![DVA ER10 Instruction Manual Download Page 34](http://html.mh-extra.com/html/dva/er10/er10_instruction-manual_2543868034.webp)
34
Benutzerhandbuch REGENERATOR ERA
DEUTSCH
benutzer-
handbuch
REGENERATOR ERA
kannt werden sollte oder wenn der Druckschalter während der
Regeneration einen fehlenden Wasserdruck feststellen sollte.
Bei Auftreten eines oder beider Probleme stoppt die ERA-
Steuereinheit die Regeneration und geht in die Wartephase
zurück.
Auf dem Display können Sie den Vorfall ablesen:
„NICHT KORREKTE REGENERATION“ gefolgt von
„UNZUREICHENDER DRUCK“ oder „SALZ HINZUFÜGEN“.
Diese Funktion ist auch während der Spülung der Harze aktiv
(siehe Kap. 9). Erkennt der Druckschalter den Wasserdruck
nicht, wird die Spülphase unterbrochen und auf dem Display
erscheint „UNZUREICHENDER DRUCK“
Wenn auf dem Display „REGENERATIONSSTOPP” erscheint,
wählen Sie mit der Taste
+
„JA“, um die Funktion zu aktivie-
ren oder „NEIN“, um sie nicht zu aktivieren.
Zur Bestätigung
OK
drücken.
5.4 SALZALARM UND AKUSTISCHES SIGNAL
Die Steuereinheit „ERA“ ist mit einer Einrichtung ausgestat-
tet, die während der Regeneration die Harze desinfiziert. Die
Einrichtung hat zwei Elektroden (Abb. 5, A), die in Kontakt mit
Salzwasser durch ElektrolyseHypochlorit erzeugen, das die
Harze durchquert und sie desinfiziert. Wenn die Elektroden
kein Salzwasser finden, kann keine Elektrolyse stattfinden.
Sollte der Salzalarm aktiv sein, zeigt das Display am Ende der
Regeneration „REGENERATION NICHT KORREKT“ und „SALZ
HINZUFÜGEN“ an, gleichzeitig leuchtet die LED rot und ein
akustisches Signal wird aktiviert. Der Benutzer wird dann avi-
siert, dass er Salz in die Salzlake laden muss.
Um diese Funktion zu programmieren, wenn „SALZALARM“
angezeigt wird, wählen Sie mit der Taste
+
„JA“ oder „NEIN“.
- Beim Wählen von „NEIN“ und Drücken von
OK
wird die
Salzüberwachung ausgeschlossen, der Salzmangelalarm
wird nicht gemeldet.
- Beim Wählen von „JA“ oder Drücken von
OK
wird die
Funktion aktiviert und danach erscheint auf dem Display die
Meldung „AKUSTISCHES SIGNAL“.
- Durch Auswahl von „NEIN“ und Drücken von
OK
wird die
akustische Meldung ausgeschlossen.
- Beim Wählen von „JA“ und Drücken von
OK
wird ein inter-
mittierendes akustisches Signal aktiviert, das ertönt, wenn
kein Salz vorhanden ist.
Die Programmierung ist abgeschlossen.
ACHTUNG!
Die Aktivierung beim „Regenerationsstopp“ (Abs. 5.3) ist nur
dann wirksam, wenn mindestens eine der beiden Salzalarm-
Funktionen (Abs. 5.4) oder unzureichender Druck (Abs. 5.2)
aktiv ist.
6) EINSTELLUNG DES REGENERATORS
Die Einstellung des Regenerators muss vor jeder Regeneration
vorgenommen oder überprüft werden. Das Verfahren ist
einfach und schnell, so dass wir wählen können, welcher
Flaschentyp und wie viele Flaschen regeneriert oder gespült
werden sollen.
6.1 DIE REGENERATIONSPHASEN
Die Regeneration der ER-Enthärter erfolgt in 7 Schritten. Jede
Phase ist mit dem Buchstaben „B“ gefolgt von einer Zahl auf
dem Display gekennzeichnet.
In der Steuereinheit befindet sich die Elektronikkarte (Abb.
5, U) die Sensorplatine mit 4 Positionssensoren, die die
Cursorposition erfassen (Abb. 5, T). Die 4 Positionen der LEDs
sind wie unten beschrieben mit den Regenerationsphasen
verbunden (Abb. 5, V):
- B1: 1. Schnellspülung - LED 3
- B2 : 1. Absaugen - LED 1
- B3 : 1. Standby - LED 2
- B4 : 2. Absaugen - LED 1
- B5 : Salzlakenbefüllung und 1. Schnellspülung - LED 4
- B6 : 2. Standby - LED 2
- B7 : 2. Schnellspülung - LED 3
Die Dauer der Regeneration hängt von der zu regenerierenden
Flasche ab (siehe Tab. 1).
Für jede Maßnahme gibt es ein individuelles Programm.
Die SERIE „ER“ besteht aus 8 Flaschen mit unterschiedlichem
Volumen:
ER5 - ER8 - ER10 - ER12 - ER14 - ER16 - ER18 - ER20
6.2 WAHL DES MODELLS UND MENGE DER ZU
REGENERIERENDEN
MODELLS: ER5
N° FLASCHEN: 1
Auf dem Display des ERA-Regenerators wird durch Drücken
der Taste
START
das Modell und die Anzahl der regenerierba-
ren Flaschen angezeigt.
Entsprechen die zu regenerierenden Flaschen nicht den auf
dem Display angezeigten, drücken Sie mehrmals die Taste
+
, bis das gewünschte Modell erscheint, bestätigen Sie mit
OK
.
Mit der Taste
+
die Anzahl der zu regenerierenden Flaschen
auswählen und mit
OK
bestätigen.
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Flaschen, die gleich-
zeitig regeneriert werden können.
7) INBETRIEBNAHME
Im Folgenden wird beschrieben, wie der ERA-Regenerator in
Betrieb genommen wird.
1. Drehen Sie die Knöpfe der drei „ERV“-Ventile auf
„REPLACE“ (Abb. 4, A)
2. Bringen Sie die beiden grauen Blöcke nach außen, um die
Ventile freizugeben (Abb. 4, B)
MODELLS: ER8
N° FLASCHEN: 3
3. Wählen Sie mit der
+
-Taste das Modell ER8 aus und
bestätigen Sie mit
OK
4. Wählen Sie mit der
+
-Taste „Anzahl der Flaschen 3“ aus
und bestätigen Sie mit
OK
5. Halten Sie einige Sekunden lang die Taste
START
ge-
drückt, um einen Regenerationszyklus zu starten (Abb. 3,
A).
6. Öffnen Sie langsam den Einlasshahn (Abb. 1, G).
An diesem Punkt beginnt eine Regeneration, die für die
Inbetriebnahme dient. Bis zu ihrem Abschluss dauert es etwa
50 Minuten.
Lassen Sie die Regeneration abschließen und laden Sie dann
das Salz in die Salzlake. Die Inbetriebnahme ist abgeschlos-
sen.
ANZAHL DER FLASCHEN, DIE GLEICHZEITIG REGENERIERT WERDEN KÖNNEN
ER5 -ER8
VON 1 BIS 3
ER10-ER12
VON 1 BIS 2
ER14-ER16-ER18-ER20
1
MODELL
ANZAHL DER FLASCHEN
MODEL:
ER5
CYLINDER #: 1
MODEL:
ER8
CYLINDER #: 3