![EHEIM compactON 2100 Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/eheim/compacton-2100/compacton-2100_operating-instructions-manual_2368662013.webp)
Deutsch
13
7. Beheben von Störungen
ACHTUNG! Stromschlag!
▶ Ziehen Sie vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Pumpe läuft nicht an
Netzspannung fehlt
▶ Überprüfen Sie die Netzspannung
▶ Kontrollieren Sie die Zuleitung
Pumpe fördert nicht
Netzstecker ist nicht eingesteckt
▶ Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose
Pumpenrad ist blockiert
▶ Reinigen Sie die Pumpe
Thermischer Schutzschalter ist aktiviert
1. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen
Sie die Pumpe abkühlen.
2. Stecken Sie nach ca. einer Stunde den
Netzstecker wieder ein.
Pumpe fördert ungenügend
Leistungsregler ist verschmutzt
▶ Reinigen Sie den Leistungsregler
Bei sonstigen Störungen wenden Sie sich bitte an den EHEIM Service.
8. Außerbetriebnahme und Entsorgung
Lagern
1. Nehmen Sie das Gerät aus dem Aquarium.
2. Reinigen Sie das Gerät
3. Lagern Sie das Gerät an einem frostsicheren Ort.
Entsorgen
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Geräts die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften. Information zur Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Geräten in der europäischen Gemeinschaft:
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird für elektrisch betriebene Geräte die Entsorgung durch nationale Regelun-
gen vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektronik-Altgeräte (WEEE) basieren. Danach darf das Gerät
nicht mehr mit dem kommunalen oder Hausmüll entsorgt werden. Das Gerät wird bei den kommunalen Sammelstellen bzw.
Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen. Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie
diese umweltgerecht und führen diese der Wiederverwertung zu.
Summary of Contents for compactON 2100
Page 4: ...4 A B 19 mm 3 4 27 mm 1 C D a b c a...
Page 5: ...5 F E G H min max...
Page 6: ...6 I d d e...
Page 142: ...142 compactON 2100 3000 1 1 m II IP68...
Page 143: ...143 A 2 35 C 3 A...
Page 144: ...144 8 EHEIM...
Page 145: ...145 30 mA...
Page 146: ...146 4 1 A 2 3 1 B c 1 a C 2 b 3 c D 4 E d I 5 6 7...
Page 147: ...147 5 1 F G 2 3 1 H 6 1 2 a C 3 b 4 e I 5 6...
Page 148: ...148 7 1 2 EHEIM 8 1 2 3 2012 19 WEEE...
Page 149: ...149 compactON 2100 3000 1 1 II A IP68...
Page 150: ...150 A A 2 35 C A...
Page 151: ...151 3 8...
Page 152: ...152 EHEIM 30...
Page 153: ...153...
Page 154: ...154 4 1 A 2 3 1 B c 1 a C 2 b 3 c D 4 E d I 5 6 7...
Page 155: ...155 5 1 F G 2 3 1 H 6 A 1 2 a C 3 b 4 e I 5 6...
Page 156: ...156 7 A 1 2 EHEIM 8 1 2 3 2012 19 WEEE...
Page 157: ...157 compactON 2100 3000 1 1 m IP68...
Page 158: ...158 A 2 35 C 3 A...
Page 159: ...159 8 EHEIM...
Page 160: ...160 30 mA...
Page 161: ...161 4 1 A 2 3 1 c 1 a C 2 b 3 c D 4 E d I 5...
Page 162: ...162 6 7 5 1 F G 2 3 1 H 6 1 2 a C 3 b 4 e I 5 6...
Page 163: ...163 7 1 2 EHEIM 8 1 2 3 2012 19 E...
Page 164: ...164 compactON 2100 3000 1 3 1 m II EU IP68...
Page 165: ...165 A 2 35 C 3 8 A...
Page 166: ...166 EHEIM 30 mA...
Page 167: ...167 4 1 A 2 3 1 B c 1 2 a C 2 b 3 c D 4 E 2 d I 5 6 7...
Page 168: ...168 5 1 F 2 G 3 4 1 H 6 1 2 2 a C 3 b 4 e I 5 6...
Page 169: ...169 7 1 2 1 EHEIM 8 1 2 3 EU 2012 19 EU WEEE...
Page 170: ...170 compactON 2100 3000 1 1 m II IP68...
Page 171: ...171 A 2 35 C 3 A...
Page 172: ...172 8 EHEIM 30 mA...
Page 173: ...173 4 1 A 2 3 1 B c 1 a C 2 b 3 c D 4 E d I 5 6 7...
Page 174: ...174 5 1 F G 2 3 1 H 6 1 2 a C 3 b 4 e I 5 6...