![E-FLOR AHA 18 LI User Instructions Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/e-flor/aha-18-li/aha-18-li_user-instructions_3090332012.webp)
11
Spannen der Sägekette
• Befestigungsschraube mit ca. 1-2 Umdrehungen lösen.
• Kettenspannschraube im Uhrzeigersinn drehen bis die richtige Kettenspannung
erreicht ist.
• Die Kette ist korrekt gespannt, wenn sie so anliegt, dass sie während des Betriebes
nicht aus der Führung springen kann.
• Befestigungsschraube wieder fest anziehen.
• Prüfen Sie ob alle Kettenglieder korrekt im Führungsschlitz des Schwertes liegen.
Kettenschmierung
• Die Ast-Kettensäge wird ohne Ölfüllung geliefert.
• Die Kettensäge darf nie ohne Öl oder einem Ölstand, der unterhalb der Füllstandsanzeige
liegt, in Betrieb genommen werden.
• Öltankverschluss aufschrauben. Öltank mit biologisch abbaubarem Kettenöl füllen.
• Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den Öltank gelangt.
• Niemals recyceltes Öl oder Altöl verwenden.
Arbeiten mit der Akku-Astsäge
Vor Inbetriebnahme prüfen:
• Die korrekte Spannung der Kette.
• Öltank gefüllt.
• Tragen Sie Handschuhe, Schutzkleidung und Helm mit Gesichtsschutz.
• Kettensäge so flach als möglich auf den zu bearbeiteten Gegenstand (Holz) ansetzen.
• Sicherheitsbestimmungen beachten.
• Sägekette und Schwert warten
• Sägekette von Zeit zu Zeit bei Bedarf nachspannen.
• Schwert nach längerem Gebrauch und beim Wechseln der Sägekette wenden. Damit
gleichen Sie die Abnutzung der Nut auf der Schnittseite des Schwertes aus.
Arbeiten Sie sicher und überlegt
• Halten Sie die Säge stets mit beiden Händen fest und sicher!
• Sägen Sie NIEMALS mit der Schienenspitze!
• Sägen Sie nur Holz und hölzerne Gegenstände!
• Arbeiten Sie umsichtig und gefährden Sie niemanden beim Sägen. Arbeiten Sie ruhig
und überlegt!
• Nur bei ausreichenden Sicht- und Lichtverhältnissen arbeiten!
• Niemals mehrere Werkstücke oder Hölzer auf einmal sägen!
• Arbeiten Sie nur mit geschärfter, richtig gespannter und geölter Kette!
• Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter!
• Arbeiten Sie nur auf festen und stabilen Untergründen!
1197938 BDA AHA 18 LI.indd 11
10.10.12 10:22
Summary of Contents for AHA 18 LI
Page 50: ...49 1 a b c 1197938 BDA AHA 18 LI indd 49 10 10 12 10 23...
Page 51: ...50 2 a b c d e f 3 a b c d 1197938 BDA AHA 18 LI indd 50 10 10 12 10 23...
Page 52: ...51 e f g h i j k 4 a b c d e 1197938 BDA AHA 18 LI indd 51 10 10 12 10 23...
Page 53: ...52 f g h 5 a b c 6 a b c d e f g h i j k 1197938 BDA AHA 18 LI indd 52 10 10 12 10 23...
Page 54: ...53 l m n o p q r s 7 a b c d e f g h i j k 1197938 BDA AHA 18 LI indd 53 10 10 12 10 23...
Page 55: ...54 8 a b c d 9 a b X 1197938 BDA AHA 18 LI indd 54 10 10 12 10 23...
Page 56: ...55 16 17 1 1 2 2 1197938 BDA AHA 18 LI indd 55 10 10 12 10 23...
Page 57: ...56 1 2 1197938 BDA AHA 18 LI indd 56 10 10 12 10 23...
Page 58: ...57 3 3 15 15 14 15 14 1197938 BDA AHA 18 LI indd 57 10 10 12 10 23...
Page 59: ...58 10 40 16 17 18 4 1197938 BDA AHA 18 LI indd 58 10 10 12 10 23...
Page 60: ...59 50 C MAX 50 C 1 E Flor 24 6 2 E Flor 3 4 5 6 7 1197938 BDA AHA 18 LI indd 59 10 10 12 10 23...
Page 110: ...109 l 1 a b c 1197938 BDA AHA 18 LI indd 109 10 10 12 10 23...
Page 111: ...110 2 a b c d e f 3 a b c d 1197938 BDA AHA 18 LI indd 110 10 10 12 10 23...
Page 112: ...111 e f g h i j k 4 a b c d e 1197938 BDA AHA 18 LI indd 111 10 10 12 10 23...
Page 113: ...112 f g h 5 a b c 6 a b c d e f g h i j k l 1197938 BDA AHA 18 LI indd 112 10 10 12 10 23...
Page 114: ...113 m n o p q r s 7 a b c d e f g h i j k 1197938 BDA AHA 18 LI indd 113 10 10 12 10 23...
Page 115: ...114 8 a b c d 9 a b X 1197938 BDA AHA 18 LI indd 114 10 10 12 10 23...
Page 116: ...115 16 17 1 1 2 2 1197938 BDA AHA 18 LI indd 115 10 10 12 10 23...
Page 117: ...116 1 2 1197938 BDA AHA 18 LI indd 116 10 10 12 10 23...
Page 118: ...117 3 3 15 15 14 15 14 1197938 BDA AHA 18 LI indd 117 10 10 12 10 23...
Page 119: ...118 10 C 40 C 16 17 18 4 1197938 BDA AHA 18 LI indd 118 10 10 12 10 23...