9
> Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Elektroinstallateuren oder Technikern
durchgeführt werden.
Hinweise zum Gebrauch von Batterien
Batterien befinden sich in der Fernbedienung und zur Notstromversorgung an der
Betätigungsplatte selbst.
GEFAHR
Lebensgefahr bei Verschlucken
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
> Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf.
> Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
WARNUNG
Gesundheitsschäden durch auslaufende Batteriesäure
Auslaufende Batteriesäure kann Verletzungen verursachen.
> Vermeiden Sie, wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, den Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten.
> Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen mit viel klarem
Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
HINWEIS
Produkt- und/oder Sachschäden
Unsachgemäßer Gebrauch kann Schäden am Produkt und/oder Sachschäden
verursachen.
> Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert,
auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzge schlossen werden.
> Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus der Fernbedienung. Diese
können auslaufen und so Schäden verursachen.
> Reinigen Sie Batterie und Kontakte vor dem Einlegen der Batterie. Achten Sie auf
die richtige Polarität.
> Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht
benutzen.
> Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus: Legen Sie sie nicht auf
heißen Oberflächen ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Es besteht sonst erhöhte Auslaufgefahr.
> Legen Sie immer passende Batterien ein (s. 12.3 Batterie). Das Einlegen falscher
Batterien kann zu gefährlichen Situationen führen.
de