![ECG EDF 4527 QWE Instruction Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/ecg/edf-4527-qwe/edf-4527-qwe_instruction-manual_3905360032.webp)
Deutsch
Deutsch
32
Wasserhärte-Tabelle
Wasserhärte
mmol/l
Eingestellter
Wert
°Clark
Härte
0–8
weich
0–1.1
H0
9-10
weich
1.2–1.4
H1
11-12
mittel
1.5–1.8
H2
13-15
mittel
1.9–2.1
H3
16-20
mittel
2.2–2.9
H4
21-26
hart
3.0–3.7
H5
27-38
hart
3.8–5.4
H6
39-62
hart
5.5–8.9
H7
Bemerkung:
•
Die Wasserhärte kann in jeder Region unterschiedlich sein.
•
Bei hartem Wasser bilden sich auf Geschirr und Besteck Ablagerungen.
•
Das Gerät kommt mit einem speziellen Wasserenthärter mit Salzbehälter, der Kalzium und andere
Mineralien aus dem Wasser entfernt.
Salz in den Salzbehälter hinzugeben
Der Salzbehälter befindet sich unter dem Unterkorb. Befüllen Sie diesen folgendermaßen:
•
Benutzen Sie ausschließlich Salz, das für Geschirrspülmaschinen geeignet ist! Salz, das nicht für
Geschirrspülmaschinen geeignet ist (z.B. Speisesalz) könnte die Geschirrspülmaschine beschädigen. Der
Hersteller haftet für keinerlei Schäden infolge der Anwendung eines ungeeigneten Salztyps.
•
Füllen Sie das Salz unmittelbar vor Beginn eines kompletten Waschprogrammes nach. Somit
beugen Sie einer Korrosion vor, die auf Salzkristalle oder eine ausgelaufene Lösung am Boden der
Geschirrspülmaschine zurückzuführen ist.
1
2
A. Nehmen Sie den Unterkorb heraus und schrauben und nehmen den Deckel des Salzbehälters ab
1
.
B. Falls Sie den Behälter zum ersten Mal nachfüllen, befüllen Sie 2/3 des Behälters mit Wasser (etwa 500 ml)
2
.
C. Benutzen Sie den Trichter (Teil des Lieferumfangs) und schütten etwa 2 kg Salz (für Geschirrspülmaschinen
60 cm) oder 1,2 kg Salz (für Geschirrspülmaschinen 45 cm). Gewöhnlich entkommt aus dem Behälter
etwas Wasser.
D. Nach dem Befüllen des Behälter Deckel erneut aufschrauben.
E. Nach etwa 2 bis 6 Tagen sollte die Anzeige für Salz nicht mehr leuchten.