6
auslösen Des Dörr aKKu stuDioblitz DmF-480
Um den Blitz auszulösen gibt es mehrere Möglichkeiten:
• Auslösen über Funk
Im DÖRR Akku Studioblitz DMF-480 ist ein Funkempfänger integriert. Mit dem
mitgelieferten Funkauslöser können Sie den Blitz kabellos auslösen. Die Reich-
weite beträgt bis zu 100m. Damit wird auch der Einsatz langer Telebrennweiten
möglich. Schalten Sie den Funksender vor dem Gebrauch auf ON/an. Um
Störquellen zu vermeiden stehen 16 Funkkanäle zur Auswahl.
Wichtig: Funksender und Funkempfänger müssen auf demselben Kanal stehen.
Wenn die Batterie im Funksender (1x 23A/12V) leer ist muss sie durch eine volle
Batterie ersetzt werden. Schieben Sie dazu den Batteriefachdeckel an der Unter-
seite des Funksenders in Pfeilrichtung auf. Wechseln Sie die Batterie.
Beachten Sie dabei die richtige Polung (Symbole im Batteriefach). Schieben Sie
den Batteriefachdeckel wieder zu. Bei voller Batterie leuchtet die Kontroll-LED auf
dem Funksender sobald der Testknopf am Blitz gedrückt wird.
• Sensor (Photozelle/Slave)
Sie können den DÖRR Akku Studioblitz DMF-480 auch durch einen Quellblitz (z. B.
ein anderes Blitzgerät) kabellos fernauslösen. Drücken Sie dazu die Sensor-Taste.
Nun ist die Photozelle aktiviert. Platzieren Sie den Blitz an der gewünschten
Position. Die lichtempfindliche Photozelle fängt nun reflektiertes Licht vom Quell-
Blitzgerät auf und löst dazu synchron aus.
lichtFormer
Der DÖRR Akku Studioblitz DMF-480 ist mit einem Bowens-Bajonett ausgestattet.
Damit ist es möglich zahlreiche Lichtformer aus dem DÖRR Zubehörprogramm
anzuschließen (optionaler Adapterring). Ein Lichtformer ist zwingend notwendig für
ansprechende Portraits und zur kreativen Lichtgestaltung.
Im Lieferumfang enthalten ist ein Standardreflektor. Um andere Lichtformer verwen-
den zu können muss der Standardreflektor zunächst vom Blitz entfernt werden. Dazu
ziehen Sie die Entriegelungstaste nach hinten und drehen den Reflektor gegen den
Uhrzeigersinn ab. Zum Anbringen von Lichtformern einfach den Lichtformer auf das
Anschlussbajonett setzen und im Uhrzeigersinn drehen bis er einrastet.
Im Lieferumfang befindet sich eine Diffusorscheibe. Das harte Licht des Standard-
reflektors wird damit etwas weicher, was besonders bei Portraits notwendig ist. Die
Scheibe ist aber keine Alternative zur Softbox, eher eine Notlösung. Der Diffusor wird
einfach auf den Standardreflektor aufgesteckt.
transPort unD auFbewahrung
Der DÖRR Akku Studioblitz DMF-480 wird in einem stabilen Transportkoffer geliefert.
Dieser ist ideal zur Aufbewahrung und zum sicheren Transport geeignet.
Wenn Sie den Blitz einmal ohne Koffer transportieren wollen, z.B. für kurze Strecken
oder während eines Fotoshootings, können Sie den eingebauten Tragegriff verwen-
den. Drücken Sie dazu auf die Markierung des Griffs auf der Oberseite des Blitzgerä-
tes. Nun klappt der Haltegriff aus dem Gehäuse und Sie können den Griff verwenden.
Alternativ können Sie auch den mitgelieferten Tragegurt verwenden. Er wird in das
dafür vorgesehene Gewinde an der linken Unterseite des Blitzgerätes eingeschraubt.
Der Gurt ist in der Länge einstellbar.