DWT Zelte Air Set Up Plan Download Page 11

www.dwt-zelte.com

Bitte lesen Sie diese Anleitung unbedingt 

vor

 dem Aufbau 

komplett

 

durch.

Allgemeine Hinweise:

Bauen Sie das Zelt zur Probe auf, damit Sie die wichtigen Handgriffe 

und Hinweise vor dem eigentlichen Gebrauch bereits kennen.

Wir empfehlen den Aufbau zusammen mit einer zweiten Person, da 

viele der beschriebenen Aufbauschritte einfacher und schneller zu er-

ledigen sind. 

Für den Aufbau benötigen Sie einen Gummi- oder Eisenhammer, even-

tuell auch ein Maßband, um am Standort Ihren Platz zu bestimmen und 

um zwischen den Zeltstäben zu unterscheiden.

Zubehör:

Das mitgelieferte Zubehör ist für normale Wetterverhältnisse gedacht. 

Starker Regen, Sturm, Hagel oder Schnee erfordert weiteres Abspann-

material, wie Leinen für Sturmabspannung, Erdnägel und  Heringe für 

festere Bodenabspannung. 

Standortwahl:

Wählen Sie möglichst einen ebenen Standort, frei von Steinen oder 

spitzen Gegenständen, um Beschädigungen am Zeltgewebe zu vermei-

den.

Bedenken Sie, dass harzende Bäume oder auch Blüten das Zeltge webe 

beschädigen können, meiden Sie diese Standorte möglichst.

Wählen Sie den Zelteingang zur windabgewandten Seite. Angebaute 

Sonnendächer bauen Sie bitte bei aufkommendem Wind ab, um 

 Risiken zu vermeiden.

Pflege:

Sollten Sie auf feuchtem Untergrund aufbauen, benutzen Sie eine Pla-

ne, um Verschmutzungen des Gewebes zu vermeiden. Nach Gebrauch 

sollte das Zelt immer in trockenem Zustand verpackt, spätestens je-

doch nach 12 Stunden zum Trockenen ausgelegt werden, um Schim-

melpilzbildung zu vermeiden. Die Stangen werden nach Gebrauch vom 

Schmutz befreit. Lagern Sie Stangen und Zelthaut getrennt voneinander.

Reinigen Sie Ihr Zelt nicht mit chemischen Reinigern oder Laugen, son-

dern bürsten Sie den Schmutz trocken aus. 

Fensterfolien werden nur mit klarem Wasser und weichem Putz lappen 

gereinigt.

Reißverschlüsse bleiben leichtgängig, wenn Sie handelsübliches Reißver-

schluss-Spray verwenden.

GENERELL:

Fensterklappen und Türen werden immer nach innen gerollt, damit das 

Wasser ablaufen kann und sich nicht in der Geweberolle sammelt. 

Temperaturschwankungen können dazu führen, dass das Gewebe 

schrumpft oder sich dehnt. Diese natürlichen Eigenschaften machen es 

nötig, dass die Abspannung regelmäßig überprüft und gegebenenfalls 

korrigiert wird. Nutzen Sie alle zur Verfügung stehenden Abspann-

möglichkeiten, um Risiken bestmöglich auszuschließen. Schließen Sie 

Zelttüren und Fenster, wenn Sie das Zelt verlassen und wenn Wind 

aufkommt. Damit vermeiden Sie, dass der Wind das Zelt aufbläst und 

beschädigt.

Temperaturschwankungen, natürliche Ausdünstungen des Erdbodens 

können dazu führen, dass sich Kondenswasser bildet. Bei Regen tropft 

das Schwitzwasser ab und der Anschein wird erweckt, dass das Zelt-

gewebe nicht dicht ist. Diese Eigenschaft ist nicht mit Undichtheit zu 

verwechseln und kann durch gute Lüftung oder eine luftdichte Boden-

decke minimiert werden. 

Vorsichtsmaßnahmen gegen Feuer:

Um sicher zu zelten, befolgen Sie bitte diese Regeln: Stellen Sie keine 

Kochgeräte oder offene Beleuchtungskörper in die Nähe der Wände, 

des Daches oder der Vorhänge, Gewebe ist brennbar. Beachten Sie 

die Sicherheitsauflagen für diese Geräte. Erlauben Sie niemals Kindern,  

in der Nähe von eingeschalteten Geräten zu spielen. Lassen Sie die 

Durchgänge für den Fluchtweg frei. Erkundigen Sie sich nach den Ein-

richtungen und Vorkehrungen gegen Feuer auf dem Gelände, informie-

ren Sie sich bei dem Platzwart oder der Verwaltung.

Service- und Garantiekarte:

Für Ihren Artikel können Sie die gesetzliche Garantiezeit in Anspruch 

nehmen. In diesem Zeitraum beseitigen wir Mängel, die nachweislich 

auf Material- und Fertigungsfehler beruhen und die Funktion wesentlich 

beeinträchtigen. Die Garantieleistung erfolgt durch Instandsetzung oder 

Austausch mangelhafter Teile nach unserer Wahl. 

Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie sind Schä-

den ausgenommen, die auf Nichtbeachtung der Hinweise aus der 

Aufbau- und Bedienungsanleitung, sowie unsachgemäße Behandlung 

zurückzuführen sind, als auch normaler Verschleiß, Witterungseinflüsse 

und Mängel, die Gebrauchstüchtigkeit des Artikels unerheblich beein-

trächtigen. Die Garantie erlischt, wenn Ihr Artikel bereits von anderen 

als von uns bearbeitet wurde. Bei Vorlage Ihres Kaufbeleges ist die Re-

paratur, unter Berücksichtigung der genannten Ausnahmen innerhalb 

der Garantiezeit kostenlos und wird ausschließlich in unserer Service-

abteilung durchgeführt. Abweichende Vereinbarungen müssen schrift-

lich vorgenommen werden.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.dwt-zelte.com

Dort finden Sie mehr modelspezifische Informationen und Hinweise. 

Schreiben Sie uns doch einfach eine Postkarte oder E-Mail, wenn Sie 

Ideen haben, von denen Sie glauben, wir sollten sie umsetzen. 

Dieter Winneknecht GmbH

Harzweg 11

D-34225 Baunatal

Germany

[email protected]

Aufbau- und Pflegehinweise 

Wichtige Kundeninformation!

Ultraviolette Strahlung

 zerstört, je nach Länge und Intensität alle mo-

dernen Zeltgewebe. In Ländern des Südens ist die UV-Strahlung inten-

siver als in nördlichen Regionen. 

Polyestergewebe sind in dieser Hinsicht strapazierfähiger im Vergleich 

zu Nylonware, können der Natur aber auch nicht endlos trotzen. Ver-

meiden Sie deshalb dauerhafte und intensive Sonneneinwirkung auf Ihr 

Zelt. 

dwt-Zelte übernimmt keine Gewährleistung und Garantie für Schäden 

durch UV-Einstrahlung. 

Temperaturschwankungen, natürliche Ausdünstungen des Erdbo-

dens

 können dazu führen, dass sich Kondenswasser bildet und von der 

Zelthaut innen abtropft. Diese Eigenschaft ist nicht mit  Undichtheit zu 

verwechseln und kann durch gute Lüftung oder eine luftdichte Boden-

decke minimiert werden. 

Es kann passieren, dass bei feucht verpackten Zelten die Gewebe auf-

einander abfärben. 

Die genannten Erscheinungen sind keine Reklamationsgründe!

Es ist wichtig, nur abgetrocknete Zelte bis zum nächsten Gebrauch in 

trockenen Räumen zu lagern. Zur Lagerung empfehlen wir, das Gestän-

ge getrennt von der Zelthaut zu lagern.

Summary of Contents for Air

Page 1: ...herefore images can differ from your tent Air In Zelte sind leichte Reisezelte und daher nicht als Saison oder Winterzelt geeignet The light touring Air In awnings are not to be used as all season tents Wir empfehlen unbedingt einen Probeaufbau vor dem eigentli chen Gebrauch We recommend you to conduct a trial assembly before you take the first trip with your new awning Führen Sie den Aufbau in de...

Page 2: ...fined amount of air can be filled in the tubes Make sure that the release valve is mounted to pump as shown in the picture Do not use any other electrical aggregates without release valve but the one which was de livered Tube pressure must not exceed 0 5 bar 7psi Bauen Sie das Zelt mit einer 2 Person auf Es vereinfacht den Ablauf und verhindert dass das Zelt bei Wind oder generell widrigen Wetterv...

Page 3: ... einziehen Slide in the awning piping in the profile of the caravan Tents are equipped with each a 5 mm and 7 mm piping for the use at the caravan profile or at a wind out awning Befestigen Sie zuerst die hinteren und dann die vorderen Zeltecken im Boden Nutzen Sie dazu die mit gelieferten Leiterabspanner und Erdnägel Fix the corners at the caravan first Then fix the front corners Use ladderstraps...

Page 4: ...Air In tube system Standard Ventil Bevor Sie die Luftschläuche aufpum pen schrauben Sie dasVentil komplett aus dem Gewinde Drehen Sie es wieder so ein dass das Gewinde nicht klemmt und keine Luft entweicht Basic valve Unscrew all valves from the air tubes and screw them back Make sure that winding is not uptight In this case the air tube will loose pressure ...

Page 5: ...p hose Unsrew the protective cap and attach the pump hose A quarter turn clockwise opens the valve and you can start inflat ing the tube With removing the pump hose the valve closes automatically Screw the protective cap on the valve again to avoid loosing pressure Beginnen Sie nun die Luftschläuche aufzupumpen Lösen Sie dazu die kleine Kappe auf demVentil und stecken Sie den Schlauch von außen in...

Page 6: ...ie mitgelieferten Luftschläuche als Distanzpolster ein Diese werden mit Klett und Flauschband gehalten Depending on your tent model now install the delivered short air tubes as distance poles inside the tent These are to be attached with hook and loop fastener ...

Page 7: ...n gesteckt Span nen Sie das Zelt in der Breite aus Depending on your tent model now put the delivered roof pole s inside in place Insert those poles depending on your tent model behind the main air tubes into the pockets Verspannen Sie die Abspannleinen so dass sich auch das Dachgewebe spannt und sich kein Regenwasser im Dach sammelt Use the guy ropes to fix the front that water cannot collect on ...

Page 8: ...n Druck regelmäßig TiefeTemperaturen verringern den Luftdruck und machen Kanäle instabil HoheTemperaturen erhöhen den Druck die Kanäle könnten platzen Tips Take your time for the groundfixing and use all fixing options and guy ropes to complete the set up properly This way you avoid damages by wind and weather conditions Check regularly the groundfixing and guy ropes While temperature and humidity...

Page 9: ...erfügbar additional equipment not for all models Dach Distanzpolster roof distance poles Distanzpolster fürVorderwand distance poles for front panel Distanzkissen bei Anbringung an Markise fill in cushions if attached to a wind out awning Innenhimmel second roof ...

Page 10: ... locker zusammen Lagern Sie keine schweren Gegenstände darauf Hier finden Sie einenVideoclip der den Aufbau am Beispiel Bora Air zeigt https www dwt zelte de ratgeber aufbauanleitungen aufbauanleitung bora air Dismantling 1 Dismount your tent in reverse order of the set up 2 Loose all ground fixing and guy ropes but those 4 corners 3 Let off the Air In poles On basic valves unsrew the valve comple...

Page 11: ...rden Vorsichtsmaßnahmen gegen Feuer Um sicher zu zelten befolgen Sie bitte diese Regeln Stellen Sie keine Kochgeräte oder offene Beleuchtungskörper in die Nähe der Wände des Daches oder der Vorhänge Gewebe ist brennbar Beachten Sie die Sicherheitsauflagen für diese Geräte Erlauben Sie niemals Kindern in der Nähe von eingeschalteten Geräten zu spielen Lassen Sie die Durchgänge für den Fluchtweg fre...

Page 12: ...means of adequate ventila tion or an airtight groundsheet Fire precautions In order to camp safely please follow these simple rules Never place or use any cooking equipment or open lighting equipment close to the walls roof or curtains of the tent since the fabric is inflammable Always observe the safety instructions relating to this equipment Do not allow children to play in the immediate vicinit...

Reviews: