![Dräger drager X-dock 5300 Instructions For Use Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/drager/drager-x-dock-5300/drager-x-dock-5300_instructions-for-use-manual_2526498010.webp)
10
Dräger X-dock 5300/6300/6600
Gebrauch
5.4
Selbsttest der Station
Ein Selbsttest wird durchgeführt:
Beim Start der Station.
Wenn der letzte erfolgreiche Selbsttest länger als 24 Stun-
den her ist und ein Test durchgeführt wird.
Getestet wird die Dichtigkeit der Station, Funktion der Pumpe,
SW-Version der einzelnen Module und des Masters.
5.5
Test durchführen
Folgende Tests sind vorkonfiguriert:
1. Ggf. Prüfgasflaschen öffnen.
2. Ggf. X-dock einschalten.
3. Sichtprüfung der Gasmessgeräte durchführen (siehe
4. Gasmessgeräte in Module einsetzen (siehe Kapitel 5.2 auf
Wenn der Einzelmodus aktiviert ist:
Der voreingestellte Test wird durch das Schließen der Mo-
dulklappe automatisch gestartet.
Die Status-LED blinkt blau.
Die einzelnen Testphasen werden angezeigt.
Wenn der Favoritenmodus aktiviert ist:
Gewünschten Test aus der Favoritenleiste wählen.
Der Test wird automatisch gestartet.
Die Status-LED blinkt blau.
Die einzelnen Testphasen werden angezeigt.
Wenn der Testplaner-Modus aktiviert ist:
Ggf. Benutzer an der Station abmelden (siehe Kapitel 4.5
Der voreingestellte Test wird nach dem konfigurierten Zeit-
plan durchgeführt.
Wenn der Log-In Modus aktiviert ist:
Benutzer an der Station anmelden (siehe Kapitel 4.5 auf
Gewünschten Test aus der Favoritenleiste wählen.
Der Test wird automatisch gestartet.
Die Status-LED blinkt blau.
Die einzelnen Testphasen werden angezeigt.
Test bestanden:
Eine Bestätigung wird auf dem Display angezeigt.
Die Status-LED blinkt grün.
Ggf. gewünschtes Gerätefeld wählen, um weitere Informa-
tionen zu erhalten.
Gasmessgerät aus dem Modul herausnehmen.
WARNUNG
Bei Begasung mit Methan, Propan oder Butan im Be-
reich >100 %UEG muss ein Abgasschlauch (max.
10 m Länge) an dem Gasauslass angeschlossen sein,
um die Absaugung von überschüssigen explosionsfä-
higem Gas zu gewährleisten.
HINWEIS
Standardmäßig ist der Einzelmodus aktiviert.
Mehrere Tests können parallel im Einzelmodus ge-
startet und ausgeführt werden.
Ein Fehlschlagen eines LED-, Hupen- oder Vibrations-
tests führt zu einer negativen Bewertung des Gesamt-
tests und somit zu einer Sperrung des entsprechenden
Gasmessgeräts.
Eine Überprüfung der Sensor-Reserve wird nur bei
Sensoren durchgeführt, die diese Funktion unterstüt-
zen. Das Ergebnis wird bei den Testdetails angezeigt
und gibt eine Information über den Zustand des Sen-
sors.
Test 1:
QUI
Schneller Begasungstest inkl.
Alarmüberprüfung.
Test 2:
EXT
Erweiterter Begasungstest inkl.
Nullpunktprüfung und Alarmüberprüfung.
Test 3:
CAL
Justierung, Alarmtest, Frischluftspülung und
Zertifikat.
!
i
i
X-am 5000
X-dock 5300
00
01033286.eps