250DV
- 34 -
03.27988.000
5. Wartung
Der lackierte oder emaillierte Gussmantel wird, wenn er abgekühlt ist, mit einem
feuchten Leder gereinigt. Das Gerät niemals reinigen, wenn es noch warm ist.
Kleinere Farbschäden können mit einer Sprühdose ausgebessert werden. Ihr Händler
kann Ihnen die geeigneten Sprühdosen besorgen. Bei der ersten Inbetriebnahme
nach dem Spritzen,
kann der Ofen noch einen Geruch abgebe n, der aber schnell verfliegt. Für kleinere
Emailschaden gibt es kleine Reparaturkits in der gewunschte Farbe, auch bei ihrem
Händler zur Verfügung.
Das Glas wird mit handelsüblichen Glasreinigungsprodukten gereinigt.Ihr
Installateur kann Ihnen auch hie r geeignete Mittel empfehlen. Benutzen Sie niemals
scheuernde oder ätzende Produkte.
Einmal pro Jahr muss das Gerät von einem Fachmann gewartet und nachgesehen
werden. Hierbei sollte unter anderem folgendes überprüft werden:
•
Abstauben und säubern der Brennkammer und der Kanäle für Luftzufuhr und
Rauchgasabfuhr.
•
Inspektion und Dichtigkeitskontrolle der Luft- und Rauchgaskanäle, sowie des
Giebelanschlusses.
•
Abstauben und säubern des Brenners, am bestem mit einem Staubsauger.
•
Abstauben der keramischen Kohlenscheite.
Achtung: Diese Scheite sind sehr empfindlich, keine harten oder scheuernden
Materialien benutzen und nicht mit Druckluft absprühen!
•
Sauber machen und Kontrolle der Hauptdüse
•
Demontage und säubern von Sparflammendüse und Thermoelement
•
Dichtigkeitskontrolle der Gasleitungen
•
Betriebstest : Zünden Sparflamme, Zünden Hauptbrenner
Zugang zu den wichtigsten Komponenten
•
Entfernen Sie die lose Oberplatte und danach die Gussfront durch Sie nach oben
zu schieben.
•
Die
Zündflamme
ist auf der Front der Verbrennungskammer montiert, gerade
unter der Glastür, und ist ohne Schwierigkeiten für Reparatur- bzw. Pflegezwecke
erreichbar.
•
Öffnen Sie die Glastür – schrauben Sie die 2 Flügelmuttern oben los und drehen
Sie die Glastür nach unten; Sie könne sie eventuell entfernen durch sie aus den
Scharnieren links bzw. rechts unten zu schieben.
•
Entfernen Sie die Imitationskohlen. .
•
Der
Hauptbrenner
lässt sich einfach aus der Verbrennungskammer heben.
•
Die
Hauptdüse
ist sichtbar auf dem Boden der Verbrennungskammer.
•
Beliebig lässt sich, nach dem Sperren des Gasanschlusses, der
Gassatz
(Gasblock, Schläuche, Haupteinspritzsatz und Zündflamme) insgesamt von unter
dem Gerät entfernen, nachdem Sie die Schrauben auf dem Boden der
Verbrennungskammer und auf der Zündflammenflansche (Schrauben auf der
Innenseite der Verbrennungskammer) losgeschraubt haben.