![EINHELL ERGO TOOLS 4006825528428 Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/einhell-ergo-tools/4006825528428/4006825528428_operating-instructions-manual_2372364004.webp)
4
D
Bitte vor Montage und Inbetriebnahme die
Betriebsanleitung aufmerksam lesen.
Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie
im beiliegenden Heftchen.
Verwendung
Der Schwingschleifer ist zum Schleifen von Holz,
Metall, Kunststoff und ähnlichen Werkstoffen unter
Verwendung des entsprechenden Schleifblatts be-
stimmt.
Gerätebeschreibung (Bild 1)
1 Frontgriff
2 Ein/Ausschalter
3 Drehzahlregler
4 Arretierknopf
5 Handgriff
6 Staubabsauganschluss
7 Schleifplatte
8 Klemmvorrichtung
Montage des Staubfangsack (Bild 2)
Achtung!
Benutzung des Staubfangsackes ist aus Gesund-
heitsgründen unbedingt erforderlich.
Ein-/Ausschalter (Bild 3)
Einschalten:
Schalter 2 eindrücken
Dauerbetrieb:
Mit Arretierknopf 4
Schalter 2 sichern
Ausschalten:
Schalter 2 kurz eindrücken
Schleifpapierbefestigung (Bild 4)
앬
Netzstecker ziehen.
앬
Schleifpapier in geöffnete Klemmvorrichtung
einlegen und schließen.
앬
Straff über die Schwingplatte legen und abermals
klemmen.
앬
Achten Sie darauf, daß die Lochungen mit der
Schwingplatte übereinstimmen.
Technische Daten
Spannung
230 Volt ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme
280 Watt
Schleiffläche in mm
224 x 112
Schleifpapiergröße in mm
278 x 115
Schwingungen pro Minute
0-11.000 min
-1
Vibration aw
15,513 m/s
2
Schalleistungspegel LWA
90,4 dB(A)
Schalldruckpegel LPA
79,4 dB(A)
Gewicht
2,4 Kg
Schutzisoliert
II /
쏾
Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netz-
stecker.
Reinigung
앬
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorgehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
앬
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
앬
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
Kohlebürsten
앬
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft
überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Wartung
앬
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden;
앬
Typ des Gerätes
앬
Artikelnummer des Gerätes
앬
Ident-Nummer des Gerätes
앬
Ersatzteilnummer des erforder-
lichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-
gmbh.info
Anleitung E-VS 280 SPK1 13.02.2006 11:14 Uhr Seite 4