden 

EISENBLÄTTER

 GmbH) gelten ausschließ-

lich. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen erkennt die 

EISENBLÄTTER

 

GmbH nicht an, sofern sie diesen nicht ausdrücklich zugestimmt hat.

 (2) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten, soweit nicht im Einzelnen anders 

geregelt, gegenüber allen Kunden, unabhängig davon, ob es sich um Unternehmer 

(§ 14 BGB), juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche 

Sondervermögen im Sinne von § 310 Abs. 1 BGB oder Verbraucher (§ 13 BGB) handelt. 

(3) Ist der Kunde Unternehmer, gelten diese Verkaufsbedingungen auch für alle 

zukünftigen Geschäfte zwischen 

EISENBLÄTTER

 GmbH und dem Kunden. Diese AGB 

gelten darüber hinaus auch dann, wenn 

EISENBLÄTTER

 GmbH in Kenntnis abweichender 

oder entgegenstehender Bedingungen die Lieferung der Ware durchführt.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Sofern die Bestellung ein Angebot im Sinne von § 145 BGB darstellt, ist 

EISENBLÄTTER

 GmbH berechtigt, dieses bei Bestellungen per Post innerhalb von einer 

Woche, im Übrigen innerhalb einer Frist von drei Werktagen anzunehmen.

(2) Aufträge und Auftragsannahme bedürfen der Textform; ausgenommen davon sind 

über den Online-Shop angebahnte Geschäfte. Für diese gilt die Textform nicht.

(3) An der 

EISENBLÄTTER

 GmbH gehörenden Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen 

und sonstigen Unterlagen behält sich 

EISENBLÄTTER

 GmbH die Eigentums- und 

Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als „ver-

traulich“ bezeichnet sind. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde der aus-

drücklichen schriftlichen Zustimmung.

§ 3 Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise der 

EISENBLÄTTER

 GmbH verstehen sich zuzüglich der Kosten für 

Verpackung und Versendung, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart. Die Preise 

verstehen sich ferner gegenüber Unternehmern zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen 

Umsatzsteuer sowie gegenüber Verbrauchern inklusive der jeweiligen gesetzlichen 

Umsatzsteuer. Die im Onlineshop (siehe Abschnitt B) angegebenen Preise enthalten 

bei Bestellungen von Verbrauchern die gesetzliche Umsatzsteuer in Höhe von 19 %.

(2) Der Kaufpreis ist nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig. 

EISENBLÄTTER

 GmbH 

behält sich vor, Bestandskunden die Zahlung auf Rechnung einzuräumen. In diesem 

Fall ist der Kaufpreis nach 14 Tagen ab Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Ist der 

Kunde Unternehmer, werden nach Fälligkeit Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem 

jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnet. Die Geltendmachung eines weitergehenden 

Verzugsschadens bleibt unberührt.

 

§ 4 Aufrechnung, Zurückbehaltung

Der Käufer ist zur Aufrechnung nur berechtigt, insoweit seine Gegenansprüche aus 

demselben Vertragsverhältnis herrühren oder anerkannt, unbestritten oder rechtskräftig 

festgestellt sind. Zur Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten ist der Käufer nur 

aufgrund von Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis berechtigt.

§ 5 Lieferung, Gefahrübergang

(1) Lieferung setzt die fristgerechte und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpfl ich-

tungen des Käufers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.

(2) Bei Versendung der Ware auf Wunsch des Käufers geht die Gefahr des zufälligen 

Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware im Zeitpunkt der Absendung 

auf den Käufer über. Dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist. In dem Fall geht 

die Gefahr mit Übergabe der Ware an den Verbraucher über.

(3) Bei Annahmeverzug oder sonstiger schuldhafter Verletzung von Mitwirkungs-

pfl ichten seitens des Käufers ist 

EISENBLÄTTER

 GmbH zum Ersatz des daraus ent-

stehenden Schadens, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen, berechtigt. Weiter-

gehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder 

der zufälligen Verschlechterung der Ware geht in diesem Fall mit dem Zeitpunkt des 

Annahmeverzugs auf den Käufer über.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

(1) Ist der Käufer Verbraucher, verbleibt die Ware bis zum vollständigen Eingang aller 

Zahlungen aus dem Kaufvertrag im Eigentum der 

EISENBLÄTTER

 GmbH. Ist der Käufer 

Unternehmer, verbleibt die Ware bis zum vollständigen Eingang aller Zahlungen aus 

der Geschäftsverbindung im Eigentum der 

EISENBLÄTTER

 GmbH. Bei Vertragsver-

letzungen des Käufers, einschließlich Zahlungsverzug, ist 

EISENBLÄTTER

 GmbH 

berechtigt, die Ware zurückzunehmen.

(2) Der Käufer hat die Ware pfl eglich zu behandeln, angemessen zu versichern und, 

soweit erforderlich, zu warten.

(3) Soweit der Kaufpreis nicht vollständig bezahlt ist, hat der Käufer 

EISENBLÄTTER

 

GmbH unverzüglich schriftlich davon in Kenntnis zu setzen, wenn die Ware mit Rechten 

Dritter belastet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt wird.

(4) Der Käufer, der Unternehmer ist, ist zur Weiterveräußerung der unter Eigentums-

vorbehalt stehenden Ware im gewöhnlichen Geschäftsverkehr berechtigt. In diesem 

Falle tritt er jedoch bereits jetzt alle Forderungen aus einer solchen Weiterveräußerung, 

gleich ob diese vor oder nach einer evtl. Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt 

gelieferten Ware erfolgt, an 

EISENBLÄTTER

 GmbH ab. Unbesehen der Befugnis der 

EISENBLÄTTER

 GmbH, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt der Käufer auch nach 

der Abtretung zum Einzug der Forderung ermächtigt. In diesem Zusammenhang 

verpfl ichtet 

EISENBLÄTTER

 GmbH sich, die Forderung nicht einzuziehen, solange 

und soweit der Käufer seinen Zahlungsverpfl ichtungen nachkommt, kein Antrag auf 

Eröffnung eines Insolvenz- oder ähnlichen Verfahrens gestellt ist und keine Zahlungs-

einstellung vorliegt.

(5) 

EISENBLÄTTER

 GmbH nimmt die vorstehenden Abtretungen an. 

(6) Insoweit die oben genannten Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um 

mehr als 10 % übersteigen, ist 

EISENBLÄTTER

 GmbH verpfl ichtet, die Sicherheiten nach 

Auswahl der 

EISENBLÄTTER

 GmbH auf Verlangen des Käufers freizugeben.

§ 7 Gewährleistung

(1) Ist der Kunde Unternehmer oder Kaufmann, gelten nachfolgende Gewährleistungs-

regelungen:

(a) Die Ware ist unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu unter-

suchen und offensichtliche Mängel sind spätestens innerhalb einer Frist von zwei 

Wochen ab Empfang der Ware der 

EISENBLÄTTER

 GmbH anzuzeigen; andernfalls ist die 

Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung 

genügt die rechtzeitige Absendung bzw. Mitteilung. Ist der Käufer Kaufmann, ist ferner 

Voraussetzung für jegliche Gewährleistungsrechte dessen ordnungsgemäße Erfüllung 

aller nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten.

(b) Gewährleistungsansprüche können innerhalb von 12 Monaten nach Gefahrüber-

gang geltend gemacht werden.

(c) Bei Mängeln der Ware hat der Käufer ein Recht auf Nacherfüllung in Form der 

Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache. Bei Fehlschlagen der 

Nacherfüllung ist der Käufer berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag 

zurückzutreten.

(2) Ist der Kunde Verbraucher, richten sich die Gewährleistungsansprüche nach §§ 

434ff. BGB.

§ 8 Haftung

(1) 

EISENBLÄTTER

 GmbH haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der 

Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahr-

lässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder 

Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässigen Pfl ichtverletzungen beschränkt sich 

die Haftung auf den nach Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittel-

baren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pfl ichtverletzungen 

der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der 

EISENBLÄTTER

 GmbH.

(2) EISENBLÄTTER GmbH haftet nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher 

Vertragspfl ichten. 

EISENBLÄTTER

 GmbH haftet hingegen für die Verletzung vertrags-

wesentlicher Rechtspositionen des Kunden. Vertragswesentliche Rechtspositionen sind 

solche, die der Vertrag dem Kunden nach dem Vertragsinhalt und -zweck zu gewähren 

hat. 

EISENBLÄTTER

 GmbH haftet ferner für die Verletzung von Verpfl ichtungen, deren 

Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht 

und auf deren Einhaltung der Käufer vertrauen darf.

(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen des 

Kunden aus Garantien und/oder Produkthaftung; ferner nicht bei Arglist, bei Verletzung 

vertragswesentlicher Pfl ichten sowie bei der 

EISENBLÄTTER

 GmbH zurechenbaren 

Körper- und Gesundheitsschäden bzw. bei Verlust des Lebens des Kunden.

(4) Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt, ist die Haftung ausge-

schlossen.

§ 9 Gerichtsstand und anwendbares Recht

(1) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland (unter Aus-

schluss des UN-Kaufrechts). Ist der Vertragspartner Verbraucher, bleiben anwendbare 

gesetzliche Vorschriften des Aufenthalts- oder Herkunftslandes des Vertragspartners 

zum Schutz von Verbrauchern hiervon unberührt. 

(2) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist der Geschäftssitz der 

EISENBLÄTTER

 GmbH 

Gerichtsstand; 

EISENBLÄTTER

 GmbH ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem 

Wohnsitzgericht zu verklagen.

(3) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist der Geschäftssitz der 

EISENBLÄTTER

 GmbH 

Erfüllungsort.

§ 10 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne dieser Bestimmungen – gleich aus welchem Grund – nicht zur 

Anwendung gelangen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen 

nicht berührt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

B. Besondere Bedingungen Online-Shop 

§ 1 Anwendungsbereich

Die nachfolgenden Bedingungen gelten für über den Online-Shop der EISENBLÄTTER GmbH 

bezogene Produkte.

§ 2 Vertragsschluss

Abweichend von Abschnitt A. § 2 gelten für den Vertragsschluss folgende Bestimmungen:

Die Angebote auf der Internetseite stellen noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsab-

schluss dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden seinerseits ein Angebot zu machen.

Die automatisch versandte Email-Bestätigung über den Bestellungseingang stellt noch 

keine Annahme des Angebotes dar.

Der Vertrag kommt durch Bestätigung des Vertragsschlusses per Email innerhalb von drei 

Werktagen durch die EISENBLÄTTER GmbH zu Stande. 

§ 3 Sonstige Bestimmungen

Im Übrigen gelten auch für Online Verkäufe die Regelungen in Abschnitt A § 1 und §§ 3 – 10. 

Stand: 09/2016

EN

OVERVIEW OF PRODUCT ADVANTAGES

• 

Quick-change contact wheel of no-wear brass,

• 

high-quality needle bearings, and rubberised running 

surfaces for four different belt widths (3, 5, 9, 12 mm)

• 

The sophisticated belt guide automatically adjusts the 

belt

• 

The newly developed high-performance motor offers 

900 W of power

• 

A knurled screw allows pretension to be locked fi rmly for 

greater contact pressure and extremely precise work

• 

The slim, compact grinding arm allows simple use even 

in tight spots – edges, grooves, and corners. This allows 

quick dispatch of work in building railings, equipment, 

and tools and in metal construction generally

• 

Balanced machine for simple handling

• 

Rubberised-foam-coated grip for vibration-free work

• 

Drive roller of pure brass with a quick-change drive 

rubber

• 

Band speed of 3 – 12 m/sec

BAND-IT

The slim, compact grinding arm
allows simple use even in tight
spots

Quick-change contact wheel of no-wear 
brass, high-quality needle bearings, and 
rubberised running surfaces

Especially robust and 

kink-proof cable ensures 

long service life

The multi-adjustable grip
allows work from any position

Antriebsrolle aus 100 % 

reinem Messing mit schnell 

 wechselbaren  Antriebsgummi

Slim, ergonomic grip for
reducing the strain on
the user

Slim, powerful 900 W
motor, 1,900-7,900 rpm,
variable-speed

Summary of Contents for BAND-IT

Page 1: ...Bedienungsanleitung DE Original instructions EN BAND IT Made in Germany www eisenblaetter de...

Page 2: ...Einsatz auch an engen Stellen in Kanten Falzen und Ecken m glich Insbesondere im Gel nder Apparate Werkzeug und Metallbau lassen sich vielerlei Arbeiten blitzschnell erledigen Ausbalancierte Maschine...

Page 3: ...zusetzen und einen Fehlerstrom Schutzschalter FI vorzuschalten Bei Abschaltung der Maschine durch den FI Schutzschalter muss die Maschine berpr ft und gerei nigt werden Motorreinigung siehe Kapitel 8...

Page 4: ...st aufliegen und gegen Verrutschen gesichert sein z B mit Hilfe von Spannvorrichtungen Gro e Werkst cke m ssen ausreichend abgest tzt werden Besch digte unrunde bzw vibrierende Werkzeuge d rfen nicht...

Page 5: ...inschaltung dann nach unten kippen bis er einrastet Ausschalten Auf das hintere Ende des Schaltschiebers 11 dr cken und loslassen 7 Anbringen der Werkzeuge Arbeitshinweise 7 1 Schleifbandwechsel Den S...

Page 6: ...Jahr ab Kaufdatum dieses Pro duktes ein Material oder Fabrikationsfehler auf wird das Produkt von uns nach unserer Wahl f r Sie kostenlos repariert oder ersetzt Diese Garantieleistung setzt voraus das...

Page 7: ...EU fra 20 April 2016 2006 42 EF samt af f lgende harmoniserede normative dokumenter EN 60745 1 2009 A11 2010 EN 60745 2 3 2011 A2 2013 A11 20 14 A12 2014 A13 2015 EN 55014 1 2006 A1 2009 A2 2011 EN 5...

Page 8: ...ver u erung gleich ob diese vor oder nach einer evtl Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware erfolgt an EISENBL TTER GmbH ab Unbesehen der Befugnis der EISENBL TTER GmbH die Forderu...

Page 9: ...rk in building railings equipment and tools and in metal construction generally Balanced machine for simple handling Rubberised foam coated grip for vibration free work Drive roller of pure brass with...

Page 10: ...socket before any adjustment conversion maintenance or cleaning The permissible belt speed of the sanding belt must be at least as high as the speed indicated on the power tool An abrasive belt that m...

Page 11: ...make sure that the machine is switched off Use of a fixed extractor system is recommended Always install an RCD with a maximum trip current of 30 mA upstream If the angle grinder is shut down via the...

Page 12: ...n the workpiece Place the machine with the abrasive belt parallel to the workpiece surface on the material Keep the machine moving because otherwise indentations in the material can arise Set the belt...

Page 13: ...arranty period shall not restart upon your taking receipt of said repaired or replacement device 11 2 Warranty Period and Statutory Warranty Claims The warranty period shall not be extended as a resul...

Page 14: ...fra 20 April 2016 2006 42 EF samt af f lgende harmoniserede normative dokumenter EN 60745 1 2009 A11 2010 EN 60745 2 3 2011 A2 2013 A11 20 14 A12 2014 A13 2015 EN 55014 1 2006 A1 2009 A2 2011 EN 55014...

Page 15: ...ritten notice to EISENBL TTER GmbH if the goods are encum bered with the rights of third parties or otherwise become subject to intervention by third parties 4 The buyer if he is an entrepreneur is in...

Page 16: ...ter de Gerd Eisenbl tter GmbH Jeschkenstra e 12d DE 82538 Geretsried Tel 49 8171 9082 010 Fax 49 8171 9082 220 www eisenblaetter de www eisenblaetter tools info eisenblaetter de DEEN_BANDIT_Bedienungs...

Reviews: