eisenblatter BAND-IT Original Instructions Manual Download Page 4

4

auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursa-

chen.

e) 

Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griff-

flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das 

Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das 

eigene Netzkabel treffen kann. 

Der Kontakt mit einer 

spannungsführenden Leitung kann auch metallene Gerä-

teteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen

Schlag führen.

f) 

Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden

Einsatzwerkzeugen fern.

 Wenn Sie die Kontrolle über 

das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder 

erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich 

drehende Einsatzwerkzeug geraten.

g) 

Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor 

das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen 

ist.

 Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt 

mit der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle

über das Elektrowerkzeug verlieren können.

h) 

Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, wäh-

rend Sie es tragen.

 Ihre Kleidung kann durch zufälligen 

Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst 

werden, und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper 

bohren.

i) 

Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze lhres 

Elektrowerkzeugs.

 Das Motorgebläse zieht Staub in das  

Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub 

kann elektrische Gefahren verursachen.

j) 

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der 

Nähe brennbarer Materialien. 

Funken können diese 

Materialien entzünden.

k) 

Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige 

Kühlmittel erfordern.

 Die Verwendung von Wasser oder 

anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen 

Schlag führen.

4.2 Besondere Sicherheitshinweise zum

Sandpapierschleifen:

a) 

Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleif-

bänder, sondern befolgen Sie die Herstellerangaben 

zur Größe. 

Schleifbänder, die über die Lauffläche hin-

ausragen, können Verletzungen verursachen sowie zum 

Blockieren, Zerreißen der Schleifbänder führen.

4.3 Weitere Sicherheitshinweise:

Einsatzwerkzeuge müssen sorgsam nach Anweisungen 

des Herstellers aufbewahrt und gehandhabt werden.

Vergewissern Sie sich, dass Einsatzwerkzeuge nach den 

Anweisungen des Herstellers angebracht sind.

Das Werkzeug läuft nach, nachdem die Maschine

ausgeschaltet wurde. 

Verwenden Sie keine getrennten Reduzierbuchsen

oder Adapter, um Werkzeuge, die für andere Schleifma-

schinen entwicklet wurden, passend zu machen.

Das Werkstück muss fest aufliegen und gegen

Verrutschen gesichert sein, z.B. mit Hilfe von

Spannvorrichtungen. Große Werkstücke müssen

ausreichend abgestützt werden.

Beschädigte, unrunde bzw. vibrierende Werkzeuge dürfen 

nicht verwendet werden.

Ein beschädigter oder rissiger Handgriff ist zu ersetzen. 

Maschine mit defektem Handgriff nicht betreiben.

Maschine immer mit beiden Händen an den

vorgesehenen Handgriffen führen

4.4 Spezielle Sicherheitshinweise für Netzmaschinen:

Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor irgendeine Ein-

stellung, Umrüstung, Wartung oder Reinigung vorgenom-

men wird. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim

Einstecken des Netzsteckers ausgeschaltet ist. Es wird 

empfohlen, eine stationäre Absauganlage einzusetzen. 

Schalten sie immer einen FISchutzschalter (RCD) mit 

einem max. Auslösestrom von 30 mA vor. Bei Abschaltung 

des Winkelschleifers durch den FI-Schutzschalter muss

die Maschine überprüft und gereinigt werden. Siehe

Kapitel 9. Wartung.

4.5 Staubbelastung reduzieren:

Partikel, die beim Arbeiten mit dieser Maschine 

entstehen, können Stoffe enthalten die Krebs, 

allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen, 

Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden 

verursachen können. Einige Beispiele dieser Stoffe sind: 

Blei (in bleihaltigem Anstrich), mineralischer Staub (aus

Mauersteinen, Beton o. ä.), Zusatzstoffe zur Holzbehand-

lung (Chromat, Holzschutzmittel), einige Holzarten (wie 

Eichen- oder Buchenstaub), Metalle, Asbest. Das Risiko 

ist abhängig davon, wie lange der Benutzer oder in der 

Nähe befindliche Personen der Belastung ausgesetzt 

sind. Lassen Sie Partikel nicht in den Körper gelangen.

Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren:

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und 

tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie z.B. Atem-

schutzmasken, die in der Lage sind, die mikroskopisch 

kleinen Partikel zu filtern. Beachten Sie die für Ihr Material, 

Personal, Anwendungsfall und Einsatzort geltenden Richt-

linien (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen, Entsorgung).

Erfassen Sie die entstehenden Partikel am Entstehungs-

ort, vermeiden Sie Ablagerungen im Umfeld.

Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes Zubehör. 

Dadurch gelangen weniger Partikel unkontrolliert in die 

Umgebung.

Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.

Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:

- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der

  Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe

  befindliche Personen oder auf abgelagerten

  Staub richten,

- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger

  einsetzen,

- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen

  sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub

DE

Summary of Contents for BAND-IT

Page 1: ...Bedienungsanleitung DE Original instructions EN BAND IT Made in Germany www eisenblaetter de...

Page 2: ...Einsatz auch an engen Stellen in Kanten Falzen und Ecken m glich Insbesondere im Gel nder Apparate Werkzeug und Metallbau lassen sich vielerlei Arbeiten blitzschnell erledigen Ausbalancierte Maschine...

Page 3: ...zusetzen und einen Fehlerstrom Schutzschalter FI vorzuschalten Bei Abschaltung der Maschine durch den FI Schutzschalter muss die Maschine berpr ft und gerei nigt werden Motorreinigung siehe Kapitel 8...

Page 4: ...st aufliegen und gegen Verrutschen gesichert sein z B mit Hilfe von Spannvorrichtungen Gro e Werkst cke m ssen ausreichend abgest tzt werden Besch digte unrunde bzw vibrierende Werkzeuge d rfen nicht...

Page 5: ...inschaltung dann nach unten kippen bis er einrastet Ausschalten Auf das hintere Ende des Schaltschiebers 11 dr cken und loslassen 7 Anbringen der Werkzeuge Arbeitshinweise 7 1 Schleifbandwechsel Den S...

Page 6: ...Jahr ab Kaufdatum dieses Pro duktes ein Material oder Fabrikationsfehler auf wird das Produkt von uns nach unserer Wahl f r Sie kostenlos repariert oder ersetzt Diese Garantieleistung setzt voraus das...

Page 7: ...EU fra 20 April 2016 2006 42 EF samt af f lgende harmoniserede normative dokumenter EN 60745 1 2009 A11 2010 EN 60745 2 3 2011 A2 2013 A11 20 14 A12 2014 A13 2015 EN 55014 1 2006 A1 2009 A2 2011 EN 5...

Page 8: ...ver u erung gleich ob diese vor oder nach einer evtl Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware erfolgt an EISENBL TTER GmbH ab Unbesehen der Befugnis der EISENBL TTER GmbH die Forderu...

Page 9: ...rk in building railings equipment and tools and in metal construction generally Balanced machine for simple handling Rubberised foam coated grip for vibration free work Drive roller of pure brass with...

Page 10: ...socket before any adjustment conversion maintenance or cleaning The permissible belt speed of the sanding belt must be at least as high as the speed indicated on the power tool An abrasive belt that m...

Page 11: ...make sure that the machine is switched off Use of a fixed extractor system is recommended Always install an RCD with a maximum trip current of 30 mA upstream If the angle grinder is shut down via the...

Page 12: ...n the workpiece Place the machine with the abrasive belt parallel to the workpiece surface on the material Keep the machine moving because otherwise indentations in the material can arise Set the belt...

Page 13: ...arranty period shall not restart upon your taking receipt of said repaired or replacement device 11 2 Warranty Period and Statutory Warranty Claims The warranty period shall not be extended as a resul...

Page 14: ...fra 20 April 2016 2006 42 EF samt af f lgende harmoniserede normative dokumenter EN 60745 1 2009 A11 2010 EN 60745 2 3 2011 A2 2013 A11 20 14 A12 2014 A13 2015 EN 55014 1 2006 A1 2009 A2 2011 EN 55014...

Page 15: ...ritten notice to EISENBL TTER GmbH if the goods are encum bered with the rights of third parties or otherwise become subject to intervention by third parties 4 The buyer if he is an entrepreneur is in...

Page 16: ...ter de Gerd Eisenbl tter GmbH Jeschkenstra e 12d DE 82538 Geretsried Tel 49 8171 9082 010 Fax 49 8171 9082 220 www eisenblaetter de www eisenblaetter tools info eisenblaetter de DEEN_BANDIT_Bedienungs...

Reviews: