![EHEIM compactON 2100 Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/eheim/compacton-2100/compacton-2100_operating-instructions-manual_2368662012.webp)
Deutsch
12
5. Bedienung
VORSICHT! Sachbeschädigung.
Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
Pumpe ein-/ausschalten
1. Innerhalb des Aquariums: Befestigen Sie das Gerät unterhalb des Wasserspiegels am Boden oder an der Innenwand
Ihres Aquariums (⌦F). Achten Sie auf die maximale Tauchtiefe (siehe Technische Daten).
Außerhalb des Aquariums: Befestigen Sie das Gerät auf einer stabilen Oberfläche außerhalb Ihres Aquariums (⌦G).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Achtung: Die Pumpe läuft sofort an!
3. Ziehen Sie zum Ausschalten den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Durchfluss regeln
1. Drehen Sie den Leistungsregler um den Wasserdurchfluss einzustellen (⌦H).
6. Wartung
GEFAHR! Stromschlag!
▶ Trennen Sie grundsätzlich vor Wartungsarbeiten alle Geräte vom Stromnetz.
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung keine harten Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel.
▶ Die Gerätekomponenten sind nicht spülmaschinenbeständig! Reinigen Sie das Gerät bzw. Geräteteile nicht in der Spülma-
schine.
In den nachstehenden Abschnitten sind Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb
erforderlich sind. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer und sichert über einen langen Zeitraum die Funktion
des Geräts.
Pumpe reinigen
1. Nehmen Sie die Pumpe aus dem Aquarium.
2. Lösen und entfernen Sie die zwei seitlichen Befestigungsschauben
a
(⌦C).
3. Ziehen Sie den Pumpendeckel
b
nach vorne vom Motorkörper ab.
4. Ziehen Sie das Pumpenrad
e
aus dem Motorkörper (⌦I).
5. Reinigen Sie alle Komponenten unter fließendem Wasser.
6. Montieren Sie die Pumpe wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Summary of Contents for compactON 2100
Page 4: ...4 A B 19 mm 3 4 27 mm 1 C D a b c a...
Page 5: ...5 F E G H min max...
Page 6: ...6 I d d e...
Page 142: ...142 compactON 2100 3000 1 1 m II IP68...
Page 143: ...143 A 2 35 C 3 A...
Page 144: ...144 8 EHEIM...
Page 145: ...145 30 mA...
Page 146: ...146 4 1 A 2 3 1 B c 1 a C 2 b 3 c D 4 E d I 5 6 7...
Page 147: ...147 5 1 F G 2 3 1 H 6 1 2 a C 3 b 4 e I 5 6...
Page 148: ...148 7 1 2 EHEIM 8 1 2 3 2012 19 WEEE...
Page 149: ...149 compactON 2100 3000 1 1 II A IP68...
Page 150: ...150 A A 2 35 C A...
Page 151: ...151 3 8...
Page 152: ...152 EHEIM 30...
Page 153: ...153...
Page 154: ...154 4 1 A 2 3 1 B c 1 a C 2 b 3 c D 4 E d I 5 6 7...
Page 155: ...155 5 1 F G 2 3 1 H 6 A 1 2 a C 3 b 4 e I 5 6...
Page 156: ...156 7 A 1 2 EHEIM 8 1 2 3 2012 19 WEEE...
Page 157: ...157 compactON 2100 3000 1 1 m IP68...
Page 158: ...158 A 2 35 C 3 A...
Page 159: ...159 8 EHEIM...
Page 160: ...160 30 mA...
Page 161: ...161 4 1 A 2 3 1 c 1 a C 2 b 3 c D 4 E d I 5...
Page 162: ...162 6 7 5 1 F G 2 3 1 H 6 1 2 a C 3 b 4 e I 5 6...
Page 163: ...163 7 1 2 EHEIM 8 1 2 3 2012 19 E...
Page 164: ...164 compactON 2100 3000 1 3 1 m II EU IP68...
Page 165: ...165 A 2 35 C 3 8 A...
Page 166: ...166 EHEIM 30 mA...
Page 167: ...167 4 1 A 2 3 1 B c 1 2 a C 2 b 3 c D 4 E 2 d I 5 6 7...
Page 168: ...168 5 1 F 2 G 3 4 1 H 6 1 2 2 a C 3 b 4 e I 5 6...
Page 169: ...169 7 1 2 1 EHEIM 8 1 2 3 EU 2012 19 EU WEEE...
Page 170: ...170 compactON 2100 3000 1 1 m II IP68...
Page 171: ...171 A 2 35 C 3 A...
Page 172: ...172 8 EHEIM 30 mA...
Page 173: ...173 4 1 A 2 3 1 B c 1 a C 2 b 3 c D 4 E d I 5 6 7...
Page 174: ...174 5 1 F G 2 3 1 H 6 1 2 a C 3 b 4 e I 5 6...