
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Anleitung sorgfältig durch!
des Gewerbeaufsichtsamts der
Berufsgenossenschaft sind diese
Bescheinigungen vorzulegen.
Siehe auch Herstellerbescheini-
gung „Bemerkungen für den
Betreiber“.
Sicherheitshinweise
zum Arbeiten mit
Druckluft und Farb-
spritzen
Achtung! UVV-VBG 16 beachten!
Verdichter und Leitungen erreichen
im Betrieb hohe Temperaturen.
Berührungen führen zu Verbren-
nungen.
Die vom Verdichter angesaugten
Gase oder Dämpfe sind frei von
Beimengungen zu halten, die in
dem Verdichter zu Bränden oder
Explosionen führen können.
Beim Lösen der Schlauchkupplung
ist das Kupplungsstück des Schlau-
ches mit der Hand festzuhalten, um
Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch zu vermei-
den.
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole
Schutzbrille tragen. Durch Fremd-
körper und weggeblasene Teile
können leicht Verletzungen verur-
sacht werden.
Mit der Ausblaspistole keine Perso-
nen anblasen oder Kleidung am
Körper reinigen.
Sicherheitshinweise
beim Farbspritzen
beachten!
Achtung UVV-VBG 23
●
Keine Lacke oder Lösungsmittel
mit einem Flammpunkt von weni-
ger als 21° C verarbeiten.
●
Lacke und Lösungsmittel nicht
erwärmen.
●
Werden gesundheitsschädliche
Flüssigkeiten verarbeitet, sind
zum Schutz Filtergeräte
(Gesichtsmasken) erforderlich.
Beachten Sie auch die von den
Herstellern solcher Stoffe ge-
machten Angaben über Schutz-
maßnahmen.
2
Technische Daten
300/50 W
300/100 W
400/50 D
400/100 D
Netzanschluß
230 V ~ 50 Hz
230 V ~ 50 Hz
400 V 3 ~
400 V 3 ~
Motorleistung kW/PS
1,5/2,0
1,5/2,0
2,0/2,7
2,0/2,7
Kompressor-Drehzahl min
-1
1700
1700
1700
1700
Betriebsdruck bar
10
10
10
10
Druckbehältervolumen (in Liter)
50
90
50
90
Eff. Liefermenge bei 6 bar l/min.
160
160
240
240
Ansaugleistung l/min.
300
300
400
400
Art.-Nr.
40.251.00
40.253.00
40.311.00
40.315.00
I-Nr.
90013
90013
90013
90013
D
Die Geräte sind funkentstört nach den EG-Richtlinien 82/499 EWG.
Hinweise zur
Aufstellung
●
Überprüfen Sie das Gerät auf
Transportschäden. Etwaige
Schäden sofort dem Transport-
unternehmen melden, mit dem
der Kompressor angeliefert
wurde.
●
Vor Inbetriebnahme muß der
Ölstand in der Kompressor-
pumpe kontrolliert werden.
●
Die Aufstellung des Kompres-
sors sollte in der Nähe des Ver-
brauchers erfolgen.
●
Lange Luftleitung und lange
Zuleitungen (Verlängerungen)
sind zu vermeiden.
●
Auf trockene und staubfreie
Ansaugluft achten.
●
Den Kompressor nicht in einem
feuchten oder naßen Raum auf-
stellen.
●
Der komplette Kompressor ist
bereits baumustergeprüft. Eine
weitere Prüfung vor Inbetrieb-
nahme durch einen TÜV-Sach-
verständigen ist nicht notwendig.
Die beiliegenden Werks- und
Prüfbescheinigungen sind unbe-
dingt aufzubewahren.
●
Bei Überprüfungen der Anlage
durch einen Sachverständigen
2288-Air-Tech-Kompressoren 13.11.2001 14:18 Uhr Seite 2